Betriebsbereich - AERMEC VED 030 I Manuel D'utilisation Et D'entretien, Instructions D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

3.

BETRIEBSBEREICH

Empfohlene maximale Wassereingangstemperatur
Mindestwasserdurchfluss (Hauptregister)
Maximaler Wasserdurchfluss (Hauptregister)
Mindestwasserdurchfluss
(Zubehör Register nur Heizung)
Maximaler Wasserdurchfluss
(Zubehör Register nur Heizung)
Empfohlene maximale Wassereingangstemperatur
Mindestwasserdurchfluss (Hauptregister)
Maximaler Wasserdurchfluss (Hauptregister)
Mindestwasserdurchfluss
(Zubehör Register nur Heizung)
Maximaler Wasserdurchfluss
(Zubehör Register nur Heizung)
Der Erdstrom mehrerer Geräte, die an den-
selben Fehlerstromschutzschalter ange-
schlossen sind, summiert sich. Es ist daher
empfehlenswert, auf den Einstellwert des
Fehlerstromschutzschalters zu achten und
Wassertemperatur
Um Schichtenbildung in der Raumluft zu vermei-
den und somit eine bessere Vermischung zu
erreichen, sollte der Gebläsekonvektor nicht
mit Wasser gespeist werden, das heißer als
Minimale Durchschnittstemperatur des Wassers
Wird der Gebläsekonvektor ständig im Kühlbetrieb
in einem Raum mit hoher relativer Luftfeuchtigkeit
betrieben, kann es zu Kondenswasserbildung am
Luftaustritt und an der Außenseite des Geräts kom-
men. Dieses Kondenswasser könnte sich auf dem
Fußboden oder auf unter dem Gerät befindlichen
Gegenständen ansammeln.
Um Kondensation auf der Außenseite des Geräts bei
laufendem Gebläse zu vermeiden, darf die durch-
schnittliche Wassertemperatur nicht unter den
MINDESTDURCHSCHNITTSTEMPERATUR WASSER [°C]
Feuchtkugel-Temperatur
der Umgebungsluft
54
4880950_03 - 1811
VED
VED
eventuell eine die Geräte an mehrere
Stromkreise anzuschließen, und jeden ein-
zelnen mit einem eigenen
Fehlerstromschutzschalter zu versehen.
65°C ist.
Der Gebrauch von Wasser mit höheren
Temperaturen würde zu Geräuschen durch die
unterschiedliche thermische Ausdehnung der
Materialien (Kunststoffe und Metalle) führen,
in der Tabelle unten angegebenen Grenzwerten
liegen, die von den thermo-hygrometrischen
Bedingungen der Raumluft abhängig sind.
Die genannten Grenzwerte beziehen sich auf den
Betrieb mit minimaler Gebläsedrehzahl.
Im Fall eines längeren Gebläsestillstandes und
Durchflusses von Kaltwasser durch das Register
kann es zur Bildung von Kondenswasser außerhalb
des Geräts kommen; daher wird empfohlen, das
3-Weg-Ventilzubehör einzubauen.
030I
040I
130I
°C
l/h
150
150
150
l/h
1500
1500
1500
l/h
50
-
50
l/h
500
-
500
530I
540I
532I
°C
l/h
300
300
300
l/h
3000
3000
3000
l/h
-
-
200
l/h
-
-
2000
Trockenkugel-Temperatur der Raumluft °C
21
23
15
3
3
17
3
3
19
3
3
21
6
5
23
-
8
140I
230I
240I
330I
65
150
150
150
1500
1500
1500
3000
-
50
-
-
500
-
1000
541I
730I
740I
732I
65
300
300
300
3000
4500
4500
4500
100
-
-
1500
-
-
2500
was jedoch nicht zu Schäden führt, wenn die
maximale Betriebstemperatur nicht überschrit-
ten wird.
25
27
29
3
3
3
3
3
3
3
3
3
4
3
3
7
6
5
340I
300
400
4000
100
-
-
741I
300
300
4500
300
300
3000
31
3
3
3
3
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières