Technische Merkmale; Vordefinierte Modi Und Benutzermodi; Die Energiesparfunktion; Störungsbehebung - Sony GDM-5502 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23

Technische Merkmale

Vordefinierte Modi und
Benutzermodi
Wenn ein Eingangssignal in den Monitor eingespeist wird,
vergleicht der Monitor dieses Signal mit den werkseitig
vordefinierten Modi im Speicher des Monitors und wählt
automatisch den Modus aus, bei dem sich in der Bildschirmmitte
eine hohe Bildqualität erzielen läßt. Eine Liste der werkseitig
vordefinierten Modi finden Sie im Anhang (Appendix). Bei
Eingangssignalen, die keinem der werkseitig vordefinierten Modi
entsprechen, sorgt der Monitor mit Hilfe seiner digitalen
Multiscan-Technologie dafür, daß bei einem beliebigen Timing
innerhalb des für den Monitor gültigen Frequenzbereichs ein
scharfes Bild angezeigt wird (horizontal: 30 – 130 kHz ,
vertikal: 48 – 170 Hz). Wenn Sie das Bild einstellen, werden die
Einstellungen als Benutzermodus automatisch gespeichert und
abgerufen, wann immer das betreffende Eingangssignal eingeht.
Hinweis für Benutzer von Windows
Wenn Sie mit Windows arbeiten, sehen Sie in der Dokumentation
oder im Dienstprogramm zu Ihrer Grafikkarte nach, welches die
höchste Auffrischungsrate ist, und wählen Sie diese aus, um die
Leistung des Geräts zu optimieren.

Die Energiesparfunktion

Dieser Monitor erfüllt die Energiesparrichtlinien der VESA und
E
S
des
NERGY
TAR-Programms. Wenn vom Computer kein
Signal am Monitor eingeht, wird der Stromverbrauch des
Monitors wie unten erläutert automatisch verringert.
Betriebsmodus Leistungsaufnahme
≤ 135 W
Normalbetrieb
≤ 3 W
Deaktiviert*
(Tiefschlaf)**
Ausgeschaltet
ca. 0 W
*
Wenn der Computer in den Energiesparmodus wechselt, geht kein
Eingangssignal mehr ein, und KEIN SIGNAL erscheint auf dem
Bildschirm, bevor der Monitor in den deaktivierten Modus wechselt.
Nach einigen Sekunden schaltet der Monitor in den
Energiesparmodus.
** „Tiefschlaf" ist ein Energiesparmodus, der von der EPA
(Umweltschutzbehörde der USA) definiert wurde.
Störungsbehebung
Lesen Sie bitte im folgenden Abschnitt nach, bevor Sie sich an
den Kundendienst wenden.
Wenn auf dem Bildschirm dünne
Linien (Dämpfungsdrähte)
erscheinen
Die Linien, die vor allem bei einem hellen (normalerweise weißen)
Bildschirmhintergrund auf dem Bildschirm zu sehen sind, sind bei
einem Trinitron-Monitor normal und keine Fehlfunktion. Es
handelt sich dabei um Schatten der Dämpfungsdrähte, mit denen
die Streifenmaske stabilisiert wird. Die Streifenmaske ist ein
wichtiges Merkmal der Trinitron-Bildröhre. Sie bewirkt, daß mehr
Licht auf den Bildschirm gelangt, und ermöglicht eine höhere
Farbintensität und Detailgenauigkeit.

Bildschirmmeldungen

Wenn am Eingangssignal ein Fehler vorliegt, erscheint eine der
folgenden Warnmeldungen auf dem Bildschirm.
Wenn die Meldung KEIN SIGNAL im Bereich 1
erscheint
Gibt an, daß am ausgewählten Eingang kein Eingangssignal eingeht.
Netzanzeige !
grün
orange
aus
2 Der ausgewählte Eingang
Diese Meldung gibt den ausgewählten Videoeingang (INPUT
1 oder INPUT 2) an.
3 Abhilfemaßnahmen
Folgende Meldungen erscheinen auf dem Bildschirm.
• Wird AM COMPUTER AKTIVIEREN auf dem
• Wenn SIGNALKABEL PRÜFEN auf dem Bildschirm
• Wenn POSITION VON WÄHLSCHALTER INPUT
Dämpfungsdrähte
I
NFORMAT
I ON
MON I TOR F U N K T I O N I E R T
E I NGANG
2 : KE I N S I GNAL
AM COMPUTER AKT I V I EREN
S I GNALKABEL PRÜFEN
POS I T I ON VON WÄHL–
SCHALTER I NPUT PRÜFEN
Bildschirm angezeigt, drücken Sie eine beliebige Taste am
Computer, oder bewegen Sie die Maus. Überprüfen Sie
gegebenenfalls, ob die Grafikkarte des Computers korrekt
in den richtigen Steckplatz eingebaut ist.
erscheint, überprüfen Sie, ob der Monitor korrekt an den
Computer angeschlossen ist (Seite 6).
PRÜFEN auf dem Bildschirm erscheint, wechseln Sie das
Eingangssignal (Seite 8).
DE
W
R
G
B
(Fortsetzung)
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières