WIKA TEFRACTO-PAD TC59-T Mode D'emploi page 28

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5. Inbetriebnahme, Betrieb
Die für das Schweißverfahren geeignete Vorwärmung, Zwischenlagen und die Zusam-
mensetzung der Schweißzusätze für die Grundwerkstoffe ermitteln.
Prüfen, ob eine kontrollierte Kühlung oder eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen
erforderlich ist.
Biegeradius
Zum Biegen der MI-Leitung auf den gewünschten Radius immer einen geeigneten Rohrbie-
ger verwenden. Wenn mit anderen Mitteln gebogen wird, Radien verwenden, die dem
Radius eines Rohrbiegers entsprechen oder größer sind. Der Mindestbiegeradius beträgt
DE
das 5-fache des Durchmessers der MI-Leitung.
5.3 Sensorpositionierung
Das TEFRACTO-PAD
Punkt des Rohres mit dem Spitzenwärmestrom positioniert werden. Dies ist erforderlich, um
die Messgenauigkeit des TEFRACTO-PAD
schweißenden Stellen Zunder und Rost vom Rohr. Die MI-Leitung muss von der
Sensorposition zur kalten Rohrseite führen.
5.4 Tests/Prüfungen
Vor dem Schweißen/Verlegen den Schleifenwiderstand des Thermoelement-Schalt-
kreises des TEFRACTO-PAD
notieren.
Nach dem Schweißen/Verlegen des TEFRACTO-PAD
Schleifenwiderstand bei Umgebungstemperatur prüfen und die Ergebnisse notieren.
Je nach Anforderung zerstörungsfreie Prüfungen oder Wärmebehandlungen
durchführen.
An den Schweißstellen eine ausreichende Wandstärke des Rohres sicherstellen. Dies
kann nach Kundenforderungen mit einer Prüfung der Wandstärke erfolgen.
28
muss mit Hilfe der Ausrichtungslaschen des Pads/Schirmes am
bei Umgebungstemperatur prüfen und die Ergebnisse
WIKA-Betriebsanleitung Typ TC59-T (TEFRACTO-PAD
sicherzustellen. Entfernen Sie an den zu
am Rohr den
)
®

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières