WIKA TEFRACTO-PAD TC59-T Mode D'emploi page 33

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5. Inbetriebnahme, Betrieb
5.11 Kegelige Gewinde (NPT)
Verbindungen mit kegeligen Gewinden (NPT) sind selbstdichtend, wenn ein Dichtmittel
verwendet wird. Die Notwendigkeit einer zusätzlichen Dichtung mittels PTFE-Band
oder Gewindedichtmittel ist zu prüfen. Die Gewinde sollten vor der Montage mit einem
geeigneten Mittel geschmiert werden.
Bei der Endmontage in der Anlage sind die Gewinde zunächst handfest anzuziehen. Das
entspricht auch dem Lieferstatus bei vormontierten Zusammenbauten. Die Endfestigkeit
und Dichtheit muss mit 1,5 bis 3 Schraubenschlüssel-Umdrehungen hergestellt werden.
5.12 Elektrischer Anschluss
VORSICHT!
Kurzschlussgefahr
Beschädigung an Kabeln und Leitungen, sowie Verbindungsstellen können zu
Fehlfunktion des Gerätes führen.
Beschädigungen an Kabeln und Leitungen vermeiden. Feindrähtige
Leiterenden mit Aderendhülsen versehen.
Thermoelemente müssen geerdet sein, wenn an den Anschlussdrähten mit gefährlichen
Spannungen zu rechnen ist (hervorgerufen z. B. durch mechanische Beschädigung, elekt-
rostatische Entladung oder Induktion)!
Elektrischer Anschluss gemäß nachfolgend aufgezeigter Sensoranschlüsse/
Anschlussbelegungen:
Keramik-Klemmsockel
Einfach-Thermoelement
Thermoplastischer Klemmsockel
Einfach-Thermoelement
+
-
WIKA-Betriebsanleitung Typ TC59-T (TEFRACTO-PAD
+
+
-
-
Doppel-Thermoelement
Doppel-Thermoelement
+
-
-
+
)
®
DE
-
+
33

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières