SEVERIN WK 3458 Mode D'emploi page 6

Bouilloire eau-thé
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
Kontakt am Sockel muss
vor Spritzwasser geschützt
werden.
∙ Den Wasserbehälter und
den Sockel niemals in
Flüssigkeiten tauchen und
nicht unter fließendem
Wasser reinigen.
∙ Der Wasserbehälter darf
nur mit dem vorgesehenen
Sockel betrieben werden.
∙ Den Wasserbehälter nur
vom Sockel abnehmen
oder aufsetzen, wenn das
Gerät ausgeschaltet ist.
Verbrennungs- und
Verbrühungsgefahr
∙ Die Gehäuseoberflächen
sind bei und nach dem
Betrieb heiß.
∙ Den Wasserkocher
nur unter Aufsicht mit
reinem Wasser betreiben.
Unbedingt die Min- (0.2 l)
und Max-Markierungen
6
(0.5 l) für die Füllmenge
beachten. Bei Überfüllung
kann kochendes Wasser
herausspritzen.
∙ Auch auf austretenden
Dampf im Deckelbereich
achten und den
Wasserkocher bei Betrieb
nur im Griffbereich
berühren.
∙ Der Deckel muss beim
Kochvorgang und beim
Ausschütten geschlossen
bleiben.
∙ Das Gerät regelmäßig
entkalken. Bei stark
verkalkten Geräten besteht
die Gefahr, dass Wasser
aus der Ausgusszotte
spritzt.
Gefahren durch mangelnde
Hygiene
Durch mangelnde Hygiene
können sich Keime im Gerät
bilden:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières