Montage Der Getriebesteuerung; Montage Des Auswurfkanals; Montage Der Verlängerung Der Schnecke (St 767 H); Ausgleichskufen - Stiga ST 526 S Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour ST 526 S:
Table des Matières

Publicité

4.3.1 Montage der Hebelgriffe
Jeden Griff in die Gewindestangen
der Hebel einschrauben (Abb. 7).
Die Befestigungsmutter schließen.
4.4 MONTAGE DER
GETRIEBESTEUERUNG
1. Das Gelenk (Abb. 8.A) der Getriebesteuerung
in das Loch des Hebels (Abb. 8.B) einführen,
um ihn mit dem Getriebe zu verbinden und
ihn mit der Mutter befestigen (Abb. 8.C).
2. Den oberen Teil (Abb. 8.D) der
Getriebesteuerung an das Loch des
unteren Teils des Getriebehebels annähern
und es befestigen, indem der Stift
(Abb. 8.E) und Anschlagstift (die auf dem
Getriebehebel bereits zusammengebaut
sind) (Abb. 8.F) eingeführt werden.

4.5 MONTAGE DES AUSWURFKANALS

1. Den Auswurfkanal (Abb. 9.A) auf
dem Flanschanschluss (Abb. 9.B)
positionieren, wobei die Löcher auf der
Auswurfkanalbasis übereinstimmen müssen.
2. Die Schrauben mit den Unterlegscheiben
in die Löcher einführen und
befestigen (Abb. 9.C).
4.5.1 Anschluss des Kabels zur
Ausrichtung des Auswurfkanals
Das Ausrichtungskabel verbindet den
Auswurfkanal mit dem Ausrichtungsgriff
auf dem Armaturenbrett. Dadurch
kann man den Auswurfkanal in die
gewünschte Richtung drehen.
1. Das Kabel (Abb. 9.D) einführen und den Ring
auf dem Auswurfkanaldrehsystem befestigen.
4.5.2 Montage des Kabels zur Ausrichtung
der Ablenkklappe (ST 526 S, ST
625, ST 665, ST 665 T, ST 726 T)
Das Kabel zur Ausrichtung der Ablenkklappe
dient zur Verbindung der Ablenkklappe
des Auswurfkanals mit der Steuerung auf
dem Armaturenbrett. Auf diese Weise kann
sie zur Ausrichtung in die gewünschte
Richtung angehoben/gesenkt werden.
1. Das Endstück des Ausrichtungsfadens
(Abb. 10.C) auf den Stift
(Abb. 10.B) einführen.
2. Auf den Stift den Anschlagstift einführen
und befestigen (Abb. 10.D).
3. Die Stellschraube (Abb. 10.A) auf
den Sitz einführen (Abb. 10.E) und
die Mutter schließen (Abb. 10.A).
4. Das Kabel in der Kabelführung des
Öldeckels durchlaufen lassen. Hierbei darauf
achten, sich vom Auspuff fernzuhalten.
4.5.3 Befestigung der Stecker zur
Ausrichtung der Ablenkklappe und
des Auswurfkanals (ST 767 S)
Durch den Anschluss der elektrischen Stecker
zur Ausrichtung der Ablenkklappe und des
Auswurfkanals liefert man dem System Energie
und ermöglicht es so, den Auswurfkanal in
die gewünschte Richtung auszurichten.
Die Stecker der Stromversorgung des
Armaturenbretts (Abb. 11.A), des Kabels zur
Ausrichtung der Ablenkklappe (Abb. 11.B)
und des Auswurfkanals (Abb. 11.C) an den
jeweiligen Verbindungen befestigen.
Das Kabel durch die Kabelführung (Abb.
11.D) hinter dem Motor führen.
4.6 MONTAGE DER VERLÄNGERUNG
DER SCHNECKE (ST 767 H)
Die Verlängerung der Schnecke ermöglicht
es, eine größere Menge Schnee in der
Räumschnecke zu sammeln und dadurch die
Arbeit zu optimieren und schneller zu machen.
1. Die Verlängerung der Schnecke auf der
Oberseite der Schnecke positionieren, wie
in der Abbildung dargestellt (Abb. 12.A).
2. Die Schrauben und Muttern in die Löcher
einführen und befestigen (Abb. 12.B).

4.7 AUSGLEICHSKUFEN

Die Kufen dienen zur Einstellung
des Abstands der Schnecke vom
Boden, damit sie geschützt wird.
Die Maschine wird mit 2 Arten von Kufen geliefert:
• aus Metall: Für den Einsatz auf harten
oder unebenen Böden, die die Kufen
beschädigen könnten, wie beispielsweise
Asphalt oder Kieswege (Abb. 13.B).
• Aus Kunststoff: Für den Einsatz auf weicheren
Böden, die die Kufen nicht beschädigen, wie
z. B. in Gärten oder auf Wegen (Abb. 13.C).
Zur Montage:
1. Die Schrauben lockern (Abb. 13.A).
Die Kufen anheben / absenken (Abb. 13.B, 13.C).
2. Die Schrauben befestigen.
DE - 7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

St 625St 665St 665 tSt 726 tSt 767 h

Table des Matières