Stihl TS 700 Notice D'emploi page 6

Masquer les pouces Voir aussi pour TS 700:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

deutsch
Die Kleidung soll frei von brennbaren
Ablagerungen sein (Späne, Kraftstoff,
Öl, etc.).
Keine Kleidung tragen, die sich in
bewegenden Teilen des Gerätes
verfangen kann – keinen Schal, keine
Krawatte, keinen Schmuck. Lange
Haare so zusammenbinden und so
sichern, dass sie sich oberhalb der
Schultern befinden.
Schutzstiefel mit griffi-
ger, rutschfester Sohle
und Stahlkappe tragen.
WARNUNG
Um die Gefahr von
Augenverletzungen zu
reduzieren enganlie-
gende Schutzbrille nach
Norm EN 166 tragen. Auf
richtigen Sitz der Schutz-
brille achten.
Gesichtschutz tragen und auf richtigen
Sitz achten. Gesichtsschutz ist kein
ausreichender Augenschutz.
Schutzhelm tragen bei Gefahr von
herabfallenden Gegenständen.
Während der Arbeit können Stäube
(z. B. kristallines Material aus dem zu
trennenden Gegenstand), Dämpfe und
Rauch entstehen – Gesundheitsgefahr!
Bei Staubentwicklung immer
Staubschutzmaske tragen.
Bei zu erwartenden Dämpfen oder
Rauch (z. B. beim Trennen von
Verbundwerkstoffen) Atemschutz
tragen.
4
"Persönlichen" Schallschutz tragen –
z. B. Gehörschutzkapseln.
Robuste Arbeitshand-
schuhe aus
widerstandsfähigem
Material tragen (z. B.
Leder).
STIHL bietet ein umfangreiches
Programm an persönlicher
Schutzausstattung an.
Motorgerät transportieren
Immer Motor abstellen.
Gerät nur am Griffrohr tragen –
Trennschleifscheibe nach hinten –
heißen Schalldämpfer vom Körper weg.
Heiße Maschinenteile, insbesondere die
Schalldämpferoberfläche, nicht
berühren – Verbrennungsgefahr!
Motorgerät niemals mit angebauter
Trennschleifscheibe transportieren –
Bruchgefahr!
In Fahrzeugen: Motorgerät gegen
Umkippen, Beschädigung und
Auslaufen von Kraftstoff sichern.
Tanken
Benzin ist extrem leicht
entzündlich – von offe-
nem Feuer Abstand
halten – keinen Kraftstoff
verschütten – nicht
rauchen.
Vor dem Tanken Motor abstellen.
Nicht tanken, solange der Motor noch
heiß ist – Kraftstoff kann überlaufen –
Brandgefahr!
Tankverschluss vorsichtig öffnen, damit
bestehender Überdruck sich langsam
abbauen kann und kein Kraftstoff
herausspritzt.
Tanken nur an gut belüfteten Orten.
Wurde Kraftstoff verschüttet, Motorgerät
sofort säubern – keinen Kraftstoff an die
Kleidung kommen lassen, sonst sofort
wechseln.
Auf der Motoreinheit kann sich Staub
ansammeln, besonders im Bereich des
Vergasers. Wird der Staub mit Benzin
getränkt, entsteht Brandgefahr.
Regelmäßig den Staub von der
Motoreinheit entfernen.
Auf Undichtigkeiten ach-
ten! Wenn Kraftstoff
ausläuft, Motor nicht star-
ten – Lebensgefahr durch
Verbrennungen!
Verschiedene Trennschleifer können
mit unterschiedlichen Tankverschlüssen
ausgestattet sein:
Bajonett-Tankverschluss
Niemals den Bajonett-Tankverschluss
mit einem Werkzeug öffnen oder
schließen. Der Verschluss kann dabei
beschädigt werden und Kraftstoff
ausfließen.
Bajonett-Tankverschluss nach dem
Betanken sorgfältig schließen.
TS 700, TS 800

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ts 800

Table des Matières