Stopp; Empfehlungen Für Den Gebrauch; Nach Dem Gebrauch; Wartung - Stiga ST 526 S Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour ST 526 S:
Table des Matières

Publicité

ST 526 S,
Der Gangwechsel erfolgt bei
ST 625,
stehender Maschine.
ST 665,
Für den Gangwechsel
ST 665 T,
wie folgt vorgehen:
ST 726 T
• Die Maschine stoppen, indem
Vorschubsteuerung (Abb. 14.D)
und Schneckensteuerung
losgelassen werden (Abb. 14.C).
• Den Getriebehebel (Abb. 14.A) in
die gewünschte Position bringen.
• Wieder mit der normalen
Arbeit beginnen.
WICHTIG Der Gangwechsel
bei bewegter Maschine verursacht
Schäden am Getriebesystem.
ST 767 H
Der Gangwechsel erfolgt
bei bewegter Maschine.
Für den Gangwechsel
wie folgt vorgehen:
• Während der normalen Arbeit, den
Getriebehebel in die gewünschte
Position bringen (Abb. 14.A).
WICHTIG Der Gangwechsel
bei stehender Maschine
kann schwieriger sein.

6.4 STOPP

Zum Anhalten der Maschine
Schneckensteuerung (Abb. 14.C) und
Vorschubsteuerung stoppen (Abb. 14.D).
Zum Ausschalten der Maschine folgende
Modalitäten berücksichtigen:
• Den Sicherheitsschlüssel herausziehen
oder drehen (Abb. 15.A).
• Den Drosselklappenhebel (Abb. 15.C)
auf die Stopp-Position bringen.
Der Kraftstoffhahn muss immer
geschlossen werden, wenn die
Maschine nicht in Betrieb ist.
Der Motor könnte nach dem
Ausschalten sehr heiß sein. Weder Auspuff
noch die angrenzenden Teile berühren.
Es besteht Verbrennungsgefahr.
WICHTIG Wenn man sich von der
Maschine entfernen will, immer den
Sicherheitsschlüssel herausziehen (Abb. 15.A).
6.5 EMPFEHLUNGEN FÜR
DEN GEBRAUCH
• Der Schnee lässt sich am besten räumen,
wenn er noch frisch ist. Auf den bereits
gereinigten Bereichen erneut vorbeigehen,
um Schneereste zu entfernen.
• Wenn möglich, den Schnee immer in
Windrichtung auswerfen. Den Abstand
und die Richtung des ausgeworfenen
Schneestrahls kontrollieren.
• Bei starkem Wind die Ablenkklappe so
absenken, dass der ausgestoßene Schnee
in Richtung Boden gerichtet wird. Dadurch
sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass der
Wind ihn in ungeeignete Bereiche trägt.
• Am Arbeitsende die Maschine einige Minuten
lang laufen lassen, um die Bildung von Eis
an der Auswurföffnung zu vermeiden.
• Immer eine Geschwindigkeit beibehalten,
die zu den Schneebedingungen passt.
Sie so einstellen, dass der Schnee
beständig ausgestoßen wird.
• Die Umdrehungen des Motors vor
seinem Stopp verringern.

6.6 NACH DEM GEBRAUCH

• Die Reinigung durchführen (Abs. 7.4).
• Alle Hebel einige Male vor-
und zurückschieben.
• Prüfen, ob der Choke gezogen ist.
• Den Schneeräumer auf lose oder
beschädigte Teile kontrollieren. Wenn
notwendig, die beschädigten Bauteile
austauschen und eventuell gelockerte
Schrauben und Bolzen festziehen.
Die Maschine nicht abdecken, solange
Motor und Auspuff noch heiß sind.

7. WARTUNG

7.1 ALLGEMEINES

WICHTIG Die während der Wartungsarbeiten
zu befolgenden Sicherheitsnormen
sind beschrieben im Abs. 2.4.
Alle Kontrollen und Wartungseingriffe
müssen bei stillstehender Maschine
und abgeschaltetem Motor erfolgen. Vor
jedem Reinigungs- und Wartungseingriff
den Schlüssel entfernen und die
entsprechenden Anweisungen lesen.
DE - 12

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

St 625St 665St 665 tSt 726 tSt 767 h

Table des Matières