Berner BACDCH 12V Notice Originale page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeu-
ges erhalten bleibt.
Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Sämt-
u
liche Wartung von Akkus sollte nur durch den
Hersteller oder bevollmächtigte Kundendienst-
stellen erfolgen.
Sicherheitshinweise für
Bohrmaschinen und Schrauber
Benutzen Sie Zusatzgriffe, wenn diese mit
u
dem Elektrowerkzeug mitgeliefert werden.
Der Verlust der Kontrolle kann zu Verletzungen
führen.
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den iso-
u
lierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten aus-
führen, bei denen das Einsatzwerkzeug oder
die Schrauben verborgene Stromleitungen
treffen kann Der Kontakt mit einer spannungs-
führenden Leitung kann auch metallene Geräte-
teile unter Spannung setzen und zu einem elek-
trischen Schlag führen.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug sofort aus,
u
wenn das Einsatzwerkzeug blockiert. Seien
Sie auf hohe Reaktionsmomente gefasst, die
einen Rückschlag verursachen. Das Einsatz-
werkzeug blockiert, wenn das Elektrowerkzeug
überlastet wird oder es im zu bearbeitenden
Werkstück verkantet.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvor-
u
richtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer
Hand.
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um
u
verborgene Versorgungsleitungen aufzuspü-
ren, oder ziehen Sie die örtliche Versorgungs-
gesellschaft hinzu. Kontakt mit Elektroleitun-
gen kann zu Feuer und elektrischem Schlag
führen. Beschädigung einer Gasleitung kann
zur Explosion führen. Eindringen in eine Was-
serleitung verursacht Sachbeschädigung.
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum
u
Stillstand gekommen ist, bevor Sie es able-
gen. Das Einsatzwerkzeug kann sich verhaken
und zum Verlust der Kontrolle über das Elektro-
werkzeug führen.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem Ge-
u
brauch des Akkus können Dämpfe austreten.
Der Akku kann brennen oder explodieren.
Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Be-
schwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe können
die Atemwege reizen.
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Ge-
u
fahr eines Kurzschlusses.
Durch spitze Gegenstände wie z. B. Nagel
u
oder Schraubenzieher oder durch äußere
Krafteinwirkung kann der Akku beschädigt
8 | Deutsch
werden. Es kann zu einem internen Kurz-
schluss kommen und der Akku brennen, rau-
chen, explodieren oder überhitzen.
Verwenden Sie den Akku nur in Produkten
u
des Herstellers. Nur so wird der Akku vor ge-
fährlicher Überlastung geschützt.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z.
B. auch vor dauernder Sonnenein-
strahlung, Feuer, Schmutz, Wasser
und Feuchtigkeit. Es besteht Explosi-
ons- und Kurzschlussgefahr.
Deutsch
Produkt- und
Leistungsbeschreibung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Ver-
letzungen verursachen.
Bitte beachten Sie die Abbildungen im vorderen
Teil der Betriebsanleitung.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Eindrehen
und Lösen von Schrauben sowie zum Bohren in
Holz, Metall und Kunststoff.
Das Elektrowerkzeug kann mit einem Winkelauf-
satz (DCH-A), Exzenteraufsatz (DCH-E), Bithalter-
aufsatz (DCH-B) oder Bohrfutteraufsatz (DCH-D)
verwendet werden.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponen-
ten bezieht sich auf die Darstellung des Elektro-
werkzeuges auf der Grafikseite.
(1) Werkzeugaufnahme
(2) Einstellring Drehmomentvorwahl
(3) Gangwahlschalter
(4) Akku-Entriegelungstaste (2x)
(5) Akku
(6) Drehrichtungsumschalter
(7) Ein-/Ausschalter
(8) Akku-Ladezustandanzeige
(9) Arbeitslicht
(10) Bithalteraufsatz DCH-B
(11) Bohrfutteraufsatz DCH-D
(12) Exzenteraufsatz DCH-E
(13) Winkelaufsatz DCH-A
(14) Feststellring
(15) Handgriff (isolierte Grifffläche)
Deutsch
Deutsch
Deutsch
A)
A)
A)
A)
1 609 92A 50N • 19.2.19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières