Manual: RTI FEMTO Series
2.
ILDA in / ILDA through
Das Lasersystem kann bequem über ILDA angesteuert werden. Auf der Rückseite des
Gerätes befinden sich eine ILDA-in- (ILDA-Eingang) und eine ILDA-through (ILDA-Signal
durchschleifen) Schnittstelle. Verwenden Sie die ILDA-in-Schnittstelle und verbinden Sie
diese mit einem ILDA-Kabel über ein kompatibles Interface mit einem Computer. Nun
kann der Laser über die zuvor installierte Showlasersoftware (z.B. von Phoenix oder Pan-
golin) ansteuern. Die ILDA-through-Schnittstelle ist dafür gedacht, die Signale, die das
Gerät über die ILDA-in-Schnittstelle empfängt, an ein weiteres Gerät zu übertragen.
3.
Remote-Anschluss für Touch-Pad
Auf der Rückseite des Projektors befindet sich ein ‚Remote'-Anschluss, der über ein RJ45-
Patchkabel (im Lieferumfang enthalten) mit dem entsprechenden Anschluss am Remote
Control Pad verbunden werden muss, um das Pad nutzen zu können. Wird das Kabel nicht
mit Projektor und Remote Control Pad verbunden, kann keine Laserausgabe erfolgen.
4.
Sicherung
Auf der Rückseite des Projektors befindet sich eine Schutzsicherung. Sollte die Sicherung
defekt sein, muss diese mit einer neuen 4At-Sicherung ausgetauscht werden. Wenn die
ausgetauschte Sicherung erneut den Stromkreis unterbricht, sollte der Händler oder die
Serviceabteilung von Laserworld kontaktiert werden.
5.
Schlüsselschalter (am Remote Control Pad)
Am Remote Control Pad befindet sich ein Schlüsselschalter. Eine Laserausgabe kann nur
erfolgen, wenn der Schlüssel (im Lieferumfang enthalten) mit dem Schlüsselschalter ver-
bunden und auf ‚On' gedreht wird.
Achtung: Wenn der Laser unbeaufsichtigt ist, sollte der Schlüssel vom Pad abgezo-
gen werden um einen Missbrauch durch Dritte zu vermeiden.
6.
Notaus (am Remote Control Pad)
Am Remote Control Pad befindet sich ein Notaus. Tritt eine Gefahrensituation auf, muss
der Notaus gedrückt werden, wodurch die Laserausgabe unterbrochen wird. Um eine La-
serausgabe zu ermöglichen, muss der Notaus wieder herausgezogen werden.
7.
Voreingestellte Safety Funktion
Das Gerät besitzt eine bereits werkseitig eingestellte, aktive Scan Fail Safety .
Wichtiger Hinweis:
Betreiben Sie die Scanner/Galvos nur mit der angegebenen Geschwindig-
keit bezogen auf den Winkel. Eine zu schnelle Wiederholfrequenz führt zu
Schäden am Scan-System.
page 17 / 31