Pflege Und Wartung; Gewährleistung - Abus RWM165 Manuel Utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Pflege und Wartung

Pflege und Wartung
Was tun bei Täuschungsalarmen?
Mögliche Ursachen für Täuschungsalarme sind: Schweiß- und Trennarbeiten, Löt- und
sonstige Heißarbeiten, Säge- und Schleifarbeiten, Staub durch Baumaßnahmen bzw.
Reinigungsarbeiten, extreme elektromagnetische Einwirkungen, Temperaturschwan-
kungen, die zur Kondensation der Luftfeuchte im Melder führen, kleinste Insekten
oder Blütenstaub.
• Bei Täuschungsalarm hervorrufenden Arbeiten im Umfeld des Melders,
sollte dieser vorübergehend abgedeckt oder entfernt werden. Nach
Abschluss der Arbeiten muss die ursprüngliche Funktionsbereitschaft
jedoch zwingend wiederhergestellt und überprüft werden!
Reinigen
Gemäß der deutschen Anwendungsnorm DIN 14676 muss die Funktionsfähigkeit
jedes installierten Rauchwarnmelders regelmäßig überprüft und durch Instand-
haltungsmaßnahmen sichergestellt werden. Dies beinhaltet eine Inspektion
mindestens einmal im Abstand von 12 ± 3 Monaten inklusive Wartung und
Funktionsprüfung der Warnsignale. Die Ergebnisse und Maßnahmen sind ent-
sprechend zu dokumentieren.
• Verstaubte Melder müssen gereinigt werden. Staubablagerungen in
den Luftschlitzen des Melders können abgesaugt werden.
• Falls erforderlich, kann der Staub mit einem Pinsel entfernt werden.
• Die Oberfläche kann mittels eines leicht mit Seifenlauge angefeuch-
teten Tuches gereinigt werden.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangt!
Gerät nicht in der Spülmaschine reinigen!
• Benutzen Sie keine scharfen, spitzen, scheuernden,
ätzende Reinigungsmittel, Chemikalien oder harte Bürsten!
– 22 –
Wartung
Wartung
• Die elektronischen Bauteile jedes Rauchwarnmelders sind Alterungs-
prozessen unterworfen. Zudem verschmutzen Insektenschutzgitter
und Rauchmesskammer unweigerlich im Laufe der Zeit.
• Lebensdauer des Gerätes:
Der Rauchwarnmelder ist spätestens 10 Jahre + 6 Monate nach
Produktionsdatum zu ersetzen.
Gewährleistung
• ABUS-Produkte sind mit größter Sorgfalt konzipiert, hergestellt und
nach geltenden Vorschriften geprüft.
• Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf
Material- oder Herstellungsfehler zum Verkaufszeitpunkt zurückzu-
führen sind. Falls nachweislich ein Material- oder Herstellungsfehler
vorliegt, wird der Rauchwarnmelder nach Ermessen des Gewährleis-
tungsgebers repariert oder ersetzt.
• Die Gewährleistung endet in diesen Fällen mit dem Ablauf der
ursprünglichen Gewährleistungszeit von 2 Jahren.
Weitergehende Ansprüche sind ausdrücklich ausgeschlossen.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind mitgelieferte oder fest
eingebaute Batterien.
• ABUS haftet nicht für Mängel und Schäden, die durch äußere Ein-
wirkungen (z. B. durch Transport, Gewalteinwirkung, Fehlbedienung),
unsachgemäße Anwendung, normalen Verschleiß oder durch Nichtbe-
achtung dieser Anleitung entstanden sind.
• Bei Geltendmachung eines Gewährleistungsanspruches ist dem zu
beanstandenden Rauchwarnmelder der original Kaufbeleg mit Kauf-
datum und eine kurze schriftliche Fehlerbeschreibung beizufügen.
Gewährleistung
– 23 –
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières