Carel DPWT010000 Manuel D'utilisation page 39

Masquer les pouces Voir aussi pour DPWT010000:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ALLGEMEINE HINWEISE
D
ie Entwicklung der CAREL-Produkte gründet auf jahrzehntelanger Erfahrung
auf dem HLK-Sektor, auf der ständigen Investition in die technologische Pro-
duktinnovation, auf strengen Qualitätsverfahren mit In-Circuit- und Funktions-
tests an der gesamten Produktion sowie auf den fortschrittlichsten Produktions-
techniken am Markt. CAREL und seine Niederlassungen / Tochtergesellschaften
garantieren nicht dafür, dass alle Produkt- und Softwareeigenschaften den An-
forderungen der Endanwendung entsprechen, obwohl das Produkt nach dem
gegenwärtigen Stand der Technik gebaut ist. Der Kunde (Hersteller, Planer oder
Installateur der Anlagenendausstattung) übernimmt jegliche Haftung und Ri-
siken in Bezug auf die Produktkonfiguration zur Erzielung der bei der Instal-
lation und/oder spezifischen Endausstattung vorgesehenen Resultate. CAREL
kann bei Bestehen spezifischer Vereinbarungen als Berater für eine korrekte
Inbetriebnahme der Endanlage/Anwendung agieren, in keinem Fall jedoch für
die Betriebstüchtigkeit der Endausstattung/Anlage verantwortlich gemacht
werden. Produkte von CAREL entsprechen dem neuesten Stand der Technik.
Ihre Betriebsanleitungen sind in den beiliegenden technischen Produktspezi-
fikationen enthalten oder können - auch vor dem Kauf - von www.carel.com
heruntergeladen werden. Jedes CAREL-Produkt benötigt in Abhängigkeit sei-
nes Technologiestandes eine Prüf-/ Konfigurations-/ Programmier-/ Inbetrieb-
nahme-Phase, damit es optimal an die spezifische Anwendung adaptiert wer-
den kann. Das Unterlassen dieser Phase kann, wie im technischen Handbuch
angegeben, zu Funktionsstörungen der Endprodukte führen, für welche CAREL
nicht verantwortlich gemacht werden kann. Nur qualifiziertes Fachpersonal
darf das Produkt installieren oder technische Eingriffe vornehmen. Der Endkun-
de darf das Produkt nur auf die in den Produktspezifikationen beschriebenen
Weisen verwenden.
Vorbehaltlich aller weiteren im Technischen Handbuch enthaltenen Hinweise
gilt für jedes CAREL-Produkt:
• Die elektronischen Schaltkreise dürfen nicht nass werden. Regen, Feuchte
und jegliche Art von Flüssigkeit oder Kondensat enthalten korrosive Mine-
ralien, welche die elektronischen Schaltkreise beschädigen können. Das Pro-
dukt muss in Umgebungen verwendet oder gelagert werden, die den im
Handbuch angeführten Temperatur- und Feuchtegrenzwerten entsprechen.
• Das Gerät darf nicht in sehr warmen Umgebungen installiert werden. Zu
hohe Temperaturen können die Lebensdauer der elektronischen Geräte re-
duzieren, sie beschädigen, verformen oder die Kunststoffteile zum Schmel-
zen bringen. Das Produkt muss in Umgebungen verwendet oder gelagert
werden, die den im Handbuch angeführten Temperatur- und Feuchtegrenz-
werten entsprechen.
• Das Gerät darf auf keine andere Weise als im Handbuch beschrieben ge-
öffnet werden.
• Die internen Schaltkreise und Mechanismen des Gerätes können durch Her-
unterfallen, Aufprallen und Vibrationen irreparabel beschädigt werden.
• Es dürfen keine korrosiven chemischen Produkte, aggressiven Lösungs- oder
Reinigungsmittel zur Reinigung des Gerätes verwendet werden.
• Das Produkt darf in keiner anderen als im Technischen Handbuch beschrie-
benen Anwendungsumgebung verwendet werden.
Alle vorgenannten Empfehlungen gelten auch für das Steuergerät, serielle Kar-
ten, Programmiersticks und für jedes weitere Zubehör der CAREL-Produktse-
rien. Die CAREL-Produkte werden ständig weiterentwickelt. Aus diesem Grund
behält sich CAREL das Recht vor, an jedem hier beschriebenen Gerät ohne Vor-
ankündigung Änderungen und Besserungen anbringen zu können. Die hier
enthaltenen technischen Daten können ohne Vorankündigung geändert wer-
den. Die Haftung CARELs für die eigenen Produkte ist von den allgemeinen CA-
REL-Vertragsbedingungen (siehe Internetseite www.carel.com) und/oder von
spezifischen Vereinbarungen mit den Kunden geregelt. In Anwendung der gel-
tenden Gesetzgebung haften CAREL, seine Mitarbeiter oder Niederlassungen/
Tochtergesellschaften keinesfalls für eventuelle Gewinn- oder Verkaufsausfälle,
Daten- und Informationsverluste, Warenkosten oder Ersatzdienstleistungen,
Sach- oder Personenschäden, Betriebsunterbrechungen oder eventuelle, auf
jegliche Art verursachte direkte, indirekte, unbeabsichtigte Schäden, Vermö-
gensschäden, Versicherungsschäden, Strafschäden, Sonder- oder Folgeschä-
den, sei es vertragliche, nicht vertragliche Schäden oder solche, die auf Fahr-
lässigkeit oder eine andere Haftung infolge der Installation, Verwendung oder
Unmöglichkeit des Gebrauchs des Produktes zurückzuführen sind, auch wenn
CAREL oder seine Niederlassungen / Tochtergesellschaften von der möglichen
Beschädigung benachrichtigt wurden.
Sonde DP +030220661 rel. 2.3 - 2.3 - 06.12.2021
ENTSORGUNG
Abb. 1
INFORMATION ÜBER DIE KORREKTE ENTSORGUNG DER ELEKTRO- UND
ELEKTRONIK-ALTGERÄTE
Das Produkt besteht aus Metall- und Kunststoffteilen. In Bezug auf die Richt-
linie 2012/19/EU des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rats vom
27. Januar 2003 sowie auf die einschlägigen nationalen Durchführungsbestim-
mungen informieren wir:
• Die Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) dürfen nicht als Hausmüll ent-
sorgt werden, sondern müssen getrennt gesammelt werden, damit sie wie
gesetzlich vorgeschrieben recycelt, behandelt oder entsorgt werden können.
• Für die Entsorgung sind die von der örtlichen Gesetzgebung vorgesehenen
öffentlichen oder privaten Entsorgungssysteme zu benutzen. Außerdem
kann das Gerät nach seiner Verwendung beim Einkauf eines neuen Produk-
tes dem Händler rückerstattet werden.
• Dieses Gerät kann gefährliche Stoffe enthalten: Eine unsachgemäße Verwen-
dung oder Entsorgung kann negative Auswirkungen auf die menschliche
Gesundheit und die Umwelt haben.
• Das auf dem Produkt oder auf der Verpackung angebrachte und in der Be-
triebsanleitung enthaltene Symbol (durchgestrichener Abfallcontainer auf
Rädern) weist darauf hin, dass das Gerät nach dem 13. August 2005 auf den
Markt gebracht wurde und somit nach dem Verfahren der Mülltrennung zu
entsorgen ist.
• Im Falle einer illegalen Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
sehen die geltenden lokalen Abfallvorschriften Sanktionen vor.
Garantie: Carel gibt 2 Jahre Materialgarantie (ab Produktions-/Lieferdatum).
Der Garantieanspruch erstreckt sich nicht auf Verschleißteile.
Bauartzulassung: Die Qualität und Sicherheit der Produkte von CAREL S.p.A.
werden durch das ISO 9001-Zertifikat für Bauart und Produktion garantiert.
READ CAREFULLY IN THE TEXT!
Die Kabel der Fühler und der Digitaleingänge so weit wie möglich von den
Kabeln der induktiven Lasten und von den Leistungskabeln trennen, um
elektromagnetische Störungen zu vermeiden. Die Leistungskabel und
Signalkabel nie in dieselben Kabelkanäle stecken (auch nicht im Schaltschrank).
Erklärung der Symbole:
Vorsicht: Macht auf kritische Punkte bei der Verwendung des Produk-
tes aufmerksam.
Hinweis: Besonders wichtiges Argument, vor allem für die praktische
Verwendung der Produktfunktionen.
Hinweis: Dieses Produkt ist für den Einbau und/oder die Integration
in ein Endgerät oder eine Endmaschine vorgesehen. Für die Überprü-
fung der Gesetzeskonformität im Verwendungsland des Endgerätes
oder der Endmaschine ist der Hersteller selbst verantwortlich. Vor der
Übergabe des Produktes hat CAREL die von den europäischen Richt-
linien und entsprechenden Harmonisierungsvorschriften vorgesehe-
nen Prüfungen und Tests durchgeführt. Hierfür wurde ein typisches
Prüf-Setup verwendet, das jedoch nicht alle Endinstallationsbedin-
gungen abdeckt.
GER
Abb. 2
NO POWER
& SIGNAL
CABLES
TOGETHER
3
Hinweise

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières