Télécharger Imprimer la page

Ferm CTM1010 Traduction De La Notice Originale page 9

Masquer les pouces Voir aussi pour CTM1010:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
Kundendienst erhaltlich ist. Entsorgen Sie alte
Kabeln oder Stecker, unmittelbar nachdem Sie
durch neue ersetzt sind. Das Anschließen eines
Steckers eines losen Kabels an eine Steckdose ist
gefährlich.
Verwendung von Verlängerungskabeln
Benutzen Sie nur ein genehmigtes
Verlängerungskabel, das der Maschinenleistung
entspricht. Die Ader müssen einen Mindest-
querschnitt von 1,5 mm2 haben. Befindet das
Kabel sich auf einem Haspel. muß es völlig
abgerollt werden.
3. MONTAGE DES ZUBEHÖRS
Ziehen Sie vor der Montage immer den
Stecker aus der Steckdose.
Achtung! Wechseln Sie Zusatzgeräte,
indem Sie ein Zusatzgerät in den
Einspannring (oder das Futter) so weit
wie möglich einführen, um ungleich-
mäßigen Lauf oder ein Herausrutschen
zu verhindern.
Montage des Zubehörs
Abb. 1
Drücken Sie auf den Achsensperrknopf (2) und
halten Sie ihn fest. Mit dem Spannzangen-
schlüssel können Sie die Spannzange (1) lösen.
Setzen Sie das Zubehörteil ein. Halten Sie den
Achsensperrknopf fest, während Sie mit dem
Spannzangenschlüssel die Spannzange anziehen.
Bedienung
Schalten Sie das Gerät mit dem An-/Aus-Schalter
ein (A). Die Geschwindigkeit des Combitool läßt
sich mit Hilfe des Stellrädchens (B) regulieren.
Setzen Sie das Gerät nicht ab, während der Motor
noch läuft. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine
staubige Oberfläche.
Staubteilchen könnten in die Vorrichtung geraten.
Zu hohe Belastung bei zu niedriger
Geschwindigkeit des Combitool kann
zum Verschmoren des Motors führen.
4. MONTAGE DER FLEXIBLE
WELLE UND STATIV
Flexible Welle
Abb. 2
• Schrauben Sie den Ring um die Spannzange
herum ab und entfernen Sie ihn.
• Montieren Sie die flexible Achse auf dem
Kombi-Werkzeug, wobei die Innenachse (1) in
die Spannzange eingesetzt werden muß. Den
Ring der flexiblen Achse (2) können Sie dann
auf dem Kombi-Werkzeug festdrehen.
Bedienen Sie den Achsensperrknopf nie
bei laufendem Motor.
Stativ für das Combitool
• Bringen Sie das Stativ am Rand einer
Werkbank oder eines Arbeitstisches an,
dessen Dicke höchstens 55 mm betragen darf.
• Das Stativ ist höhenverstellbar. Lösen Sie das
obere Rohr des Stativs durch Linksdrehen.
Ziehen Sie das Rohr bis zur größten Höhe heraus
und arretieren Sie es wieder durch Rechtsdrehen.
• Die Halterung ist ebenfalls höhenverstellbar;
hierzu drehen Sie den schwarzen Knopf links
herum. Nachdem Sie die Halterung in der
richtigen Höhe eingestellt haben, drehen Sie
den Knopf wieder fest.
• Befestigen Sie das Combitool an der
Halterung des Stativs. Diese Halterung lässt
sich um 360° drehen.
Zubehör für Combitool
Bevor Sie jedoch ein Zuszatzgerät verwenden, muß
immer geprüft werden, ob sich die erforderlichte
Drehzahl des Zusatzgerätes auch für die Höchst-
geschwindigkeiten von Combitool eignen.
Schleifsteine
Abb. 3
Wenn Sie Schleifsteine zum ersten Mal
gebrauchen, dann müssen diese immer zuerst
mit Hilfe des Wetzsteines ausbalanciert werden.
Mit dem Wetzstein kann zudem der Schleifstein
speziell geformt werden.
Material
Stein, Muschel
Stahl
Aluminium, Messing
Kunststoff
Geschwindigkeit
-
+
+ -
-
9

Publicité

loading