Télécharger Imprimer la page

StreamLight TLR-3 Instructions D'utilisation page 24

Masquer les pouces Voir aussi pour TLR-3:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Nullstellung des Laservisier beim TLR-4™
Bei einem Laser, der unterhalb oder neben der Mündung montiert ist, gibt es nur eine
Entfernung, bei der der Projektilpfad mit der Laservisierlinie zusammenfällt. Dieser
Punkt ist die „Nullentfernung". Die Einstellung des Lasers und die Mündungsge-
schwindigkeit des Projektils bestimmen, wo dieser Punkt liegt. Der Benutzer muss
entscheiden, wie hoch oberhalb oder unterhalb der Visierlinie das Projektil einschla-
gen darf, und das Visier entsprechend einstellen. Bei Entfernungen, die kleiner als
die Nullentfernung sind, befindet sich das Projektil oberhalb der Visierlinie. Hinter
der Nullentfernung befindet sich das Projektil unterhalb der Visierlinie. Bei seitlicher
Montage wird das Projektil nicht nur nach oben und nach unten, sondern auch zur
Seite des Laserstrahls abweichen. In der Praxis kann ein TLR-4
so eingestellt werden, dass das Projektil bis zu einer Entfernung von etwa 30 Meter in
einem Bereich von etwa 5 cm oberhalb und 5 cm unterhalb trifft.
Am Gehäuse der Laserkartusche gibt es zwei Einstellschrauben (die in Messinghülsen
montiert sind). Die Windablenkungseinstellung befindet sich an der Laserkartusche
links. Drehen Sie die Einstellschraube im Uhrzeigersinn, um den Laser nach links
(den Einschlagpunkt nach rechts) zu bewegen. Drehen Sie die Einstellschraube gegen
den Uhrzeigersinn, um den Laser nach rechts (den Einschlagpunkt nach links) zu be-
wegen. Die Höheneinstellung befindet sich an der Unterseite der Laserkartusche des
TLR-4
. Bei zielwärts zeigendem TLR-4
im Uhrzeigersinn den Laser nach unten (den Einschlagpunkt nach oben). Eine Dre-
hung der Einstellschraube gegen den Uhrzeigersinn bewegt den Laser nach oben (den
Einschlagpunkt nach unten). Bewegen Sie den Laserpunkt in die Richtung, in der die
Schüsse das Ziel treffen (Beispiel: Wenn die Projektile unterhalb und rechts treffen,
denn bewegen Sie den Laserpunkt nach unten und nach rechts, sodass er dort liegt,
wo die Projektile einschlagen).
HINWEIS: Wenn Sie große Anpassungen vornehmen, kann es eine Interaktion geben,
die dazu führt, dass der Laser sich diagonal bewegt oder verkeilt. Es könnte erford-
erlich werden, die gegenüberliegende Einstellschraube im Uhrzeigersinn zu drehen,
um der Laserkartusche zu erlauben, die gewünschte Stellung einzunehmen.
Pflege
Der Spannbolzen der Schienenhalterung des TLR-3
hochwertigem Waffenöl zu schmieren, um ihn vor Korrosion zu schützen. Reinigen Sie
die aus Glas bestehende LED-Linse mit einem weichen Lappen und einem sanften
Reinigungsmittel und halten Sie sie schmutz- und schmauchfrei.
Hinweis: Vermeiden Sie aggressive Reinigungslösungen stets, denn diese können den
TLR-3
/TLR-4
beschädigen. Wenn Sie Munition verschießen, bei der die Projektile
®
eine frei liegende Bleibasis haben, kann sich Blei auf Linse und Reflektor niederschla-
gen. Dieser Niederschlag kann mit feiner Stahlwolle von der Linse entfernt werden. Es
ist äußerst schwierig, den Bleiniederschlag vom Reflektor zu entfernen. Bekleben Sie
die Reflektor-Außenseite mit PVC-Klebeband, um die Entstehung von Bleiniederschlä-
gen zu verhindern.
bewegt eine Drehung der Einstellschraube
/TLR-4
®
an einer Handwaffe
ist mit qualitativ

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tlr-4