Télécharger Imprimer la page

Küschall K - Série Manuel D'utilisation page 41

Masquer les pouces Voir aussi pour K - Série:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Einstellung der Rückengelenke prüfen
1.
Setzen Sie sich in den Rollstuhl und lehnen Sie sich an die
Rückenlehne. Die Rückenlehne muss richtig eingerastet sein.
2. An der Entriegelungsschnur ziehen. Die Stifte müssen
auf beiden Seiten leichtgängig sein. Andernfalls das
Rückengelenk von einem Fachhändler neu einstellen lassen.
Beckengurt prüfen
1.
Stellen Sie sicher, dass der Beckengurt ordnungsgemäß
angepasst ist.
WICHTIG!
– Lose Beckengurte müssen von einem
Fachhändler angepasst werden.
– Beschädigte Beckengurte müssen von einem
Fachhändler ausgetauscht werden.
Visuelle Kontrolle
1.
Den Rollstuhl nach losen Teilen, Rissen oder anderen
Defekten absuchen.
2. Falls Ihnen etwas auffällt, den Rollstuhl umgehend von einem
Fachhändler überprüfen lassen.
Vorderräder reinigen
1.
Prüfen, ob sich die Vorderräder frei drehen.
2. Schmutz und Haare von den Lagern der Vorderräder
entfernen.
Schraubverbindungen überprüfen
Schrauben können sich durch dauernden Einsatz lockern.
1583569-B
1.
Überprüfen, ob die Schrauben fest sitzen (an Fußauflage,
Sitzbezug, Seitenteilen, Rückenlehne, Rahmen, Sitzmodul).
2. Alle losen Schrauben mit dem geeigneten Drehmoment
festziehen. Weitere Informationen finden Sie im
Servicehandbuch küschall K-Series, das im Internet unter
www.kueschall.com zur Verfügung steht.
WICHTIG!
Sicherungsmuttern und -schrauben verlieren
durch mehrmaliges Lösen und Anziehen ihre
Wirkung.
– Sicherungsmuttern und -schrauben von einem
Fachhändler ersetzen lassen.
Zugspannung der Speichen überprüfen
Die Speichen dürfen weder locker, noch deformiert sein.
1.
Lockere Speichen von einem Fachhändler nachziehen lassen.
2. Gebrochene Speichen von einem Fachhändler ersetzen
lassen.
Feststellbremsen prüfen
1.
Korrekten Sitz der Feststellbremsen prüfen. Die Bremse ist
richtig eingestellt, wenn die Bremsbacke bei angezogener
Bremse einige Millimeter tief in den Reifen eindringt.
2. Falls Sie feststellen, dass die Einstellung nicht stimmt, lassen
Sie die Bremsen vom Fachhändler richtig einstellen.
WICHTIG!
Nach dem Austausch oder einer Positionsänderung
der Hinterräder, müssen die Feststellbremsen
wieder neu eingestellt werden.
Wartung
41

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

K attractK-serie attract