Télécharger Imprimer la page

ARRI L Série Guide Rapide page 3

Masquer les pouces Voir aussi pour L Série:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Allgemeine Hinweise
Die Scheinwerfer der L-Series sind für den
professionellen Einsatz bestimmt. Sie dürfen nur von
befähigten Personen betrieben werden.
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig vor der ersten
Inbetriebnahme. Der folgende Text enthält wichtige
Hinweise für die sichere Handhabung.
Beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse die
Sicherheits- und Warnhinweise.
Beachten Sie alle allgemeinen und örtlichen
Sicherheitsvorschriften.
Bewahren Sie diese Anleitung für eventuelle
Nachbesitzer sorgfältig auf.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial der Umwelt
zuliebe bei einer geeigneten Entsorgungsstelle.
Auch defekte Geräte müssen sachgerecht entsorgt
werden. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von
Ihrem ARRI-Händler und Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Verwenden Sie nur Originalersatzteile und Original-
Zubehör von ARRI.
Sicherheitshinweise
VORSICHT NETZSPANNUNG – LEBENSGEFAHR !
Öffnen Sie das Gerät nicht. Der sichere Betrieb des
Scheinwerfers ist nur bei vollständig geschlossenem
Gehäuse gewährleistet.
Verwenden Sie das Netzkabel nicht zum Halten,
Bewegen oder Aufhängen des Scheinwerfers.
Überprüfen Sie die Netzleitung des Scheinwerfers vor
jedem Gebrauch auf sichtbare Schäden.
Verwenden Sie den Scheinwerfer bei sichtbaren
Schäden der Netzleitung oder des Gehäuses nicht.
Beschädigte Gehäuseteile müssen durch ein ARRI
Service-Center ausgewechselt werden.
VORSICHT – HOHE LICHTSTÄRKE!
Blicken Sie nicht in die Lichtaustrittsöffnung des
Scheinwerfers.
Warnhinweise
Decken Sie die Lüftungsschlitze niemals ab. Der
Scheinwerfer muss frei umströmt werden können, um
eine effektive Kühlung zu gewährleisten.
Vermeiden Sie die Bestrahlung durch andere
Scheinwerfer und andere Wärmequellen.
Sicherung des Scheinwerfers und des Zubehörs
Bei hängendem Betrieb und beim Betrieb über
Personen müssen Sie den Scheinwerfer und das
verwendete Zubehör mittels eines zugelassenen
Sicherungsseils gegen Herabfallen sichern.
Das Sicherungsseil und seine Verbindungselemente
müssen mindestens für das 10-fache Gewicht des zu
tragenden Scheinwerfers und seines Zubehörs
ausgelegt sein.
Führen Sie das Sicherungsseil durch den Bügel und
um die tragende Struktur.
Halten Sie das Sicherungsseil so kurz wie möglich.
Das Zubehör muss korrekt in die Klauen eingesetzt
sein. die Torsicherung (4) muss geschlossen und der
Rasthaken (5) muss eingerastet sein.
Stative müssen standsicher aufgestellt und für die
Traglast ausgelegt sein. Beachten Sie hierbei das
Gewicht des Zubehörs und der Kabel.
Lesen Sie hierzu auch die Hinweise im
"Sicherheitsmerkblatt für ARRI-Scheinwerfer"
L5.40731.E.
Der Haltebügel darf nur senkrecht hängend oder
stehend montiert werden. Querbelastungen können zu
Deformation oder Bruch des Stativzapfens oder des
Bügels führen.
Produktbeschreibung
Die Produkte der L-Series sind innovative Scheinwerfer mit
einer elektronisch gesteuerten LED-Lichtquelle. Sie können
wie herkömmliche Glühlicht-Stufenlinsenscheinwerfer
eingesetzt werden, besitzen aber eine wesentlich höhere
Energieeffizienz. Das optische System ist von 15 bis 50°
Halbstreuwinkel und eine echte "Stufen"-Charakteristik mit
einem ausgezeichnet homogenen Lichtfeld und mit
sauberer Schattenbildung. Informationen zu den
Lichteigenschaften der Typen finden Sie auf der ARRI
Webseite www.arri.com. Alle Typen der L-Series können
über eine USB-Schnittstelle, über das
DMX / RDM Protokoll oder über das Gerätemenü gesteuert
werden.
Grundfunktionen
BEFESTIGUNG
Der Scheinwerfer darf nur an seinem Haltebügel (2)
stehend oder hängend befestigt werden. Schieben Sie den
28 mm Stativzapfen (1) in die Hülse eines passenden
Stativs oder einer passenden Haltevorrichtung und
klemmen Sie ihn fest. Sichern Sie den Zapfen gegen
Herausfallen.
DREHEN UND NEIGEN
Sie können den Scheinwerfer nach Lösen der Schraube
am Stativ oder der Haltevorrichtung drehen. Verändern Sie
die Neigung nach Lösen der Bügelklemmung (3). Ziehen
Sie alle Schrauben nach dem Einrichten des Scheinwerfers
fest an.
EINSTELLEN DES STREUWINKELS
Durch Drehen des Fokusknopfes (6) können Sie den
Streuwinkel stufenlos verändern. Dabei bewegt sich der
gesamte Linsentubus aus dem Gehäuse heraus bzw. in
das Gehäuse hinein. Dieser Mechanismus besitzt zwei
Schutzfunktionen:
Eine Sollbruchstelle verhindert Schäden am Gerät,
falls der Fokusknopf mit einem zu hohem Drehmoment
bewegt wird. Deshalb Fokusknopf nur mit der Hand
drehen und bei Stillstand des Tubus stoppen!
Ein selbsthemmendes Getriebe verhindert, dass sich
die Position des Tubus bei geneigtem Scheinwerfer
verändert.

Publicité

loading