Montage Und Demontage Der 24"-Hinterräder; Feststellbremse; Benutzung Der Ankipphilfe; Verwendung In Einem Fahrzeug - Drive DeVilbiss Healthcare D-LITE Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Bedarf nach innen oder
außen (Bild 5).
Zum Abnehmen der Bein-
stütze schwenken Sie die-
se um etwa 45º nach au-
ßen und ziehen sie nach
oben ab.
Zum Wiederanbringen der
Beinstütze setzen Sie die-
se in einem Winkel von etwa 45º ein und schwenken sie
dann nach innen, bis sie einrastet.
Achtung:
Achten Sie stets darauf, dass die Beinstütze vor dem Ge-
brauch korrekt eingesetzt und eingerastet ist.
Montage und Demontage der
24"-Hinterräder
Die 24"-Hinterräder des Transport-Rollstuhls können für
Transport oder Aufbewahrung mühelos abgenommen
werden.
Dazu halten Sie mit einer
Hand den Transport Roll-
stuhlrahmen, die andere
Hand fasst die Mitte des
Rades. Drücken Sie den
Stift in der Mitte nach in-
nen und ziehen Sie mit
der gleichen Bewegung
die Radnabe vom Rad weg
(Bild 6).
Zum Wiederanbringen der Räder führen Sie diese Schrit-
te in umgekehrter Reihenfolge durch.
Die 12,5"-Räder sind nur mit Werkzeug abnehmbar.
Achtung:
Überprüfen Sie vor dem Gebrauch, ob das Rad sicher be-
festigt ist, indem Sie an dem Rad ziehen und sicherstel-
len, dass es sich nicht seitlich bewegt.

Feststellbremse

Der Transportrollstuhl kommt mit zwei Feststellbremsen,
die nur im Stillstand angewendet werden dürfen.
Um die Feststellbremsen zu betätigen, drücken Sie den
Betätigungsgriff, wie im Foto gezeigt, nach unten. Zum
Öffnen der Feststellbremsen drücken Sie den Betäti-
gungsgriff in die entgegengesetzte Richtung (Bild 7).
Bremse für Begleitperson nur bei 12,5" Version (Bild 8):
Drive Medical GmbH & Co. KG | Stand: 04.05.2021 | Irrtum und Änderungen vorbehalten
5
6

Benutzung der Ankipphilfe

Zur
Überwindung
von
Bordsteinen und Schwel-
len treten Sie mit einem
Fuß (links oder rechts)
kräftig auf die Ankipphil-
fe (Bild 9) bei gleichzeiti-
gem nach unten drücken
der Schiebegriffe. So wird
das vordere Anheben des
Rollstuhles
erleichtert.
Achten Sie hierbei darauf
dass Sie sicher stehen.

Verwendung in einem Fahrzeug

Der Rollstuhlfahrer muss in einen normalen Fahrzeug-
sitz gesetzt und der Transport-Rollstuhl sicher verstaut
werden. Der Transport-Rollstuhl wurde nicht für die Ver-
wendung als Sitz in einem Kraftfahrzeug konzipiert; die
Nichteinhaltung der oben genannten Anweisungen kann
zu Verletzungen führen.

Reinigung | Wartung

• Von Hand mit einem feuchten Tuch regelmäßig
reinigen!
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden!
• Keine Scheuermittel verwenden!
• Keine hochdosierten Chlor- und Essigreiniger verwenden!
• Zur Desinfektion kann ein Sprühdesinfektionsmittel
verwendet werden, z.B. Descosept AF oder Bacillol
AF.
• Schrauben regelmäßig kontrollieren und gegebenen -
falls nachziehen!
• Das Produkt darf nicht dauerhaft Temperaturen über
60°C ausgesetzt werden (z.B. Verwendung in Sauna
etc.)
• Bei Defekten suchen Sie Ihren Fachhändler auf bei
dem Sie dieses Produkt erworben haben.
• Zustand der Reifen regelmäßig prüfen. Diese sind
„Pannensicher", d.h. es muss kein Luftdruck geprüft
oder Luft nachgefüllt werden. Überprüfen Sie aber
immer die Reifen auf Risse oder sonstige Beschädi-
gungen.
DE
9
7
Gebrauchsanweisung D-LITE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières