Spannungsversorgung Herstellen; Antenne Anschließen; Fernbedienung Vorbereiten; Sonorolight Koppeln - Sonoro SO-320 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour SO-320:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

7.3

Spannungsversorgung herstellen

Die Stromversorgung des Geräts erfolgt über das mit-
gelieferte Netzkabel. Das Netzteil ist im Gerät selbst
integriert.
L WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen
Umgang!
Durch unsachgemäßen Umgang mit dem Netz-
kabel besteht die Gefahr eines Stromschlags.
– Ziehen Sie das Netzkabel gerade aus der Steck-
dose.
L HINWEIS!
Sachschaden durch falschen Spannungsan-
schluss!
Anschlusswerte, die über die maximal zulässigen
Werte des Geräts hinausgehen, können das Gerät
zerstören.
– Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte
Netzkabel.
– Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die angege-
bene elektrische Spannung mit der Spannung
Ihrer Steckdose übereinstimmt.
1.
Stecken Sie den Anschlussstecker des Netzka-
bels auf der Rückseite des Geräts in den Strom-
anschluss.
2.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
7.4 Antenne anschließen
Im Lieferumfang befinden sich eine Wurf- und eine
Stabantenne. Für einen optimalen Radioempfang
müssen Sie eine der beiden Antennen verwenden.
1.
Verschrauben Sie die gewünschte Antenne auf
der Rückseite des Geräts mit dem DAB/FM
Antenna-Anschluss.
Abb. 9: Wurfantenne ausrichten
2.
Entfalten Sie die Wurfantenne bzw. ziehen Sie
die Antennenglieder der Stabantenne ausei-
nander und richten Sie die Antenne so aus, dass
Sie optimalen Empfang haben.
i
Für einen guten FM/DAB-Radioempfang sollten
die beiden Enden der Wurfantenne mit der
Anschlussleitung ein "T" (Dipol) bilden.
– Abb. 9/A: Empfohlene Ausrichtung für FM
– Abb. 9/B: Empfohlene Ausrichtung für DAB
Für einen noch besseren Empfang kann das Gerät
auch an eine geeignete Hausantenne ange-
schlossen werden.
7.5

Fernbedienung vorbereiten

Abb. 10: Batterie in Fernbedienung einlegen
1.
Öffnen Sie das Batteriefach der Fernbedienung
(Abb. 10).
2.
Legen Sie die mitgelieferte Knopfzelle (CR2032,
3 V) mit der Schrift (+) nach oben ein.
3.
Schließen Sie das Batteriefach.

7.6 sonoroLIGHT koppeln

Um eine Lampe mithilfe der Bluetooth-Funktion
steuern zu können, müssen Sie sonoroLIGHT und
sonoroSTEREO 2 einmalig koppeln. Gekoppelte
Geräte werden gespeichert und in der Folge
automatisch verbunden.
i
Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung von
sonoroLIGHT.
19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières