WIKA TEFRACTO-PAD TC59-T Mode D'emploi page 32

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5. Inbetriebnahme, Betrieb
5.9.2 Ausgang für Kolben/Feder
Die Ausgangsöffnung in der Ofenwand mit einer Isolierung aus temperaturbeständigen
Keramikfasern (z. B. Kaowool™) füllen, um die äußeren Anschlüsse kühl zu halten. Die
Platte und die Feder installieren und den Bund an der gewünschten Stelle anziehen. Die
Federringe und den Rohrverschluss installieren.
WARNUNG!
Überhöhte Temperatur am Übergang
Ein Überschreiten von 175 °C [350 °F] am Übergang könnte den Sensor
DE
beschädigen
Federtyp
Kolbentyp
5.10 Kabelanschlüsse
Die Abdichtung der Kabelverschraubung muss erfolgen, damit die erforderliche
Schutzklasse erreicht wird.
Voraussetzungen zur Erreichung der Schutzart
Kabelverschraubung nur im angegebenen Klemmbereich verwenden
(Kabeldurchmesser passend zur Kabelverschraubung).
Sicherstellen, dass der richtige Klemmbereich eingehalten wird, wenn sehr weiche
Kabel verwendet werden.
Nur Rundkabel verwenden (ggf. leicht ovaler Querschnitt).
Kabel nicht verdrillen.
Mehrmaliges Öffnen/Schließen ist möglich; hat ggf. jedoch negative Auswirkungen auf
die Schutzklasse.
Bei Kabeln mit ausgeprägtem Kaltfließverhalten Schraubverbindung nachziehen.
32
Sicherstellen, dass am Übergang des Thermoelementes keine
Temperaturen über 175 °C [350 °F] auftreten und es mindestens
150 mm [6 in] vom Eingangsanschluss des Ofens entfernt ist.
Vorhanden
WIKA-Betriebsanleitung Typ TC59-T (TEFRACTO-PAD
Vorhanden
V-Pad_Spring_Piston_OI.ai
)
®

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières