Télécharger Imprimer la page

IKRA HHSI 5551 Manuel D'utilisation page 7

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
TECHNISCHE DATEN
Heckenschere
Nennspannung / Netzfrequenz
Nennaufnahmeleistung
Schnittlänge
Schnittstärke
Schutzklasse
Gewicht
Geräuschinformation
Gemessen nach
1)
EN 60745;
Schalldruckpegel L
1)
pA
Schallleistungspegel L
2)
WA
Vibrationsinformationen
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745, Unsicherheit K= 1,5
m/s
2
Schwingungsemissionswert a
Technische Änderungen vorbehalten!
WARNUNG: Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerk-
zeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder
ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbela-
stung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Der tatsächliche Schwingungsemissionswert kann sich je nach Art und Weise der Anwendung vom angegebenen Wert
unterscheiden.
Der Schwingungspegel kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden.
Er eignet sich auch für eine vorläufi ge Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das
Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über
den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest
wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der
Arbeitsabläufe.
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Ver-
säumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff
„Elektrowerkzeug" bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene
Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbe-
reiche können zu Unfällen führen.
2)
2000/14/ EG; Unsicherheit K= 3 dB (A)
h
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in ex-
plosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brenn-
bare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befi nden.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub
oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während
der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern.Bei Ablen-
kung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss
in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Ad-
apterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elek-
trowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende
Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen
Schlages!
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Ober-
fl ächen wie von Rohren, Heizungen, Herden und
Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch
elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
DE
DEUTSCH
HHSI 5551
230-240 V ~ / 50 Hz
550 W
456 mm
16 mm
II
2,6 kg
90,95 dB (A)
102 dB (A)
4,345 m/s
2
5

Publicité

loading