Deltafox DG-ECS 1830 Traduction De La Notice D'utilisation Originale page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 70
DE
Lassen Sie beschädigte Teile vor
dem Einsatz des Gerätes reparie-
ren. Viele Unfälle haben ihre Ursache
in schlecht gewarteten Elektrowerk-
zeugen.
f)
Halten Sie Schneidwerkzeuge
scharf und sauber. Sorgfältig ge-
pflegte Schneidwerkzeuge mit schar-
fen Schneidkanten verklemmen sich
weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug,
Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw.
entsprechend diesen Anweisun-
gen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die aus-
zuführende Tätigkeit. Der Gebrauch
von Elektrowerkzeugen für andere
als die vorgesehehen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen füh-
ren.
5) SERVICE
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur
von qualifiziertem Fachpersonal
und nur mit Original-Ersatzteilen
reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Elektrower-
zeuges erhalten bleibt.
6) SICHERHEITSHINWEISE FÜR
KETTENSÄGEN
a) Halten Sie bei laufender Säge alle
Körperteile von der Sägekette fern.
Vergewissern Sie sich vor dem
Starten der Säge, dass die Säge-
kette nichts berührt. Beim Arbeiten
mit einer Kettensäge kann ein Mo-
ment der Unachtsamkeit dazu führen,
dass Bekleidung oder Körperteile von
der Sägekette erfasst werden.
b) Halten Sie die Kettensäge immer
mit Ihrer rechten Hand am hinte-
12
ren Griff und Ihrer linken Hand am
vorderen Griff. Das Festhalten der
Kettensäge in umgekehrter Arbeits-
haltung erhöht das Risiko von Verlet-
zungen und darf nicht angewendet
werden.
c) Tragen Sie Schutzbrille und Gehör-
schutz. Weitere Schutzausrüstung
für Kopf, Hände, Beine und Füße
wird empfohlen. Passende Schutz-
kleidung mindert die Verletzungsge-
fahr durch umherfliegendes Span-
material und zufälliges Berühren der
Sägekette.
d) Arbeiten Sie mit der Kettensäge
nicht auf einem Baum. Beim Betrieb
der Kettensäge auf einem Baum be-
steht Verletzungsgefahr.
e) Achten Sie immer auf einen festen
Stand und benutzen Sie die Ketten-
säge nur, wenn Sie auf festem, si-
cherem und ebenem Grund stehen.
Rutschiger Untergrund oder instabile
Standflächen wie auf einer Leiter kön-
nen zum Verlust des Gleichgewichts
oder zum Verlust der Kontrolle über
die Kettensäge führen.
f)
Rechnen Sie beim Schneiden eines
unter Spannung stehenden Astes
damit, dass dieser zurückfedert.
Wenn die Spannung in den Holzfa-
sern freikommt, kann der gespannte
Ast die Bedienperson treffen und/
oder die Kettensäge der Kontrolle
entreißen.
g) Seien Sie besonders vorsichtig
beim Schneiden von Unterholz und
jungen Bäumen. Das dünne Material
kann sich in der Sägekette verfangen
und auf Sie schlagen oder Sie aus
dem Gleichgewicht bringen.
h) Tragen Sie die Kettensäge am
vorderen Griff im ausgeschalteten
Zustand, die Sägekette von Ihrem

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières