Einstellung Des Ausdrehdurchmessers - WOHLHAUPTER VarioBore 536 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

eine Durchmesser-Verstellung in umge-
kehrter Weise wie in Punkt „Durchmesser-
Verstellung" (Seite 7) zu verfahren:
Drehen in + = Durchmesserverkleinerung
Drehen in – = Durchmesservergrößerung
Bild 8
Bild 9
Klemmung (Bild 10)
Der Schieber wird mit der Klemmschrau-
be ① fixiert (Anziehdrehmoment 3 Nm).
Somit ist gewährleistet, dass Einflüsse wie
Zerspan- der Fliehkräfte keine Durchmes-
serveränderung verursachen. Während der
Zerspanung muss der Schieber geklemmt
sein.
Bild 10
Achtung:
Durchmesserverstellung nicht
in geklemmtem Zustand
vornehmen! Die Verstellteile
werden sonst beschädigt.
4.2 Einstellung des Ausdrehdurch-
messers (Bild 10)
Bitte Reihenfolge beachten
1. Klemmschraube lösen ①
2. Werkzeug durch Drehen der Skala ②
auf Durchmesser einstellen.
• auf einem Werkzeug-Voreinstellgerät
• auf der Maschine mittels Messschnitt
bzw. Probebohrung
• 1 Umdrehung der Skala:
0,5 mm Verstellung im Ø
• 1 Teilstrich Skala:
0,01 mm Verstellung im Ø
• 1 Teilstrich Nonius:
0,002 mm Verstellung im Ø
2.1 Werkzeug nachstellen (Ø vergrößern)
Skala um den gewünschten Wert nach-
stellen
oder
2.2 Werkzeug zurück stellen
• den am Werkzeug eingestellten Wert
ermitteln (Bild a, Skalenwert 21)
• Skala um eine halbe Umdrehung
zurück drehen, Drehrichtung links
(Bild b)
• neuen (kleineren) Skalenwert ein-
stellen
3. Klemmschraube anziehen, Anziehdreh-
moment 3 Nm (Bild c, Skalenwert 20)
Der Schieber ist wegbegrenzt. Verstellver-
suche gegen den Anschlag können das
Werkzeug beschädigen.
Deutsch
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières