Festool LRS 400 Notice D'utilisation D'origine page 6

Masquer les pouces Voir aussi pour LRS 400:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
Druckluft-Rutscher
Technische Daten
Antrieb
Betriebsdruck (Fließdruck)
Schleifschuh
Drehzahl
Arbeitshübe
Schleifhub
Luftverbrauch bei Nennlast
Gewicht
Die angegebenen Abbildungen befi nden sich am
Anfang der Bedienungsanleitung.
Symbole
Warnung vor allgemeiner Gefahr
Anleitung/Hinweise lesen!
Gehörschutz tragen!
Augenschutz tragen!
Staubmaske tragen!
1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bestimmungsgemäß sind die Maschinen zum
Schleifen von Holz, Kunststoff, Verbundwerkstoff,
Farbe/Lack, Spachtelmasse, Metall und ähnlichen
Werkstoffen vorgesehen. Asbesthaltige Werkstof-
fe dürfen nicht bearbeitet werden.
Für Schäden und Unfälle bei nicht be-
stimmungsgemäßem Gebrauch haftet
der Benutzer.
2
Sicherheitshinweise
2.1
Allgemeine Sicherheitshinweise
Warnung! Lesen und verstehen Sie sämt-
liche Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen bevor Sie dieses Druckluftwerkzeug
einrichten, benutzen, reparieren, warten oder
Zubehörteile austauschen. Fehler bei der Ein-
haltung der Warnhinweise und Anweisungen
können schwere Verletzungen verursachen.
– Dieses Druckluftwerkzeug darf nur von qualifi -
zierten und geschulten Personen eingerichtet,
eingestellt und benutzt werden. Ohne Quali-
fikation und Schulung besteht eine erhöhte
Unfallgefahr.
LRS 400
Druckluft-Lamellenmotor
400 x 80 mm
5.500 - 7.000 min
11.000 - 14.000 min
4 mm
390 l/min
2,3 kg
– Dieses Druckluftwerkzeug darf nicht verändert
werden. Veränderungen können die Wirksam-
keit der Sicherheitsmaßnahmen verringern und
6 bar
die Risiken für die Bedienperson erhöhen.
– Bewahren Sie alle beiliegenden Dokumente auf
-1
und geben Sie die Maschine nur zusammen mit
-1
diesen Dokumenten weiter.
– Niemals beschädigtes Druckluftwerkzeug be-
nutzen.
– Druckluftwerkzeug regelmäßig einer Inspektion
unterziehen. Dazu muss diese mit deutlich les-
baren Bemessungswerten und Kennzeichnun-
gen gekennzeichnet sein. Ersatzschilder können
beim Hersteller bestellt werden.
Gefährdung durch herausgeschleuderte Teile
– Bei Bruch des Werkstücks, von Zubehör- oder
Maschinenteilen können Teile mit hoher Ge-
schwindigkeit herausgeschleudert werden.
– Schlagfeste Schutzbrille tragen.
– Beim Arbeiten über Kopf einen Schutzhelm
tragen. Dabei auch Risiken für andere Personen
bewerten.
– Sichern Sie das Werkstück. Benutzen Sie
Spannvorrichtungen oder einen Schraubstock,
um das Werkstück festzuhalten.
Gefährdung durch Verfangen
– Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung! Tragen
Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, sie
können von beweglichen Teilen erfasst werden.
Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
Gefährdungen im Betrieb
– Schutzhandschuhe tragen.
– Die Bedienperson und das Wartungspersonal
müssen physisch in der Lage sein, die Größe,
die Masse und die Leistung der Maschine zu
handhaben.
– Halten Sie die Maschine richtig. Seien Sie bereit,
den üblichen oder plötzlichen Bewegungen ent-
gegenzuwirken - halten Sie beide Hände bereit.
– Vermeiden Sie anormale Körperhaltung. Sorgen
Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht.
– Befehlseinrichtung zum Ingang- und Stillsetzen
im Falle einer Unterbrechung der Energiever-
sorgung freisetzen.
– Die Maschine darf nur mit Schleifmitteln betrie-
ben werden, das für diesen Zweck entwickelt
wurde.
– Schutzbrille, Schutzhandschuhe und Schutz-
kleidung tragen.
– Vor jeder Nutzung den Schleifteller prüfen. Nicht
verwenden, wenn dieser gerissen, gebrochen
6

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières