Festool QUADRIVE DRC 18/4 Notice D'utilisation D'origine page 8

Masquer les pouces Voir aussi pour QUADRIVE DRC 18/4:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
DRC 18/4
D
7
Einstellungen
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Einstellungen nur bei ausgeschalteter Maschine!
7.1
Drehrichtung ändern [1-8]
• Schalter nach links = Rechtslauf
• Schalter nach rechts = Linkslauf
7.2
Gang wechseln
Mit dem Gang-Schalter [1-6] kann das Getriebe um-
geschalten werden.
7.3
Drehmoment einstellen [1-7]
Schrauben
Drehmoment entsprechend Einstellung:
Stellung 1 = kleines Drehmoment
Stellung 12 = hohes Drehmoment
Signalton bei Erreichen des eingestellten Drehmo-
mentes, Maschine schaltet ab. Maschine läuft erst
wieder, wenn der Ein-/Ausschalter [1-4] losgelas-
sen und erneut gedrückt wird.
Bohren
Markierung zeigt auf Bohrersymbol
Drehmoment.
8
Werkzeugaufnahme, Vorsatzgeräte
WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
Vor allen Arbeiten an der Maschine den Akku-
pack von der Maschine abnehmen!
 Vor dem ersten Gebrauch: Bohrspindel und Ge-
triebehals mit etwas Mehrzweckfett bestreichen.
8.1
CENTROTEC Werkzeugfutter [6]
Schneller Wechsel von Werkzeugen mit CENTRO-
TEC-Schaft
CENTROTEC-Werkzeuge nur in CENTROT-
REC-Werkzeugfutter einspannen.
Beim Wechseln Schutzhandschuhe tragen!
8.2
Bohrfutter [7]
Zum Einspannen von Bohrern und Bits mit max.
Schaftdurchmesser 13 mm.
Werkzeug zentrisch im Bohrfutter einspan-
nen.
8
8.3
Bohren und Schrauben im rechten Winkel zur Ma-
schine (teilweise Zubehör).
8.4
Bits können direkt in der Innensechskantaufnahme
der Bohrspindel eingesetzt werden.
8.5
Der Tiefenanschlag (teilweise Zubehör) ermöglicht
eine Schraube mit definierter Tiefe einzuschrauben.
Sie können das Maß einstellen, um welches der
Schraubenkopf über die Werkstückoberfläche über-
steht oder im Werkstück versenkt werden soll.
Tiefeneinstellung
tiefe um 0,1 mm.
Zum Ausschrauben einer Schraube, muss vorher die
Hülse A/B abgenommen werden.
9
9.1
Drücken = EIN, Loslassen = AUS
 Je nach Druck auf den Ein-/Ausschalter ist die
= maximales
Drehzahl stufenlos steuerbar.
9.2
Magnetisch, zur Aufnahme von Bits oder Bithaltern.
9.3
Der Gürtelclip (rechts/links) ermöglicht ein kurzfris-
tiges Befestigen des Gerätes an der Arbeitskleidung.
9.4
Setzen Sie den Zusatzhandgriff [5-2] am Hals
des Getriebegehäuses auf, bis die Aussparungen
am Zusatzhandgriff in die Nasen am Gehäuse
einrasten.
Verdrehen Sie den Griff bis dieser fest sitzt.
 Durch Drehen des Griffes kann die Position in
30°-Schritten verstellt werden.
 Mit dem Tiefenanschlag [5-1] kann die Bohrtiefe
eingestellt werden.
9.5
Akustische Warnsignale ertönen bei folgenden Be-
triebszuständen und die Maschine schaltet ab:
Winkelkopf [8]
Werkzeugaufnahme in der Bohrspindel [9]
Tiefenanschlag [10]
Stellen Sie durch Drehen des Ge-
häuses [10-1] die gewünschte
Einschraubtiefe fest ein. Jede
Rastung ändert die Einschraub-
Arbeiten mit der Maschine
Ein-/Ausschalten [1-4]
Bit-Depot [1-3]
Gürtelclip [1-9]
Zusatzhandgriff montieren [5]
Verwenden Sie immer den Zusatzhandgriff.
Akustische Warnsignale
– Eingestelltes Drehmoment erreicht.
– "Block protect"; Anlaufmoment zu hoch.
– Maschine überlastet

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières