Instandhaltung; Filter; Start; Neue Anlage - Ecolab S425 Série Manuel D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2. Instandhaltung

Die Haupt- und Satellitenstationen
sind wartungsfrei. Die Filter sind
jedoch - abhängig vom Kalkgehalt
des Wassers und der Verunreini-
gung - mit entsprechendem Zwi-
schenraum (ca. 1-3 Monate) zu
reinigen.
2.1 Filter (Abb. 12)
1. Um die Hauptstation anzuhal-
ten, ist auf dem Bedienpult „0"
zu betätigen.
2. Den Kugelhahn zum Wasser-
zulauf schließen.
3. Eine Zapfstelle zum Ablassen
des Drucks öffnen (System wird
drucklos).
4. Den Filter abnehmen und in
eine kalklösende Flüssigkeit
legen, bis sich Kalkrückstände
gelöst haben.
5. Den gereinigten Filter gründlich
abspülen und wieder einsetzen.
2.2 Vor längerer Betriebs-
unterbrechung
Wenn eine längere Betriebs-unter-
brechung beabsichtigt ist (über 6
Monate), bei der das Wasser aus
den Pumpen abgelassen wird,
empfi ehlt es sich, folgende Vorkeh-
rungen zu treffen:
1. Den Kupplungsschutz abmon-
tieren.
2. Einige Tropfen Silikonöl in die
Welle zwischen Oberteil und
Kupplung spritzen.
Im Übrigen sollten die Anweisun-
gen im Handbuch des Pumpen-
lieferanten genauestens befolgt
werden.
Fig. 13
Fig. 12

3. Start

Achtung: Vor dem Start ist die
Pumpe mit Wasser zu füllen und
zu entlüften.
Achtung: Kontrollieren Sie, ob das
Durchfl ussventil ordnungsgemäß
sitzt, vgl. Abb. 15. Das Durchfl us-
sventil muss parallel zum Rohr
sitzen, so dass sich die Leitung in
Fließrichtung befi ndet.

3.1 Neue Anlage

Um bei einer neuen Anlage einen
problemlosen Start zu ermögli-
chen, ist das Rohrsystem durch-
zuspülen und zu entlüften:
Entlüftung des Rohrsystems
1. Die Wasserzuleitung zum
Durchspülen und Entlüften des
gesamten Systems öffnen. Bei
vorhandenen Satellitenstationen
wird die entfernteste Zapfstelle
geöffnet, bis kein Schmutz bzw.
keine Luft mehr herauskommt.
Dann die davor liegende Zapf-
stelle durchspülen und entlüften,
und zwar so lange, bis auch hier
durchgespült und entlüftet ist.
2. Ggf. Satellitenstationen einbau-
en.
Entlüftung der Pumpe(n)
3. Die Ablaßschraube (A, Abb. 14)
ein bis zwei Umdrehungen los-
A
schrauben, bis Wasser und Luft
ausströmt.
Achtung: Wenn die Pum-
pe in Betrieb ist, darf die
Ablaßschraube nicht gelöst wer-
den. Die Dichtung kann beschä-
B
digt werden.
4. Die Ablaßschraube wieder fest-
schrauben.
17467
A
17465
Fig. 14
5. Die Pumpe starten, damit die letz-
ten Lufteinschlüsse in den oberen
Teil der Pumpe gepresst werden.
Kontrollieren Sie dabei die kor-
rekte Laufrichtung der Pumpe.
Siehe Pfeile auf dem Motor.
6. Die Pumpe stoppen.
7. Die Ablaßschraube erneut 1-2
Umdrehungen lösen und entlüften,
bis Wasser austritt.
8. Die Ablaßschraube wieder fest-
schrauben.
Die Hauptstation ist nun betriebs-
bereit. Drücken Sie auf "I" auf dem
Schaltpult.
4. Täglicher Betrieb
4.1 Start
Hauptstation
1. Die Wasserzufuhr öffnen, die
sich über der Hauptstation befi n-
det.
2. Die Luftzufuhr öffnen, die sich in
der Hauptstation befi ndet (vgl.
A, Abb. 15).
Fig. 15
3. Zum Starten drücken Sie auf "I"
auf dem Bedienpult.
17526
A
17492
27

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

S310 série

Table des Matières