Meldung
Code und
Rote LED (*)
Displaysymbol
(blinkend)
2 schnelle Blink-
Et
-
zeichen
5 schnelle Blink-
EP
zeichen
3 schnelle Blink-
EF
zeichen
4 schnelle Blink-
Ed
zeichen
5 langsame
CL
Blinkzeichen
6 schnelle Blink-
PU
-
zeichen
2 langsame
H ¯
Blinkzeichen
3 langsame
H_
Blinkzeichen
4 langsame
EE
Blinkzeichen
1 schnelles Blink-
E0
zeichen
7 langsame
OFL
Blinkzeichen
8 schnelle Blink-
EL
zeichen
6 langsame
ES1
Blinkzeichen
ES2
ES3
1 langsames
-bu
Blinken
9 schnelle Blinkzei-
EtL
chen
Für das Alarm-Reset einmal die ESC-Taste drücken, um den Summer abzustellen und ein zweites Mal ESC drücken, um den Alarm rückzusetzen.
(*) Schnelles Blinken: 0,2 s EIN und 0,2 s AUS.
Langsames Blinken: 1 s EIN und 1 s AUS
12. ALARME
Bedeutung
Ursache
Selbsttest fehlgeschla-
- Zulauf nicht angeschlossen
gen
oder Einspeisung unzurei-
chend
- Abfluss offen
- Schwimmer defekt
Ausfall der Befeuch-
Funktionsstörung der Piezo-
tungsleistung
lemente
Wassermangel
Unterbrechung der Wasser-
zufuhr oder Funktionsstö-
rung des Zulaufventils
Abfluss defekt
Funktionsstörung des
Abschlämmventils/Ab-
schlämmkreislaufs
Signal für Tankwar-
Überschreitung der b5
tungsanforderung
Betriebsstunden für emp-
fohlene Wartung
Externes Steuersignal
Kabel unterbrochen/
nicht korrekt ange-
abgetrennt/nicht korrekt
schlossen
angeschlossen
Hohe Feuchte
Das Signal des Fühlers zeigt
einen Feuchtewert über 80
%rH an
Niedrige Feuchte
Das Signal des Fühlers zeigt
einen Feuchtewert unter 20
%rH an
EEPROM-Alarm
EEPROM-Fehler
Funktionstest nicht
Funktionstest nicht
werkseitig durchgeführt /
durchgeführt
EEPROM-Fehler
Main offline
Unterbrechung der Kommu-
nikation mit seriellem Main
(bei D37 = 1)
Wasserstand-Alarm
Zu hoher Wasserstand
während der Befeuchtungs-
leistung wegen:
•
Undichtigkeit des
Zulaufventils
•
Piezoelemente
funktionsgestört
•
Ventilatoren
funktionsgestört
Secondary-Gerät 1/2/3
Secondary-Gerät am
in Alarm
Bedienteil anzeigen, um die
Alarmdetails zu visualisieren
Backup-Gerät nicht
Backup-Gerät ist
verfügbar
nicht versorgt oder in
Alarm: Kontakt J17 des
Hauptgerätes ist offen
Lebensende der Piezoe-
Das Gerät hat AF
lemente
Arbeitsstunden erreicht
(Default 9999 h)
Lösung
Kontrollen:
•
Die Wassereinspeisung und
das Zulaufventil überprüfen.
•
Den Filter des Zulaufventils
auf Verstopfung überprüfen.
•
Das Abschlämmventil und
den Abschlämmanschluss
überprüfen.
Den Tank warten
Kontrollen:
•
Die Wassereinspeisung und
das Zulaufventil überprüfen.
•
Den Filter des Zulaufventils
auf Verstopfung überprüfen.
Das Abschlämmventil und
den Abschlämmanschluss
überprüfen.
Wartung des Tanks und der
Piezoelemente (Kap. 13).
Das Bezugssignal überprüfen
(4...20 mA oder 2...10V).
Das Signal/Kabel des Feuchte-
fühlers überprüfen.
Das Signal/Kabel des Feuchte-
fühlers überprüfen.
Besteht das Problem auch wei-
terhin, den technischen Service
von CAREL kontaktieren.
Besteht das Problem auch wei-
terhin, den technischen Service
von CAREL kontaktieren.
Statuskontrolle Main / Verbin-
dungskabel
Kontrollen:
•
Zulaufventil
•
Piezoelemente
•
Ventilatoren
Siehe Alarmcode in Kap.
"Netzwerkverbindung".
Die Verbindung zwischen
Alarmrelais des Backup-
Gerätes und Eingang J17 des
Hauptgerätes überprüfen.
Die Piezoelemente auswechseln,
um die Nennbefeuchtungsleistung
des Gerätes zu gewährleisten
27
"Ultrasound for fancoil" +0300059FD - rel. 1.6 - 06.10.2020
GER
Aktivierung
Aktion
Reset
des Alarm-
relais
Ja
Befeuchtung
ESC / Digital
unterbrochen
29
Ja
Befeuchtung
ESC / Digital
unterbrochen
29
Ja
Befeuchtung
Automatisch
(in den 10
nur für 10 Minu-
(nach 10
Warteminu-
ten unterbro-
Warteminu-
ten)
chen
ten, siehe Kap.
9.5)
Ja
Befeuchtung
ESC / Digital
unterbrochen
29
Nein
Nur Meldung
Stunden-
zähler-Reset
(siehe 7.5
oder 8.8)
Ja
Befeuchtung
AUTO
unterbrochen
Ja
Befeuchtung
AUTO
unterbrochen
Ja
Befeuchtung
AUTO
unterbrochen.
Ja
Befeuchtung
Besteht das
Problem auch
unterbrochen
weiterhin,
den techni-
schen Service
kontaktieren.
Ja
Befeuchtung
Besteht das
Problem auch
unterbrochen
weiterhin,
den techni-
schen Service
kontaktieren.
Ja
Befeuchtung
AUTO
unterbrochen
Ja
Befeuchtung
AUTO
unterbrochen
Ja
Nur Meldung
AUTO
Nein
Nur Meldung
AUTO
Ja
Nur Meldung
Reset des
internen Stun-
denzählers der
Piezoelemente
durch Reset
des Parameters
d6 (siehe Kap.
8.8)
Tab. 12.c