Nachfüllen Des Kraftstoffs; Kontrolle / Nachfüllen Motoröl - Stiga ST 526 S Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour ST 526 S:
Table des Matières

Publicité

Geeignete Kleidungsstücke,
Handschuhe und Schutzbrille tragen, bevor
Wartungsarbeiten ausgeführt werden.
• In der "Wartungstabelle" sind Häufigkeit
und Art des Eingriffs zusammengefasst. Die
Tabelle soll Ihnen zu helfen, Ihre Maschine
leistungsfähig und sicher zu erhalten. In
ihr sind die wichtigsten Eingriffe und die
jeweils vorgesehenen Intervalle angegeben.
Die entsprechende Arbeit zur ersten
Fälligkeit ausführen, die sich ergibt.
• Die Verwendung von Nicht-Original-
Ersatzteilen und Zubehör könnte sich
negativ auf das Funktionieren und die
Sicherheit der Maschine auswirken. Der
Hersteller lehnt jegliche Haftung ab, wenn
es zu Schäden oder Verletzungen durch
diese genannten Produkte kommt.
• Originalersatzteile werden von
Kundendienstwerkstätten und
autorisierten Händlern geliefert.
WICHTIG Alle nicht in diesem
Handbuch beschriebenen Wartungs-
und Einstellungsarbeitsschritte müssen
von Ihrem Händler oder von einem
Fachzentrum ausgeführt werden.
7.2 NACHFÜLLEN DES KRAFTSTOFFS
Zum Nachfüllen des Kraftstoffs:
1. Tankverschlussdeckel (Abb. 15.E)
abschrauben und entfernen.
2. Den Trichter einführen (Abb. 15.I).
3. Kraftstoff nachtanken und den Trichter
herausnehmen (Abb. 15.I).
4. Nach dem Auftanken den Tankdeckel
(Abb.15.E) fest aufschrauben und eventuell
vergossenen Kraftstoff aufwischen.
WICHTIG Den Kraftstofftank
nicht bis zum Rand füllen.
WICHTIG Nur den Kraftstoff verwenden,
der in der Tabelle der Technischen Daten
angegeben ist. Keine anderen Kraftstofftypen
einsetzen. Man kann Biokraftstoffe, wie
Alkylatbenzin benutzen. Die Zusammensetzung
dieses Benzins hat einen geringeren Einfluss
auf Menschen und Umwelt. Es wurden keine
negativen Auswirkungen angezeigt, die mit deren
Verwendung in Verbindung stehen. Allerdings
gibt es im Handel Typen von Alkylatbenzin für
die man keine präzisen Hinweise hinsichtlich
ihrer Verwendung machen kann. Für weitere
Informationen empfiehlt es sich, die Hinweise
und Daten zu Rate zu ziehen, die vom Hersteller
des Alkylatbenzins geliefert werden.
WICHTIG Der Kraftstoff ist verderblich
und darf nicht länger als 30 Tage im Tank
verbleiben. Vor einer längeren Unterstellung
den Tank mit einer Menge Kraftstoff
auffüllen, der für die Beendung der letzten
Verwendung ausreicht (Kap. 8).
7.3 KONTROLLE / NACHFÜLLEN
MOTORÖL
Den Ölstand vor jeder
Verwendung kontrollieren.
WICHTIG Die Maschine wird dem
Benutzer ohne Motoröl geliefert.
7.3.1 Kontrolle / Nachfüllen
Verfahren:
• Die Maschine für die Kontrolle eben abstellen.
• Um den Deckel (Abb. 15.F) herum
reinigen. Ihn abschrauben und
herausziehen. DenStab reinigen.
• Den Stab vollständig hineinstecken ohne
ihn in seiner Position festzuschrauben.
• Den Stab erneut herausziehen.
Den Ölstand prüfen.
• Den Ölnachfülldeckel abschrauben (Abb. 15.K).
• Nachfüllen, wenn der Ölstand unter
dem Zeichen "L" liegt (Abb. 17).
• Für das korrekte Austauschverfahren
siehe Abs. 7.3.2.
Nicht zu viel einfüllen. Dies könnte
zum Überhitzen des Motors führen. Wenn
der Ölstand höher als "H" ist, Öl ablassen,
bis der korrekte Stand erreicht ist.
WICHTIG Für den zu verwendenden
Öltyp siehe "Tabelle technische Daten".
7.3.2 Austausch
Das Motoröl kann sehr heiß sein,
wenn es direkt nach dem Abstellen
des Motors abgelassen wird. Daher
den Motor vor Ablassen des Öls
einige Minuten abkühlen lassen.
Das Motoröl so oft austauschen, wie dies in
der "Wartungstabelle" angegeben ist. Das
Öl öfter wechseln, wenn der Motor unter
schwierigen Bedingungen arbeiten muss.
Wie im Folgenden beschrieben vorgehen:
1. Die Maschine auf eine ebene Fläche stellen.
2. Einen Sammelbehälter auf Höhe
des Ablassrohrs positionieren.
3. Den Nachfülldeckel abnehmen (Abb. 15.K).
4. Die Ölablassschraube abnehmen (Abb. 15.J).
DE - 13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

St 625St 665St 665 tSt 726 tSt 767 h

Table des Matières