Télécharger Imprimer la page

Espa NADORSELF NCC Manuel D'instructions page 17

Masquer les pouces Voir aussi pour NADORSELF NCC:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
GEGENSTROMSCHWIMMANLAGE
ANLEITUNG FÜR BETRIEB UND WARTUNG
1.
SICHERHEIT.
Hinweise zur Vermeidung von Personen‑ und Sachschäden.
Die folgenden, im nachstehenden Text immer
wiederkehrenden Symbole
auf mögliche Gefahren, die mit einer Nichtbeachtung der
jeweiligen Anweisungen verbunden sein können.
LEBENS-
GEFAHR
GEFAHR
ACHTUNG
1.1.
Grundsätzliche Empfehlungen für Sicherheit
und Schadensprävention.
ACHTUNG Hinweise aufmerksam durchlesen.
Vor Einbau und Verwendung dieses Geräts
zunächst aufmerksam die entsprechende
Betriebsanleitung (14) lesen.
LEBENSGEFAHR durch Stromschläge.
Beim Umgang mit dem Gerät ist größte Vorsicht
geboten. Es steht unter Strom und enthält Wasser
(ein außerordentlich guter Stromleiter).
Vor jedem Eingriff in die Pumpe muss diese
zunächst vom Netz getrennt werden.
ACHTUNG Netzkabel.
Netzkabel so verlegen, dass es nicht zertreten,
durchtrennt oder durch irgendwelche Gegenstände
anderweitig beschädigt werden kann.
Anlage in Übereinstimmung mit den für
Schwimmbecken geltenden Sicherheitsrichtlinien
und gemäß den Hinweisen zur Installation der
jeweiligen (nicht zum Lieferumfang gehörenden)
Pumpe ausführen.
Beim Einbau der Anlage muss den geltenden
Sicherheitsrichtlinien Rechnung getragen werden.
VERBOTEN Keine unbefugten Eingriffe und
Reparaturen.
Eingriffe und Reparaturen sind ausschließlich den
offiziellen Kundendienststellen vorbehalten.
Der Anwender darf nur die in diesem Handbuch
beschriebenen Eingriffe vornehmen.
Bei allen anderen vom Anwender unbefugt
vorgenommenen Eingriffen weist der Hersteller
jegliche Haftung zurück.
verweisen
Bei Nichtbeachtung dieser
Anweisung kann es zu einem
tödlichen Unfall durch elektris che
Schläge kommen.
Bei Nichtbeachtung dieser
Anweisung kann es zu schweren
Körperverletzungen kommen.
Bei Nichtbeachtung dieser
Anweisung kann es zu einer
Beschädigung des jeweiligen
Bauteils bzw. der gesamten
Anlage kommen.
ACHTUNG Reinigung.
Zur Reinigung nur einen Lappen und neutrale
Seifenlösung verwenden. Keine Reinigungsmittel
zum Einsatz bringen, die Lösemittel oder Säuren
enthalten.
Pumpe nicht trocken laufen lassen. Der
Wasserspiegel im Becken muss voll über der
gesamten Platte liegen.
2.
ALLGEMEINE ANGABEN.
2.1.
Einleitung.
Die hier beschriebene Gegenstromschwimmanlage
wurde zum Einbau in Schwimmbecken entwickelt und
basiert auf einem von einer Elektropumpe gelieferten
starken Wasserstrahl.
Die Anlage dient zum Gegenschwimmen.
In Kombination mit einem (nicht zum Lieferumfang
gehörenden) Massageschlauch besteht ferner die
Möglichkeit, den ausgestoßenen Wasserstrahl mit
Mikroluftperlen anzureichern, die dann im Kontakt
mit dem Körper des Anwenders eine besonders
angenehme Empfindung mit hydrotherapeutischer
Wirkung hervorrufen.
Die Anlage kommt wahlweise mit einer runden oder
einer quadratischen Platte zur Auslieferung. Als
Zubehör kann ferner eine Bedientafel für Wandmontage
zur Steuerung der Pumpe geliefert werden. Je nach
Anschluss und Leistung der Pumpe steht diese in drei
verschiedenen Ausführungen zur Verfügung.
2.2.
Wichtigste Funktionen.
a)
Ausstoß eines Wasserstrahls: Mit von Hand
erfolgender Einstellung der Stärke und der Richtung
des Wasserstrahls.
b)
Beimengung von Luftperlen: Mit Luftperlensteuerung
durch Drosselung der Luftzufuhr, wobei die Luft dann
gleichzeitig mit dem Wasserstrahl ausgestoßen wird
(Venturi‑Effekt).
c)
Ein/Aus‑Schalter für die Pumpe: Mit Pneumatiktaster
als elektrisch voll abgesichertem Fernschalter, mit
dem die Pumpe über den Schalter im Bedienfeld ein‑
und ausgeschaltet wird.
2.3.
Technische Angaben.
Maximal zulässige Durchsatzmenge
Empfohlene minimale Durchsatzmenge
Wasseranschlüsse
Elektrische Anschlüsse
Maximal zulässige Stromaufnahme
17
80 m
/h
3
40 m
/h
3
Ø 63 Innengewinde
NC_M 1 ~ 230 V
NC_T_ 3 ~ 400 V
NC_M 16A
NC_T1 6.3A
NC_T2 10A

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Nadorself ncr