Télécharger Imprimer la page

Monacor International JTS IN-264R / 5 Mode D'emploi page 4

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie
alle beschriebenen Bedienelemente und An -
schlüsse.
1 Übersicht der Bedien elemen te
und Anschlüsse
1.1 Frontseite
1 Empfangsantennen
2 Bedienfeld für Empfangseinheit RX 1
3 Bedienfeld für Empfangseinheit RX 2
4 Taste POWER zum Einschalten (Taste kurz
drücken) und Ausschalten (Taste länger ge -
drückt halten)
5 Montagewinkel zum Rackeinbau des Ge -
rätes
6 Taste REMOSET, um den Sender auf die
Gruppe und den Kanal der Empfangseinheit
einzustellen
Kapitel 6.2
7 Taste
: dient in den Einstellmodi zur Ab -
wärtssuche bei der Wahl von Grup pe, Kanal
und Identifikationsnummer und zum Ausschal-
ten der Scan-Funktion und der Sperrfunktion
8 Taste SET
um die Einstellmodi nacheinander aufzurufen
Gruppe (Taste länger drücken) → Ka nal
→ Scan-Funktion → Identifikationsnum-
mer → Sperrfunktion
und zum Bestätigen der Einstellungen
Hinweis: Bei eingeschalteter Sperrfunktion [An -
zeige LOCK (e)] lässt sich nur der Einstellmodus für
die Sperrfunktion aufrufen (
9 Taste
: dient in den Einstellmodi zur Auf-
wärtssuche bei der Wahl von Grup pe, Kanal
und Identifikationsnummer und zum Einschal-
ten der Scan-Funktion und der Sperrfunktion
10 LC-Display
a Anzeige RF („Radio Frequency") für die
Empfangsstärke des Funksignals
b Anzeige AF („Audio Frequency") für die
Lautstärke des empfangenen Audiosignals
c Diversity-Anzeige
welche der zwei Antennen das stärkere
Funksignal empfängt
d Batteriesymbol: zeigt in 4 Stufen den Zu -
stand der Batterien im Sender an
e Anzeige LOCK bei eingeschalteter Sperr-
funktion
f Anzeige MUTE bei Stummschaltung
Stummschaltung aktiviert, wenn
– kein oder ein zu schwaches Funksignal
vom Sender empfangen wird
– der Sender stummgeschaltet ist
(nur beim Sender IN-264TH/5 möglich)
g Anzeige der Kanalgruppe
h Anzeige des Kanals
1.2 Rückseite
11 Audioausgänge (XLR, sym.), jeweils für
Empfangseinheit RX 1 und RX 2: zum An -
schluss an je einen Mikrofoneingang oder
hochempfindlichen Line-Eingang z. B. eines
Mischpults oder Verstärkers
12 Squelch-Regler, jeweils für Empfangseinheit
RX 1 und RX 2, zum Einstellen der An sprech -
schwelle für die Störunterdrückung
13 Schalter, jeweils für Empfangseinheit RX 1
und RX 2, zur Pegelabschwächung des Sig-
nals am entsprechenden XLR-Ausgang (11)
14 Audioausgang (6,3-mm-Klinke, sym.) für das
Mischsignal der Empfangseinheiten RX 1
4
und RX 2: zum An schluss an einen Mi kro fon -
eingang oder hochempfindlichen Line-Ein-
gang z. B. eines Mischpults oder Verstärkers
15 Schalter zur Pegelabschwächung des Misch-
signals am Klinkenausgang (14)
16 Stromversorgungsbuchse zum Anschluss
des beiliegenden Netzgeräts
17 BNC-Antennenbuchsen für die zwei beilie-
genden Antennen (1)
2 Hinweise für den sicheren
Gebrauch
Die Geräte (Empfänger und Netzgerät) entspre-
chen allen relevanten Richtlinien der EU und
sind deshalb mit
WARNUNG Das Netzgerät wird mit lebens -
Beachten Sie auch unbedingt folgende Punkte:
G
Die Geräte sind nur zur Verwendung im Innen-
bereich geeignet. Schützen Sie sie vor Tropf-
und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und
Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbereich
0 – 40 °C).
G
Nehmen Sie den Empfänger nicht in Betrieb
und ziehen Sie sofort das Netzgerät aus der
Steckdose,
1. wenn sichtbare Schäden an den Geräten
Kapitel 6.1.4).
vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der
Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie die Geräte in jedem Fall zur Repa-
ratur in eine Fachwerkstatt.
G
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein
trockenes, weiches Tuch, niemals Wasser
oder Chemikalien.
G
Werden die Geräte zweckentfremdet, nicht
oder
: signalisiert,
richtig angeschlossen, falsch bedient oder
nicht fachgerecht repariert, kann keine Haf-
tung für daraus resultierende Sach- oder Per-
sonenschäden und keine Garantie für die
Geräte übernommen werden.
3 Einsatzmöglichkeiten
Der UHF-PLL-Empfänger IN-264R/5 bildet in
Verbindung mit zwei Sendern IN-264TB/5 oder
IN-264TH/5 von JTS ein zweikanaliges draht -
loses Audio-Übertragungs sys tem, das optimal
für professionelle Bühnenauftritte ge eignet ist.
Beide Empfangseinheiten des Geräts verwen-
den „Diversity"-Technik: Das Sendesignal wird
von zwei räumlich ge trennten Antennen empfan-
gen und hinsichtlich der Qualität überprüft. Das
jeweils bessere Signal wird verwendet.
Das Übertragungssystem arbeitet im Fre-
quenzbereich 506 – 542 MHz. Es stehen 6 Ka -
nalgruppen mit voreingestellten Kanälen in un -
terschiedlicher Anzahl (max. 22) zur Verfügung.
Die Fre quenzabstimmung ist besonders unkom-
pliziert: Der Sender wird von der Empfangsein-
heit über ein Funksignal auf die gleiche Übertra-
gungsfrequenz eingestellt (REMOSET-Funk-
tion).
gekennzeichnet.
gefährlicher Netzspannung ver-
sorgt. Nehmen Sie deshalb nie-
mals selbst Eingriffe daran vor.
Durch unsachgemäßes Vorgehen
besteht die Gefahr eines elektri-
schen Schlages.
Sollen die Geräte endgültig aus dem
Betrieb genommen werden, übergeben
Sie sie zur umweltgerechten Entsor-
gung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
3.1 Konformität und Zulassung
Hiermit erklärt MONACOR INTERNATIONAL,
dass sich das Gerät IN-264R/5 in Übereinstim-
mung mit den grundlegenden Anforderungen
und den übrigen einschlägigen Bestimmungen
der Richtlinie 1999 / 5 / EG befindet. Die Konfor-
mitätserklärung kann bei MONACOR INTER -
NATIONAL angefordert werden. Der Empfänger
ist für den Betrieb in den EU- und EFTA-Staaten
allgemein zugelassen und anmelde- und ge -
bührenfrei.
4 Rackmontage
Der Empfänger kann als Tischgerät verwendet
oder in ein Rack für Geräte mit einer Breite von
482 mm (19") eingebaut werden. Für den Rack -
einbau die vier Standfüße abschrauben und die
beiden beiliegenden Montagewinkel (5) mit je -
weils zwei Schrauben links und rechts am Emp-
fänger festschrauben.
5 Anschluss
1) Die beiden beiliegenden Antennen (1) in die
Antennnenbuchsen ANT. 1 und ANT. 2 (17)
stecken und senkrecht stellen.
Tipp: Zur Er höhung der Reichweite und der Störsi-
cher heit können anstelle der beiliegenden Anten-
nen zwei als Zu behör er hältliche Antennenverstär-
ker UB-900B ver wendet wer den. Die Verstärker
er halten ihre Stromversorgung über die Antennen-
buchsen des Empfängers.
2) Zum Anschluss an das nachfolgende Gerät,
z. B. Mischpult oder Verstärker, können fol-
gende Audioausgänge genutzt werden:
AF OUTPUT BALANCED (11)
symmetrisch beschaltete XLR-Ausgänge,
jeweils für das Signal der Empfangseinheit
RX 1 und das Signal der Empfangseinheit
RX 2, zum Anschluss an je einen Mikrofo-
neingang oder hochempfindlichen Line-
Eingang
AF OUTPUT Mixed/BALANCED (14)
symmetrisch be schalteter 6,3-mm-Klin -
ken ausgang für das Mischsignal der zwei
Empfangseinheiten, zum Anschluss an
einen Mikrofoneingang oder hochempfind-
lichen Line-Eingang;
für den Anschluss an einen asymmetrisch
beschalteten Eingang kann das beilie-
gende Kabel verwendet werden.
3) Das beiliegende Netzgerät mit der Stromver-
sorgungsbuchse (16) verbinden und in eine
Steckdose (230 V~/50 Hz) stecken.
6 Bedienung
Die Sender des Systems vorerst noch aus -
geschaltet lassen.
Zum Einschalten des Empfängers die Taste
POWER (4) drücken. Bei eingeschaltetem Gerät
leuchten die Ringe um die REMOSET-Tasten (6)
und das Display (10) jeder Empfangseinheit
zeigt, nach kurzem Einblenden der Identifika -
tionsnummer (
Kapitel 6.1.3):
– die Gruppe
...
(g) und den Kanal (h) aus
der Gruppe (Übersicht der Gruppen und Ka -
näle
Tabelle in Kapitel 7.1)
– die Anzeige MUTE (f) = Stummschaltung
Die Stummschaltung ist aktiviert, wenn auf der
eingestellten Übertragungsfrequenz kein oder
ein zu schwaches Funksignal vom Sender
empfangen wird oder der Sender stummge -
schaltet ist (nur beim Sender IN-264TH/5
möglich).

Publicité

loading