Télécharger Imprimer la page

Ayce MFPH32-1280 Instructions De Service page 2

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

EINFÜHRUNG
Wir danken Ihnen für den Kauf dieses mobilen Klimageräts, mit dem Sie und Ihre Familie alle
Anforderungen für ein komfortables Heim, Ferienhaus oder Büro geniessen können. Das Gerät ist
in jedem Raum Ihres Heims einsetzbar und in wenigen Minuten betriebsbereit.
Das multifunktionelle Luftaufbereitungsgerät sorgt für den Austausch der Raumluft und bietet
folgende Funktionen: Klimatisierung, Entfeuchtung, unabhängiger Lüfterbetrieb sowie Heizbe-
trieb. Das Gerät wurde bei einem externen statischen Druck von 0 MPa getestet.
Diese Bedienungsanleitung liefert Ihnen wertvolle Informationen, die für die richtige Pflege und
Wartung Ihres neuen Geräts wichtig sind. Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und lesen Sie
die Anweisungen sorgfältig durch. Bei vorschriftsmässiger Wartung liefert das Gerät viele Jahre
störungsfreien Betrieb.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Vor Verwendung dieses Geräts die Gebrauchsanweisung lesen und alle Sicherheitsvorschrif-
ten und Betriebsanweisungen genau befolgen.
Warnung
Befolgen Sie diese grundlegenden Vorsichtsmassnahmen, um die Gefahr von Brand, Strom-
schlag oder Verletzungen beim Gebrauch des Klimageräts zu reduzieren:
• Stecken Sie den Stecker in eine geerdete Netzsteckdose.
• Verwenden Sie keinen Adapter.
• Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
• Ziehen Sie vor Wartungsmassnahmen am Gerät den Netzstecker.
• Verstellen und Installieren des Klimageräts mit zwei oder mehreren Personen durchführen.
• Dieses Gerät darf weder von Kindern noch von Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Kenntnis bzw. Erfahrung benutzt
werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person beauf-
sichtigt oder im Gebrauch des Geräts unterwiesen. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Das Gerät muss vor Frost geschützt werden. Restliches Kondenswasser kann frieren und
Schäden verursachen.
• Der Einzug von warmer Aussenluft ist zu vermeiden.
• Schützen Sie das Gerät vor Sonneneinstrahlung. z.B. durch ein Fenster.
• Schalten Sie nicht benötigte Wärmequellen wie Lampen, Drucker, Kopierer usw. aus.
• Lassen Sie das Gerät vor dem Gebrauch für einige Zeit ruhig aufrecht stehen, damit Kühl-
flüssigkeit und Öl zum Kompressor laufen können. Die erforderliche Stillstandszeit beträgt
2 Stunden. Die Nichteinhaltung dieser Wartezeit führt zu irreparabler Beschädigung des
Kompressors (z. B. Totalverlust/Totalschaden).
Zusätzliche Sicherheitshinweise
• Das Gerät im Abstand von mindestens 1 Meter zu Fernsehgeräten oder Radios aufstellen, um
elektromagnetische Störungen zu vermeiden.
• Das Gerät nicht in direktem Sonnenlicht aufstellen, um das Bleichen der Oberflächenfarbe zu
vermeiden.
• Das Gerät nicht um mehr als 35° neigen oder während des Transports auf den Kopf stellen.
• Das Gerät auf eine ebene Fläche mit weniger als 5° Neigung stellen.
• Das Gerät arbeitet in bestimmten Räumlichkeiten effizienter (siehe Technische Daten).
• Die Ablaufschale für das Kondenswasser leeren, bevor das Gerät gelagert wird, um die Gerä-
telebensdauer zu verlängern.
• Zur Reinigung der Oberfläche des Geräts keine chemischen Lösungsmittel (z. B. Benzol, Alko-
hol) verwenden, um Verkratzen und Beschädigen der Oberfläche zu vermeiden.
• Vor dem Aus- oder Einbau des Lufteinlassgitters immer das Gerät ausschalten.
• Die Batterie muss aus der Fernbedienung entfernt und ordnungsgemäss entsorgt werden,
bevor das Gerät verschrottet wird.
• Vor Reinigungs- bzw. Wartungsarbeiten muss der Ablaufstopfen entfernt werden.
2
3

Publicité

loading