Deltafox DG-ECS 1830 Traduction De La Notice D'utilisation Originale page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 70
Körper abgewandt. Bei Transport
oder Aufbewahrung der Ketten-
säge stets die Schutzabdeckung
aufziehen. Sorgfältiger Umgang mit
der Kettensäge verringert die Wahr-
scheinlichkeit einer versehentlichen
Berührung mit der laufenden Säge-
kette.
i)
Befolgen Sie Anweisungen für die
Schmierung, die Kettenspannung
und das Wechseln von Zubehör.
Eine unsachgemäß gespannte oder
geschmierte Kette kann entweder
reißen oder das Rückschlagrisiko er-
höhen.
k) Halten Sie Griffe trocken, sauber
und frei von Öl und Fett. Fettige,
Ölige Griffe sind rutschig und führen
zum Verlust der Kontrolle.
l)
Nur Holz sägen. Die Kettensäge
nicht für Arbeiten verwenden, für
die sie nicht bestimmt ist. Beispiel:
Verwenden Sie die Kettensäge
nicht zum Sägen von Plasik, Mau-
erwerk oder Baumeterialien, die
nicht aus Holz sind. Die Verwendung
der Kettensäge für nicht bestim-
mungsgemäße Arbeiten kann zu ge-
fährlichen Situationene führen.
m) Halten Sie das Elektrowerkzeug
nur an den isolierten Griffflächen,
da die Sägekette in Berührung mit
verborgenen Stromleitungen oder
dem Netzkabel des Gerätes kom-
men kann. Der Kontakt der Sägeket-
te mit einer spannungsführenden
Leitung kann metallene Geräteteile
unter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
n) Wenn die Anschlussleitung des Elek-
trowerkzeuges beschädigt ist, muss
sie durch eine speziell vorgerichtete
Anschlussleitung ersetzt werden, die
über die Kundendienstorganisation
erhältlich ist.
o) Verwenden Sie nur zugelassene
Netzkabel der Bauart H07RN-F, die
für den Gebrauch im Freien bestimmt
sind. Der Litzenquerschnitt des Netz-
kabels muss mindestens 2,5 mm
betragen. Rollen Sie eine Kabeltrom-
mel vor Gebrauch immer ganz ab.
Überprüfen Sie das Netzkabel auf
Schäden.
7) VORSICHTSMASSNAHMEN GEGEN
RÜCKSCHLAG
Achtung Rückschlag! Achten Sie
beim Arbeiten auf Rückschlag des
Gerätes. Es besteht Verletzungs-
gefahr. Sie vermeiden Rückschlä-
ge durch Vorsicht und richtige
Sägetechnik.
Ursachen und Vermeidung eines
Rückschlags:
Rückschlag kann auftreten, wenn die
Spitze der Führungsschiene einen Ge-
genstand berührt oder wenn das Holz
sich biegt und die Sägekette im Schnitt
festklemmt.
Eine Berührung mit der Schienenspitze
kann in manchen Fällen zu einer unerwar-
teten nach hinten gerichteten Reaktion
führen, bei der die Führungsschiene nach
oben und in Richtung der Bedienperson
geschlagen wird.
Das Verklemmen der Sägekette an der
Oberkante der Führungsschiene kann die
Schiene heftig in Bedienerrichtung zu-
rückstoßen.
Jeder dieser Reaktionen kann dazu führen,
dass Sie die Kontrolle über die Säge verlie-
ren und sich möglicherweise schwer ver-
letzen. Verlassen Sie sich nicht ausschließ-
lich auf die in der Kettensäge eingebauten
DE
2
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières