Festool MX 1200/2 E EF Notice D'utilisation D'origine page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
6
Inbetriebnahme und Verwendung
WARNUNG
Unfallgefahr, falls die Maschine bei unzulässi-
ger Spannung oder Frequenz betrieben wird.
- Die Netzspannung und die Frequenz der
Stromquelle müssen mit den Angaben auf
dem Typenschild der Maschine übereinstim-
men.
- In Nordamerika dürfen nur Festool Maschi-
nen mit einer Spannungsangabe von 120 V
eingesetzt werden.
WARNUNG
Unfallgefahr, Stromschlag
 Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Maschine
stets den Netzstecker aus der Steckdose.
VORSICHT
Der eingeatmete Staub kann die Atmungswege
beschädigen.
 Bei staubenden Arbeiten tragen Sie einen
Atmungsschutz.
6.1
Spannen des Rührers (siehe Abb. [2])
 Den Rührer [2-3] mit Endstück M14x2 (Schlüs-
selgröße 22) mittels Drehen nach rechts fest an
den Adapter E R G O F I X [2-1] (Schlüsselgrö-
ße 19) schrauben und ihn mit dem Schlüssel
ordentlich festziehen.
 Den Rührer mit fest verbundenem Adap-
ter E R G O F I X in die Öffnung der Maschi-
nenspindel schieben.
Einstellung der Arbeitshöhe siehe Kapitel 6.5.
6.2
Einschalten und Ausschalten
Maschine immer mit beiden Händen hal-
ten.
Durch Drücken des Schalters [1-10] wird die Ma-
schine in Betrieb gesetzt und durch Loslassen
abgestellt.
Drehzahlregulierung durch den Schalterknopf
(Gasgebefunktion Schalter)
Mit dem Schalter [1-10] kann die Drehzahl bis zu
dem durch die Drehzahlregelung eingestelltem
Drehzahlbereich stufenlos verändert werden.
Dauerbetrieb
Durch Drücken des Schalters [1-10] bis zum
Anschlag und gleichzeitiges Drücken des Ar-
retierungsknopfes [1-2] wird der Dauerbetrieb
eingestellt. Durch erneuetes Drücken und Loslas-
sen des Schalters [1-10] wird der Dauerbetrieb
ausgeschalten.
6.3
Regelelektronik
Anlaufstrombegrenzung
Der elektronisch geregelte Sanftanlauf sorgt für
einen ruckfreien Anlauf der Maschine.
Dadurch wird gleichzeitig ein Herausspritzen des
Rührguts aus dem Mischgefäß verhindert. Durch
den geringen Anlaufstrom der Maschine ist eine
Sicherung von 10 A ausreichend.
Elektronische Drehzahlvorwahl
Mit Hilfe der Drehzahlregelung [1-4] kann man
die Drehzahl einstellen:
* MX 1200/2 E EF / ** MX 1600/2 E EF
1. Gang
*
Stufe 1
150 150 Stufe 1
Stufe 2
200 200 Stufe 2
Stufe 3
220 240 Stufe 3
Stufe 4
290 265 Stufe 4
Stufe 5
330 280 Stufe 5
Stufe 6
360 300 Stufe 6
Die Drehzahl ist von dem verwendeten Rührstab
und dem zu bearbeitenden Material abhängig
einzustellen.
Überlastschutz
Bei extremer Überlastung des Gerätes schützt
eine elektronische Überlastschutz den Motor vor
Beschä digung.
In diesem Fall bleibt der Motor stehen und läuft
erst wieder nach der Entlastung. Für die Wie-
derinbetriebnahme muss man das Gerät wieder
einschalten.
Konstante Drehzahl
Die Elektronik hält die Drehzahl unter Last na-
hezu konstant; dies gewährleistet gleichmäßiges
Vermischen des Materials.
Temperaturabhängiger Überlastschutz
Zum Schutz vor Überhitzung bei extremer Dauer-
belastung schaltet die Sicherheits-Elektronik bei
Erreichen der kritischen Temperatur den Motor in
den Kühlungsmodus um. Die Maschine kann nicht
belastet werden, sie läuft mit reduzierten Dreh-
zahlen. Nach Abkühlung in ca. 2 Minuten ist die
Maschine wieder einsatzbereit und voll belastbar.
6.4
Gangwahlschalter
Mit dem Gangwahlschalter [1-6] können zwei
Drehzahlbereiche vorgewählt werden:
6
**
2. Gang
*
320 320
440 440
470 520
570 570
680 600
780 650
**

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mx 1600/2 e ef

Table des Matières