Festool PRECISIO CS 70 EBG Notice D'utilisation D'origine page 16

Masquer les pouces Voir aussi pour PRECISIO CS 70 EBG:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35
8.2
Montage des Zubehörhalters
Siehe Bild 13 und 14.
fAchten Sie beim Zusammensetzen der beiden
Einzelteile darauf, dass sich die Laschen der
Schnappverschlüsse passgenau ineinander-
fügen und einrasten.
fPrüfen Sie auch auf der Rückseite des Zu-
behörhalters, die korrekte Position der Sch-
nappverschlüsse in den Haltebügeln.
8.3
Gehrungslängsschnitte
Für Gehrungslängsschnitte sollte der Winkel-
rastanschlag auf der rechten Tischseite sein.
8.4
Einschalten beim Metallschneiden.
Schalten Sie die Säge beim Metallschneiden
mittels Fehlerstromschutzschalters ein.
8.5
Einrichtstellung herstellen
Um Einstellungen an der Maschine vorzuneh-
men, muss die Säge immer in die Einrichtstel-
lung gebracht werden:
Bei Anlieferung ist die Säge in Ruhestellung ver-
riegelt.
fLösen Sie durch Linksdrehen des Drehknop-
fes [2-6] die Verriegelung und ziehen Sie die
Säge nach vorne.
fDrücken Sie den Rasthebel [1-9].
Die Säge wird nun in mittlerer Stellung verrie-
gelt.
8.6
Schnitthöhe einstellen
Um die Schnitthöhe in Einrichtstellung stufenlos
von 0-70 mm einzustellen:
fDrehen Sie an der Schnitthöhen-Einstellung
[1-10].
L
Ein präziser Sägeschnitt wird erreicht, wenn
die eingestellte Schnitthöhe 2-5 mm größer
ist als die Werkstückdicke.
8.7
Gehrungswinkel einstellen
Das Sägeblatt lässt sich in Einrichtstellung
zwischen 0° und 45° schwenken:
fÖffnen Sie den Drehknopf [2-4].
fStellen Sie den Gehrungswinkel anhand der
Skala [2-5] am Drehgriff [2-3] ein.
fSchließen Sie den Drehknopf [2-4].
Für genaue Passarbeiten (Hinterschnitte an den
Stoßkanten), kann das Sägeblatt um jeweils
2° über die beiden Endstellungen hinaus
geschwenkt werden.
fDazu halten Sie in der Endstellung die Taste
[2-2] gedrückt.
16
Das Sägeblatt kann nun mit dem Drehgriff
[2-3] bis -2° bzw. 47° geschwenkt werden.
Beim Loslassen der Taste [2-2] sind die 0°- und
45°-Anschläge wieder aktiv.
8.8
Werkzeug wechseln
WARNUNG
Unfallgefahr, Stromschlag
fZiehen Sie vor allen Arbeiten an der Maschi-
ne stets den Netzstecker aus der Steckdose.
VORSICHT
Heißes und scharfes Werkzeug
Verletzungsgefahr
fSchutzhandschuhe tragen.
Sägeblatt ausbauen
fTragen Sie Handschuhe beim Tausch des
Werkzeugs, jedoch nicht beim Schneiden.
fVerriegeln Sie die Säge in der Einrichtstellung.
fStellen Sie die größte Schrägstellung und die
maximale Schnitthöhe ein.
fLösen Sie mit dem Drehknopf [5-1] die Fes-
tklemmung des Einsatzes.
fSchieben Sie das Klemmblech nach vorne.
fHeben Sie den Tischeinsatz [1-7] durch Un-
tergreifen hinten an und nehmen Sie ihn vom
Tisch nach hinten ab.
fEntfernen Sie die Schutzabdeckung, siehe
Kap. 6.2b.
fNehmen Sie den Sechskantstiftschlüssel [5-3]
aus der Halterung an der Sägeblattabdeckung
[5-10].
fLösen Sie die Verriegelungen [5-9] mit dem
Drehknopf und dem Sechkantstiftschlüssel
[5-3] und schwenken Sie die Sägeblattabdec-
kung [5-10] nach unten.
fStecken Sie den Sechskantstiftschlüssel [5-3]
in die Sägeblatt-Befestigungsschraube.
fHalten Sie den Spindelstopp [5-2] (hinter dem
Sägeblatt) gedrückt und verdrehen Sie mit
dem Sechskantstiftschlüssel die Sägewelle
soweit bis der Spindelstopp [5-2] einrastet
und die Sägewelle blockiert.
L
Die Sägeblatt-Befestigungsschraube hat ein
Linksgewinde.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Precisio cs 70 eg

Table des Matières