Télécharger Imprimer la page

Ayce 5269.2 Traduction De La Notice Originale page 5

Perceuse sans fil 14.4v

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

18. Selbst wenn das Werkzeug vorschriftsmässig benutzt wird, kann ein gewisses
Restrisiko nicht ausgeschlossen werden. Die folgenden Gefahren können in
Verbindung mit der Konstruktion und dem Design des Werkzeugs auftreten:
• Schädigung der Lunge, wenn keine wirksame Atemschutzmaske getragen wird.
• Schädigung des Gehörs, wenn kein wirksamer Gehörschutz getragen wird.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSMASSNAHMEN BEZÜGLICH DES
AKKUS
1. Um eine möglichst lange Lebensdauer und die beste Akkuleistung zu
gewährleisten, laden Sie den Akku immer bei Temperaturen zwischen 18
und 24 °C auf. Laden Sie den Akku nicht auf, wenn die Temperatur unter 0°C
oder über 40 °C liegt. Dieser Punkt ist wichtig. Die Nichtbeachtung dieser
Sicherheitsmassnahme kann zu schweren Schäden am Akku führen.
2. Verbrennen Sie den Akku nicht, selbst wenn er schwer beschädigt ist oder
nicht mehr länger eine Ladung halten kann. Der Akku kann in einem Feuer
explodieren.
3. Eine kleine Menge Flüssigkeit kann aus dem Akku bei extremer
Beanspruchung oder bei extremen Temperaturbedingungen auslaufen. Dies
muss nicht unbedingt auf einen Defekt des Akkus hindeuten. Gehen Sie jedoch
folgendermassen vor, wenn die äussere Versiegelung gebrochen ist und die
auslaufende Flüssigkeit mit Ihrer Haut in Berührung kommt :
• Waschen Sie die betroffene Stelle schnell mit Seife und Wasser.
• Neutralisieren Sie die Flüssigkeit mit einer milden Säure, wie zum Beispiel
Zitronensaft oder Essig.
Falls die auslaufende Flüssigkeit in Ihre Augen gerät:
• Spülen Sie die Augen mindestens 10 Minuten lang mit klarem Wasser aus und
suchen Sie sofort einen Arzt auf. Informieren Sie das medizinische Personal, dass
die Flüssigkeit eine 25-35 %-ige Kaliumhydroxid-Lösung ist.
4. Versuchen Sie niemals, aus irgendeinem Grund selbst den Akku zu öffnen.
Wenn das Kunststoffgehäuse des Akkus aufbricht oder reisst, stellen Sie
sofort die Benutzung ein und laden Sie ihn nicht wieder auf.
5. Tragen oder bewahren Sie keinen Ersatzakku in einer Hosentasche oder
an einem anderen Ort auf, wo er mit metallischen Objekten in Berührung
kommen könnte. Der Akku könnte kurzgeschlossen werden, was zu
Beschädigungen am Akku, Verbrennungen oder einem Feuer führen kann.
Wenn Sie den Akku lagern oder entsorgen, kleben Sie die Anschlüsse mit
dickem Isolierband ab, um sicherzustellen, dass es zu keinem Kurzschluss
kommen kann. Wenn Batterien über längere Zeit aufbewahrt werden,
entladen sie sich.
6. Lagern oder benutzen Sie das Werkzeug und den Akku nicht in Umgebungen,
in denen die Temperatur 40 °C erreichen oder überschreiten kann, z. B. neben
04 | 05
DE

Publicité

loading