Beschreibung Der Bauteile - AERMEC VED 030 I Manuel D'utilisation Et D'entretien, Instructions D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

6.
HAUPTKOMPONENTEN
1 Rechter Seitenteil (tragende
Konstruktion)
2 Luftaustrittsflansch
3 Wärmetauscherregister
4 Kondenswassersammelwanne / Vordere
Abschlussplatte (oben)
5 Linker Seitenteil (tragende Konstruktion)
Beispiel:
VED532I
5
6
7
9
7
6
8
9
6.1.

BESCHREIBUNG DER BAUTEILE

ANLAGENTYPEN
Die Gebläsekonvektoren wurden für 2- und
4-Rohr-Anlagen mit fixer oder variabler
Durchflussmenge entworfen.
2-Rohr-Anlagen sind verfügbar in den Modellen
mit:
- Standard-Hauptregister;
- mit vergrößertem Hauptregister;
4-Rohr-Anlagen sind verfügbar in den Modellen
mit:
- Standard-Hauptregister und mit vergrößertem
Register mit Warmwasser nur zum Heizen.
- Vergrößertes Hauptregister und mit Standard-
Register mit Warmwasser nur zum Heizen.
- mit Warmwasser nur zum Heizen, wird als
Zubehör für die Versionen VED030I, VED130I,
VED230I e VED330I geliefert.
BELÜFTUNG
Die Belüftung mit variabler Drehzahl muss mit
einer Kontrollvorrichtung (nicht inkludiert) mit
0-10V Ausgängen und Merkmalen überprüft
werden, die mit der Einheit kompatibel sind.
Aermec stellt die Kontrollvorrichtungen als
Zubehör zur Verfügung.
WÄRMETAUSCHERREGISTER
Register mit geringem Druckverlust aus
Kupferrohr mit gewellten Aluminiumlamellen,
6 Entlüftungen / Abzüge am Register
7 Wasseranschlüsse
8 Kondenswasserabfluss
9 Befestigungsösen
10 Luftfilter (Ansaugung)
11 Filterhalter
12 Zentrifugalgebläse
4
3
2
10
11
12
die durch mechanische Dehnung der Rohre
fixiert sind. Die Sammelleiter sind mit
Innengewinde-Wasseranschlüssen und
Luftabzügen am Oberteil des Registers ver-
sehen.
FILTERSEKTION
Ansaugluftfilter, leicht für die regelmäßige
Reinigung entfernbar.
Aus wiederverwertbaren Materialien herge-
stellt und kann auch mit einem Sauger gereinigt
werden.
Filter Filtrationsklasse G3. Flammverhalten M1
NF F 16-101.
BRUSHLESS-ELEKTROMOTOR MIT INVERTER-
KONTROLLE
Der Elektromotor "Brushless mit Hall-Sonde"
und das in den Gebläsekonvektoren VED_I
von AERMEC eingesetzte Kontrollsystem ist
das Ergebnis der Verschmelzung raffinierter
Mechanik- und Elektronik-Technologien, die
zur Gänze im Industriekonzern entwickelt
wurden. Es handelt sich dabei um einen
Motor mit Permanentmagneten mit geringem
Losbrechstrom, dessen Drehzahl leicht einstell-
bar ist.
Hat kein Problem mit elektromagnetischen
Störungen.
Da er bürstenfrei ist, sind auch Reibung und
13 Brushless-Motor mit Inverter
14 Vordere Abschlussplatte (unten)
15 Elektrische Anschlüsse
11
13
12
14
Verschleiß geringer.
Mit der speziellen Invertervorrichtung können
die Drehzahl und das Drehmoment des Rotors
laufend kontrolliert werden, indem einfach auf
die Statorströme gewirkt wird.
Der Elektromotor ist durch elasti-
sche Halterungen gedämpft und die
Stahlwelle ist auf Bronzelager montiert, die
Salzsprühbeständigkeit wird gemäß ASTM
B117/64 getestet.
Der Elektromotor "Brushless mit Hall-Sonde",
der in den modulierenden Gebläsekonvektoren
von AERMEC verwendet wird hat große
Vorteile gegenüber den herkömmlichen
Wechselstrommotoren, Hybridmotoren
und Invertern (ohne Hall-Sonde), die nor-
malerweise an anderen modulierenden
Gebläsekonvektoren verwendet werden:
- geringer Verschleiß
- Möglichkeit, die Drehzahl genau und kontinu-
ierlich einzustellen (0-100%)
- Höhere Energie-Effizienz
- Mehr Zuverlässigkeit und Lebensdauer
- Geringes Magnetgeräusch
- Laufende Kontrolle der Rotorposition, was
eine größere Effizienz und garantiertes, kontrol-
liertes Losbrechmoment bedeutet.
- Garantierte Mindestdrehzahl von 90 rpm (aus
1
8
15
57
4880950_03 - 1811

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières