Steuerbefehle; Zündschlüssel; Kraftstoffhahn; Drosselklappensteuerung - Stiga ST 526 S Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour ST 526 S:
Table des Matières

Publicité

Sicherstellen, dass die Kufen auf beiden
Seiten auf die gleiche Höhe eingestellt sind.

5. STEUERBEFEHLE

5.1 ZÜNDSCHLÜSSEL
Mit dem Zündschlüssel kann der Motor
gestartet und angehalten werden. Der
Zündschlüssel hat zwei Positionen (Abb. 15.A):
1. Abgezogener Schlüssel - OFF - der Motor
hält an und kann nicht gestartet werden.
2. Eingesteckter Schlüssel - ON - der
Motor kann gestartet werden.
WICHTIG Der Motor startet nicht, wenn der
Sicherheitsschlüssel nicht vollständig eingeführt
ist. Bei einigen Modellen muss man den
Schlüssel für den Start im Uhrzeigersinn drehen.

5.2 KRAFTSTOFFHAHN

Die Öffnung des Kraftstoffhahns ermöglicht
die Abgabe von Kraftstoff (Abb. 15.B).
1. Gegen den Uhrzeigersinn - geöffnet.
2. Im Uhrzeigersinn - geschlossen.

5.3 DROSSELKLAPPENSTEUERUNG

Regelt die Drehzahlen des Motors.
Die auf dem Schildchen angegebenen
Positionen entsprechen (Abb. 15.C):
1. Vollgas. Immer für den Start
der Maschine und dessen
Betrieb verwenden.
2. Minimum. Wird verwendet,
wenn der Motor während der
Haltephasen warm genug ist.
3. Stopp-Position (wenn vorhanden).
Die Maschine hält sofort an.
4. Zwischenposition (wenn
vorhanden). Wenn der
Drosselklappenhebel Richtung
Hase / Schildkröte verstellt wird,
kann die Geschwindigkeit höher
/ niedriger werden und man kann
die für die Arbeitsnotwendigkeiten
am besten geeignete
auswählen (hoher Schnee,
unwegsames Gelände, usw.).

5.4 CHOKE-STEUERUNG

Wird beim Starten eines kalten Motors
benutzt. Die Choke-Steuerung weist
zwei Positionen auf (Abb. 15.D):
Der Choke ist gezogen
(für den Kaltstart).
Der Choke ist nicht gezogen
(Normalbetrieb und Warmstart).

5.5 STARTER

Beim Druck auf die Gummiblase des Starters
wird zusätzlicher Kraftstoff in das Ansaugrohr
des Vergasers gespritzt, damit der Motor
leichter anspringt, wenn er kalt ist (Abb. 15.L).
5.6 GRIFF FÜR MANUELLEN START
Erlaubt den manuellen Start
des Motors (Abb. 15.H).
5.7 STEUERUNG FÜR ELEKTROSTART
Ermöglicht den elektrischen Start des
Motors (Abb. 15.M), wenn die Maschine
mittels des entsprechenden mit Erdung
versehenen dreipoligen Steckers am
Stromnetz angeschlossen ist (Abb. 15.G).

5.8 VORSCHUBSTEUERUNG

Erlaubt den Vorschub der Maschine.
1. Die Steuerung absenken (Abb. 14.D) bis
sie für den Vorschub am Griff anliegt.
2. Die Steuerung loslassen, um den
Vorschub der Maschine zu stoppen.

5.9 STEUERHEBEL

Der Lenkhebel öffnet ein System mit
Differenzialsperre für eine leichtere
Lenkung der Maschine.
Um rechts abzubiegen, den Hebel
(Abb. 14.H) drücken und gleichzeitig
die Maschine nach rechts leiten.
Der Schub, den die Maschine
erfährt, führt zur Blockierung
des rechten Rades oder der
rechten Kette und ermöglicht so
das Einschlagen nach rechts.
DE - 8

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

St 625St 665St 665 tSt 726 tSt 767 h

Table des Matières