Télécharger Imprimer la page

Espa NADORSELF NCC Manuel D'instructions page 21

Masquer les pouces Voir aussi pour NADORSELF NCC:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
BETRIEBSANLEITUNG
6.
FEHLERDIAGNOSE UND -BESEITIGUNG.
FEHLER
– Unzureichender
Wasserdurchfluss.
– Es treten keine
Luftperlen aus.
– Die Pumpe läuft
nicht an.
– Die Pumpe stoppt.
– Die Pumpe saugt
kein Wasser an.
– Der
Motorschutzschalter
spricht an.
– Geräuschaufkommen.
URSACHE
– Wasserrücklauf.
– Die maximale Durchflussmenge der Pumpe
ist zu gering.
– Der im Schlauch vorhandene Filter (9) ist
verschmutzt und lässt keine Luft durch.
– Der Luftdurchtritt in der Frontplatte (6) ist
verstopft durch Insekten oder Fremdkörper.
– Der Luftregler ist geschlossen.
– Das Kapillarrohr (7) ist unterbrochen oder
weist Leckstellen auf.
– Die Anlage steht nicht unter Strom.
– Druckschalter funktioniert nicht korrekt.
– Das Thermorelais der Pumpe spricht an.
– Der Motorschutz im Bedienfeld spricht an.
– Die Sicherung der Anlage spricht an.
– Ausfall des elektrischen Anschlusses.
– Pumpe ist nicht aufgefüllt.
– Die Saugleitung ist nicht dicht; die Pumpe
zieht Luft.
– Die Saugleitung ist zu lang; die Pumpe liegt
über dem Wasserstand im Becken.
– Zu niedriger Wasserstand im Becken; die
Pumpe zieht Luft.
– Kondensator defekt.
– Laufrad der Pumpe ist blockiert.
– Die Anlage zieht Luft.
– Lagergeräusche.
– Fremdkörper in der Pumpe.
– Korrekte Montage der verschiedenen Bauteile überprüfen. Hierbei
insbesondere auf eine korrekte Anbringung der Dichtung achten.
– Korrekte Auslegung der Pumpe überprüfen.
– Filter (9) reinigen und Schmutzrückstände beseitigen.
– Luftdurchlass bis zum Druckrohr reinigen.
– Beim Öffnen des Luftreglers sollte es zum Austritt von Luftperlen
kommen.
– Korrekten Einbau des Kapillarrohrs (7) überprüfen.
– Wiederherstellung der Stromzufuhr abwarten.
– Elektrische Kontinuität des Druckschalters durch ein mehrmaliges
Ein- und Ausschalten des Tasters überprüfen.
– Korrekte Belüftung des Lokals überprüfen. Eventuell ist die
Belüftung der Pumpe durch den Ventilator defekt.
– Die Stromaufnahme der Pumpe darf den Ansprechwert des
Motorschutzes nicht übersteigen.
– Ursache für den Ausfall der Isolierung bzw. des Nebenschlusses
ausfindig machen.
– Einen korrekten elektrischen Anschluss sicherstellen.
– Saugkörper bis zum erforderlichen Niveau auffüllen.
– Leckstellen ausbessern.
– Luft aus der Pumpe ablassen.
– In die Saugleitung muss ein druckloses Rücklaufventil eingebaut
werden, damit es zu keinem Auslaufen des Wassers beim
Ansaugen kommt.
– Mehr Wasser ins Becken einfließen lassen, sodass die Platte
mindestens 10 cm unterhalb des Wasserspiegels zu liegen kommt.
– Korrekte Kapazität des Kondensators überprüfen.
– Bei Bedarf austauschen.
– Die Motorwelle der Pumpe muss leicht drehen.
– Ist dies nicht der Fall, Pumpe dem zuständigen Kundendienst zur
Reparatur zuleiten.
– Leckstellen beseitigen.
– Die Pumpe muss dem Kundendienst zur Reparatur zugeleitet
werden.
– Fremdkörper gemäß Wartungsanleitung entfernen.
21
BESEITIGUNG

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Nadorself ncr