Sägen Mit Flexi-Schiene; Schattenfugen Sägen; Sägen Mit Dem Parallelanschlag; Sägen Nach Anriss - Mafell KSP 40 Flexistem Traduction De La Notice D'emploi Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
5.6 Sägen mit FLEXI-Schiene
Gefahr
Der Schienenwinkel ist
vorgespannt und kann
unkontrolliert aufschnappen -
Verletzungsgefahr. Halten Sie
diesen beim Öffnen und Schließen
mit beiden Händen sicher fest.
Erstinbetriebnahme
Trimmen Sie den Spanreissschutz 4 (Abb. 4) vor der
Erstinbetriebnahme:
Legen Sie die FLEXI-Schiene auf eine ebene
Unterlage.
Stellen Sie die Schnitttiefe auf ca. 3 mm ein und
die Winkelskala auf 0°.
Schalten Sie die Maschine ein und schieben
diese gleichmäßig in Schnittrichtung.
Die entstandene Schnittkante am Spanreissschutz,
dient als Anrisskante bei Geradschnitten und bei
Schrägschnitten.
Legen Sie die FLEXI-Schiene auf das
Werkstück auf. Schlagen Sie gegen das
Werkstück an und richten diese am Anriß aus.
Spannen Sie zur Fixierung der FLEXI-Schiene die
beiden
Spannpratzen
Schraubzwingen fest.
Arbeitsweise
Stellen
Sie
die
Schnittwinkel an der Maschine ein.
Setzen sie die Maschine am Anfang der FLEXI-
Schiene so auf, dass die Führungselemente 1
(Abb. 4) der Schiene in die Nut der Grundplatte
eingreifen.
Schalten Sie die Maschine ein und schieben
diese gleichmäßig in Schnittrichtung.
Reinigen Sie die FLEXI-Schiene
nicht mit Lösungsmitteln - der
Antirutschbelag kann beschädigt
werden.
1
(Abb.
6)
mit
Schnitttiefe
und
5.7 Schattenfugen sägen
Die minimale Schattenfugenbreite beträgt:
- bei Verwendung ohne Parallelanschlag 13 mm
- bei Verwendung mit Parallelanschlag 14 mm (bei
Schnitttiefe 0 - 32 mm)
- bei Verwendung mit Parallelanschlag 18 mm (bei
Schnitttiefe 32 - 42 mm).
Stellen Sie die erforderliche Schnitttiefe ein.
Ziehen Sie die bewegliche Schutzhaube mit
dem Hebel 2 (Abb. 3) ein und setzen Sie die
Maschine auf das erste eingepasste Werkstück
auf.
Schalten Sie die Maschine ein und schieben Sie
die Maschine gleichmäßig in Schnittrichtung,
dazu Absauggerät verwenden.
5.8 Sägen mit dem Parallelanschlag
Der Parallelanschlag 4 (Abb. 1) dient zum Sägen
parallel zu einer schon vorhandenen Kante. Dabei
kann der Anschlag sowohl rechts als auch links an
der Maschine angebracht werden. Dabei beträgt der
Schnittbereich auf der rechten Seite 65 mm und auf
der linken Seite 250 mm.
Sie können die Schnittbreite nach dem Lösen
der Flügelschrauben 9 (Abb. 2) verstellen, in
dem
Sie
den
verschieben,
Flügelschrauben wieder festziehen.
Zusätzlich kann der Parallelanschlag durch einfaches
den
Umdrehen (Führungsfläche für die Werkstückkante
zeigt nach oben) auch als Doppelauflage zur
besseren Führung der Maschine verwendet werden.
Nun kann die Maschine an einer auf dem Werkstück
befestigten Latte entlanggeführt werden.
5.9 Sägen nach Anriss
Die Grundplatte besitzt eine Anrisskante 10 (Abb. 3)
sowohl für den geraden Schnitt als auch für
Schrägschnitte. Diese Anrisskante entspricht der
Innenseite des Sägeblattes. Für Schrägschnitte kann
der Anriss durch die Öffnung auf der linken Seite der
oberen Schutzhaube eingesehen werden.
-14-
den
Anschlag
entsprechend
und
anschließend
die

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Kss 300

Table des Matières