Télécharger Imprimer la page

Ayce MFPH32-1280 Instructions De Service page 6

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Wartung nach dem Gebrauch
• Wird das Gerät für längere Zeit nicht gebraucht, ziehen Sie den Haupt- und Neben-Gummi-
stopfen der Ablassöffnung heraus, um das Wasser ablaufen zu lassen.
• Lassen Sie das Gerät mit dem Lüfter an einem sonnigen Tag nur eine halbe Stunde laufen,
um das Geräteinnere zu trocknen und Schimmelbildung zu vermeiden.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Nehmen Sie die Batterie aus der
Fernbedienung und bewahren Sie das Gerät an einem geeigneten Ort auf.
• Den Luftfilter reinigen und wieder einsetzen.
• Den Abluftschlauch abnehmen und sachgerecht lagern. Die Geräteöffnung gut abdecken.
TECHNISCHE DATEN
Modell
Kühlleistung (Btu/h) / (W)
Heizleistung (Btu/h) / (W)
Entfeuchtungsleistung (l/h)
Nennleistung Kühlen/Strom
Nennleistung Heizen/Strom
Luftstromvolumen (m3/h)
Nennspannung /Frequenz (V/Hz)
Schalldruckpegel ( dB(A))
Leistungszahl (EER)
Leistungszahl (COP)
Erderwärmungspotential (kg CO2)
Nennklasse EER/COP
Nettogewicht (kg)
Abmessungen B x T x H
Kältemittel
Raumfläche (m2)
Kleinsicherung
IP Schutzart
Abmessung der Kondenswasser-
Auslassöffnungen
MFPH32-1280
12000 Btu/h / 3500 W
12000 Btu/h / 3500 W
1.8 l/h
1200 W/5,2 A
1150 W/5,0 A
400 m3/h
220-240 V~/50 Hz
LPA ≤55 dB (A), LWA≤65 dB (A)
2,6
2,4
2100
A / A
29.5 kg
400 x 387 x 794 mm
R410A
24 - 29 m2
3,15 A / 250 V ø5 x L 20 mm
IP X0
15 mm
ENTSORGUNG
Gerät, Zubehör und Verpackung müssen einer umweltgerechten Wiederverwertung zu-
geführt werden. Nicht mehr gebrauchsfähige Elektrogeräte können zum Recycling beim
Handel abgegeben werden. Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll. Gemäss der
Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umset-
zung in nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektrogeräte getrennt, gesam-
melt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
FEHLERBEHEBUNG
Bei den folgenden Fällen handelt es sich nicht immer um eine Fehlfunktion. Prüfen Sie die nach-
stehenden Vorschläge, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
Fehler
Mögliche Ursache
Gerät läuft nicht
• Der Geräteschutz hat auslöst oder die Sicherung ist durchgebrannt.
• 3 Minuten warten und das Gerät neu starten. Die Schutzvorrichtung
verhindert möglicherweise den Betrieb des Geräts.
• Die Batterie der Fernbedienung ist leer.
• Der Netzstecker steckt nicht richtig in der Steckdose.
Gerät läuft nur kurz
• Die eingestellte Temperatur liegt nahe bei der Raumtemperatur. Die
eingestellte Temperatur kann reduziert werden.
• Der Luftauslass ist durch ein Hindernis blockiert. Das Hindernis
entfernen.
Gerät läuft ohne zu
• Eine Tür oder ein Fenster ist offen.
kühlen.
• Ein anderes Gerät wie z. B. eine Heizung oder Lampe ist in Betrieb.
• Luftfilter ist verschmutzt. Luftfilter reinigen.
• Der Luftaus- oder -einlass ist verstopft.
• Die Temperatureinstellung ist zu hoch.
Beim Versetzen des
• Das Kondenswasser vor dem Versetzen ablaufen lassen.
Geräts läuft Wasser
• Um das Auslaufen von Wasser zu vermeiden, das Gerät auf eine
aus
ebene Unterlage stellen.
Gerät läuft nicht, die
• Den Gummistopfen herausnehmen und das Kondenswasser ablau-
Wasserstandsanzei-
fen lassen.
ge „E4" leuchtet auf
• Wenden Sie sich an einen Kundendiensttechniker, wenn dieser
Zustand häufig auftritt.
10 11

Publicité

loading