Télécharger Imprimer la page

Ayce MFPH32-1280 Instructions De Service page 5

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Timer
• Timer-Taste drücken, um die automatische Einschaltzeit während des Gerätebetriebs einzu-
stellen.
• Timer-Taste drücken, um die automatische Abschaltzeit während des Gerätebetriebs einzu-
stellen.
• Die Zeiten sind innerhalb eines Bereichs von 1 bis 24 Stunden einstellbar. Taste
peraturerhöhung oder
Temperaturabsenkung drücken, um die Zeit durch einmaliges
Drücken um 1 Stunde zu erhöhen oder zu reduzieren.
Ruhemodus
• Der
Betrieb ist wirksam, wenn sich das Gerät im
• Taste
im
Modus drücken. Das Gerät arbeitet im Ruhemodus und das Gebläse zur
Temperaturerhöhung stellt sich automatisch auf die langsame Geschwindigkeit ein. Die ein-
gestellte Temperatur steigt nach einer Stunde um 1 °C und senkt sich nach zwei Stunden um
2 °C. Nach 6 Stunden stellt das Gerät den Betrieb ein.
• Taste
im
Modus drücken. Das Gerät arbeitet im Ruhemodus und das Gebläse stellt
sich automatisch auf die niedrige Geschwindigkeit ein. Die eingestellte Temperatur senkt sich
nach einer Stunde um 1 °C und nach zwei Stunden um 2 °C. Nach 6 Stunden stellt das Gerät
den Betrieb ein.
Hinweis:
Die Hauptsteuerung hat eine Speicherfunktion. Wenn das Gerät betriebsbereit ist, sich aber
im Standby-Modus befindet, speichert die Steuerung die zuletzt eingestellten Werte. Wird das
Gerät eingeschaltet, arbeitet es im selben Betriebsmodus wie vorher. Eine erneute Eingabe der
gewünschten Betriebswerte ist nicht erforderlich. (Diese Funktion ist nicht aktiv, wenn sich das
Gerät im
Modus befindet)
SCHUTZVORRICHTUNG
Betriebszustand
Die Schutzvorrichtung kann in den folgenden Fällen auslösen und den Gerätebetrieb stoppen:
Kühlbetrieb
Die Raumtemperatur liegt über 43 °C
Die Raumtemperatur liegt unter 15 °C
Entfeuchtungsbetrieb
Die Raumtemperatur liegt unter 15 °C
Heizbetrieb
Die Raumtemperatur liegt über 31°C
Wenn das Klimagerät bei geöffnetem Fenster längere Zeit im Kühl- oder Entfeuchtungsbe-
trieb läuft und die relative Feuchtigkeit über 80% liegt, kann Kondenswasser aus dem Auslass
tropfen.
Tem-
oder
Modus befindet.
Merkmale der Schutzvorrichtung
Die Schutzvorrichtung setzt in den folgenden Fällen ein:
• Wenn sich das Gerät ausgeschaltet hat oder nach dem Ändern des Betriebsmodus bei lau-
fendem Gerät muss 3 Minuten bis zum Neustart gewartet werden.
Wird der Stecker vor einem Neustart des Geräts gezogen, startet das Gerät im Standardmo-
dus. Ein- und Ausschaltzeit des Timers müssen neu eingestellt werden.
Kondenswasserablauf
Besonderer Hinweis: Innerhalb des Geräts findet eine Art Kondenswasser-Recycling statt. Ein
Teil des Kondenswassers wird zum Recycling im Verdampfer verwendet.
Steigt das Wasserniveau bis zur obersten Marke, schaltet der Schwimmerschalter die Überlauf-
anzeige (E4) ein und weist darauf hin, dass das Kondenswasser entleert werden muss. Schalten
Sie das Gerät aus und bringen Sie es zum Entleeren an einen geeigneten Ort. Ziehen Sie den Ab-
laufstopfen heraus und entleeren Sie das Wasser vollständig. Nach dem Entleeren den Stopfen
wieder einsetzen, anderenfalls läuft Wasser aus dem Gerät und der Raum wird nass.
Ist das Gerät so aufgestellt, dass der Abfluss von Kondenswasser möglich ist, können Sie auch
den Ablaufschlauch an die Ablauföffnung anschliessen, um das Wasser aus dem Gerät abflies-
sen zu lassen.
PFLEGE UND WARTUNG
Wartung des Geräts
• Von der Stromversorgung trennen
• Das Gerät vor Ziehen des Netzsteckers ausschalten.
• Mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen.
• Mit lauwarmem Wasser (unter 40 °C) reinigen, falls das Gerät stark verschmutzt ist.
• Niemals flüchtige Substanzen wie Benzin oder Scheuerpulver zur Reinigung des Geräts
verwenden.
• Das Gerät niemals mit Wasser bespritzen. Gefahr! Stromschlag!
Wartung des Luftfilters
Der Luftfilter muss spätestens nach 100 Betriebsstunden gereinigt werden.
Zur Reinigung wie folgt vorgehen:
• Das Gerät ausschalten, bevor der Luftfilter entnommen wird.
• Den Luftfilter reinigen und wieder einsetzen.
• Bei deutlich sichtbarem Schmutz das Gerät mit lauwarmem Wasser und einem Reinigungs-
mittel reinigen. Nach dem Reinigen an einem schattigen, kühlen Platz trocknen lassen und
anschliessend wieder einsetzen.
• Den Luftfilter alle zwei Wochen reinigen, wenn das Klimagerät in einer extrem staubigen
Umgebung eingesetzt wird.
8
9

Publicité

loading