Télécharger Imprimer la page

Jacuzzi Flexa Twin ST2 Notice D'installation page 44

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
Den Gummischlauch der Mischbatterie mit dem Anschluss des
Luftreglers (
) verbinden.
8
Mit einer Metallschelle das Siliconrohr des Dampfkesselablas-
ses an den in
9, Teil 1, angegebenen Stutzen (der bereits mit
dem Wannenablauf verbunden ist) anschließen.
Die Leitung (A) des Dampfaustritts in der Wanne (
mit dem anderen Verbindungsstutzen auf dem Wannenrand
(Teil 2). verbinden. Die andere Dampfdüse (auf der Multifunk-
tionswand) ist bereits werkseitig angeschlossen worden.
ACHTUNG!: Nicht die beiden Leitungen vertauschen.
E
A
LEKTRISCHER
(M
ELT10/11)
ODELL
Den Isolierschutz vom Elektrokabel, das sich in der Wan-
nenecke befindet und von dem Schaltkasten der Wanne
kommt, entfernen und das Kabel mit der Abzweigdose (
10, Teil 1 und 2
) verbinden; dabei auf die Farbkennzeich-
nung achten (braun: Phase; blau: Nullleiter; grün-
gelb: Erdleiter).
• Die zwei vom elektrischen Steuerkasten der Whirlwanne
kommenden und sich in der linken Ecke befindlichen Kabel
anschließen (
10, Detail 1
• Den Deckel des Abzweigkastens abnehmen, die Isolie-
rung von den Drähten des Kabels (B) entfernen und die-
ses an die Klemmenleiste anschließen (Detail 2). Hierbei
ist auf die Polarität zu achten (braun: Phasenleiter,
blau: Neutralleiter, gelb/grün: Erdleiter).
• Beim Kabel (A) mit nur zwei Drähten auf gleiche Weise vor-
gehen und dieses an die rechte Klemmenleiste anschließen.
Sich vergewissern, dass die Stopfbüchsenbrille
sorgfältig angezogen ist, und die Abzweigdose
korrekt mit dem Deckel schließen.
A
NSCHLUSS DES
(M
.ST2)
OD
Bei den Modellen ST2 den grün-gelben Leiter mit Faston
(von der auf dem Rahmen der Multifunktionswand ange-
schraubten Klemme kommend und mit dem Symbol
gekennzeichnet) durch die Stopfbüchsenbrille auf dem Wan-
nenrand (
10, Teil 3
das Symbol gekennzeichneten Klemme auf der Pumpe
anschließen
.
Die Stopfbüchsenbrille korrekt anziehen, um
Tropfenbildung unter der Wanne vorzubeugen.
Installation der Spiegelwand
Um die mit
11, Teil 1,
con anbringen.
Die Spiegelwand in Anschlag mit der Multifunktionswand brin-
gen und mit 6 Schrauben, 6 Muttern und 12 (6+6) Unterleg-
scheiben (
11, Teil 2
) befestigen.
Zusammenbau der Glasscheibe
Die Glasscheibe, die Gleittür, den Pfosten, die untere und obere
D
NSCHLUSS DER
USCHKABINE
).
D
IFFERENTIALSCHALTERS
) führen und an der ebenfalls durch
bezeichneten Bohrungen etwas Sili-
Führungsschiene und die beiden Ausgleichsstücke für die Befe-
stigung an der Mauer aus der Lattenkiste nehmen.
Die untere Schiene ist diejenige mit der Gummi-
dichtung.
9
, Teil 3)
(
12
): Die untere Führungsschiene auf der ganzen Schei-
benlänge (Phase 1) und am Kopfende (Phase 2) mit Silicon
abdichten.
Die Schiene auf der (umgedrehten) Scheibe anbringen. Die
Schiene mit dem Pfosten in Anschlag bringen; danach mit einer
Schraube (Phase 3) und mit zwei Schrauben am Pfosten
(Phase 4) befestigen.
Die Scheibe umdrehen und die obere Führungsschiene auf der
Scheibe anbringen. Dabei die beschriebenen Schritte wieder-
holen (Phasen 5, 6, 7, 8).
Die frei gebliebenen Kopfenden mit Silicon abdichten (Phase 9)
und den Pfosten an den Schienen mit vier Schrauben (2+2) befe-
stigen (Phase 10).
Einbau der Glasscheibe
Die Bohrungen auf dem Wannenrand (
5a
) mit Silicon abdichten.
Die zusammengebaute Glasscheibe auf den Wannenrand stellen
und an den Pfosten der Multifunktionswand und an der Spiegel-
wand mit 10 (5+5) Schrauben (
Die Glasscheibe auf dem Wannenrand befestigen:
Die untere Führungsschiene mit 4 Schrauben (
Die Pfosten mit 2 (1+1) Schrauben (
Die Multifunktionswand endgültig an der Wanne befestigen und
die Schrauben des Rahmens fest anziehen (
),
Das Verbindungsprofil der Multifunktionswand mit der Spiegelwand
(
14, Teil 1
Ebenso sorgfältig die Verbindung zwischen Wand und Wannen-
rand (
14, Teil 2 und 4
rahmen (
Teil 3
Die Siliconabdichtungen gewährleisten Dichtigkeit bei nor-
maler Benutzung und auch unter besonderen Umständen,
wenn z.B. der Duschstrahl direkt auf die Verbindungslinien
der verschiedenen Komponenten gerichtet wird.
Installation des (eventuellen) Dachs
Zu zweit das Dach auf die Multifunktionswand, die Spiegelwand
und die Glasscheibenrahmen auflegen (
muss im Inneren der oberen Führungsschiene zu liegen kom-
men (
).
Teil 1
Den Gummischlauch (der einzige nicht angeschlossene von den
Magnetventilen kommende Schlauch) durch die Öffnung in der
44
13, Teil 2 und 3
) auf der ganzen Länge mit Silicon abdichten.
) und zwischen Wand und Scheiben-
) mit Silicon abdichten.
13, Teil 1, 4, 5 und
) befestigen.
13, Teil 4
).
).
13, Teil 5 und 5a
).
6, Teil 1 und 2
15
): der Dachrand

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Flexa twin elt10Flexa twin elt11