Ein/Aus-Betrieb (Aussetzbetrieb) - Carel compactSteam Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour compactSteam:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3.10 EIN/AUS-Betrieb (Aussetzbetrieb)

Die in der Abbildung dargestellten Diagramme zeigen die Anschlüsse auf der Klemmleiste in den folgenden Fällen:
Fig. 3.s Ansteuerung durch einen Remote-Schließkontakt ohne Spannungsversorgung,
angegeben als CR;
Fig. 3.t Ansteuerung durch einen externen mechanischen Feuchteregler, angegeben als H;
Fig. 3.u Ansteuerung durch eine Kombination der beiden.
Remote-Schließkontakt (Fig.3.s)
Die Drahtbrücke zwischen den Klemmen AB-AB entfernen und den Remote-Kontakt (CR) ohne
Spannungsversorgung mit den Klemmen AB-AB in Reihe schalten; die Klemmen IN-GND müssen mit
einer Drahtbrücke geschlossen werden. Sobald der Kontakt AB-AB geschlossen ist, ist der Befeuchter
produktionsbereit (die Dampfproduktion beginnt, sobald sich der Feuchteregler schließt); öffnet sich der
Kontakt, wird die Dampfproduktion unmittelbar gestoppt.
Externer Feuchteregler ohne Schließkontakt (Fig. 3.t)
Den externen Feuchtergeler zwischen die Klemmen IN-GND schließen und die Drahtbrücke in der Position
zwischen den Klemmen AB-AB belassen. An AB-AB KEINE Spannung anlegen. Wird der Kontakt IN-GND
geschlossen, beginnt die Dampfproduktion; öffnet er sich, wird die Produktion nach 5 Sek. gestoppt.
Externer Feuchteregler mit Schließkontakt (Fig. 3.u)
Den externen Feuchteregler zwischen die Klemmen IN-GND schließen. Die Drahtbrücke zwischen den
Klemmen AB-AB entfernen und eventuelle einfache Begrenzer, Luftstromschalter und Remote-Kontakte
(CR) mit den Klemmen AB-AB in Reihe schalten. Die Dampfproduktion beginnt, sobald beide Kontakte AB-
AB und IN-GND geschlossen sind. Öffnet sich der Kontakt AB-AB, wird die Dampfproduktion unmittelbar
gestoppt; öffnet sich hingegen der Kontakt IN-GND, wird sie nach 5 s. gestoppt.
Verblockung zwischen compactSteam für Luftkanalbefeuchtung und der Steuereinheit der
Lüftungsanlage
In Luftkanalanwendungen beginnt compactSteam mit der Dampfproduktion, sobald eine externe
Feuchteanforderung vorliegt (Feuchteregler geschlossen) und der Ventilator der Lüftungsanlage in Betrieb
ist. Der Ventilator kommuniziert mit compactSteam über den Eingang des Remote-Schließkontaktes AB-
AB.
Für die Dampfproduktion muss sich die folgende Sequenz abspielen:
Schließen des externen Feuchtereglers (= Dampfanforderung).
Schließen des Kontaktes FAN-EXT seitens compactSteam, um den Ventilatorstart bei der
Lüftungsanlagensteuerung anzufordern.
Schließen des Einganges AB-AB, was besagt, dass der Ventilator in Betrieb ist (= Freigabe der
Dampfproduktion).
An compactSteam kann ein Luftstromschalter angeschlossen werden. Dieser wird am Eingang des
Schließkontaktes (Klemmen AB-AB) mit einem Feuchtebegrenzungsregler (normalerweise geschlossen)
in Reihe geschaltet.
Ist der Luftstromschalter an compactSteam angeschlossen, erfolgt die Freigabe der Dampfproduktion nur,
wenn effektiv ein Luftstrom im Luftkanal erfasst wird.
Ventilator-Icon
Ausgeschaltet: Keine Anforderung (IN-GND = offen), unabhängig von der Produktionsbereitschaft
(AB-AB = offen oder geschlossen).
Blinkend: Bei bestehender Anforderung (IN-GND = geschlossen) und beim Warten auf
Produktionsbereitschaft (AB-AB = offen).
Leuchtend: Bei bestehender Anforderung (IN-GND = geschlossen) und Produktionsbereitschaft (AB-
AB = geschlossen).
N.B.:
Bei aktiver Bereitschaft (AB-AB = geschlossen) erlischt das Icon 30 s, nachdem die
Dampfproduktionsanforderung rückgesetzt wird (IN-GND = offen).
Bei bestehender Anforderung (IN-GND = geschlossen) erlischt das Icon 60 s, nachdem die Bereitschaft
deaktiviert wird (AB-AB = offen).
compactSteam +030222071 - rel. 1.4 - 05.09.2017
Fig. 3.s
N2
G ND
N1
AB
AB
G ND
IN
Fig. 3.t
N2
G ND
C R
N1
AB
AB
G ND
IN
Fig. 3.u
19
H
(1)
H
(1): Externer Schalter

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières