tau LUXE Manuel D'emploi Et D'entretien page 21

Masquer les pouces Voir aussi pour LUXE:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
Antenne
Metallmassenerfassung
ANMERKUNG: Falls die Kabel eine von den Angaben in der Tabelle abweichende Länge aufweisen, wird der Querwschnitt der Kabel in
Abhängigkeit von der effektiven Leistungsaufnahme der angeschlossenen Geräte sowie den Vorschriften in der Norm  CEI  EN  60204-1
vorgenommen.
Bei Anschlüssen, die mehrere Lasten an der gleichen Leitung (in Reihe) vorsehen, muss die Dimensionierung gemäß der Tabelle unter Be-
rücksichtigung der effektiven Lasten und Anschlussentfernungen vorgenommen werden. Für den Anschluss von Produkte, die im vorlie-
genden Handbuch nicht berücksichtigt werden, muss auf die Dokumentationen Bezug genommen werden, die diesen Produkten beiliegt.
3.3 Typische Anlage (Fig. 11)
1. Schaltschrank Luxe
2. Bedientafel
3. Aluminiumstange
3.4 Vorbereitung der Basis der Automatisierung
Bauen Sie die Fundamentplatte so ein, dass die Klappe der Schranke und der Entriegelungsgriff leicht zugänglich sind.
Führen Sie eine rechteckige Platte (A auf Fig. 3) mit geeigneten Abmessungen und Öffnung für den Austritt der Kabel audi forma rettangolare e
di adeguate dimensioni prevedendo i fori per l'uscita dei cavi Verwenden Sie nach Möglichkeit eine Fundamentplatte (B auf Fig. 3) und lassen Sie
die 4 mitgelieferten Zugstangen in den Zement ein; befestigen Sie anderenfalls den Schaltschrank der Schranke direkt mit 4 Fundamentdübeln
M10x120 (C auf Fig. 3). Die Stärke der Fundamentplatte mus zumindest 10 cm betragen; falls der Untergrund dies erforderlich macht, muss sie
verstärkt werden.
3.5. Installation der Baugruppe Schranke
Nun wird die Schranke ohne Stange und Feder wie folgt positioniert:
-
entfernen Sie Muttern und die Scheiben von den vorstehenden Schrauben, stellen Sie den Schaltschrank auf und befestigen Sie ihn. Nun
muss sichergestellt werden, dass die verankerung absolut stabil ist..
Anmerkung: wir empfehlen, den Schaltschrank mit der Tür zur Seite zu installaieren, die am einfachsten zugänglich ist.
-
Öffnen Sie die Tür mit dem entsprechenden Schlüssel und entfernen Sie sie.
Normalerweise wird "LUXE" RECHTS mit Tür in horizontale Position geliefert. Mit Schranke rechts (RE) ist der auf der rechten Seite angeordnete
Schrank (Ansicht vom Inneren der Einfahrt) gemeint (die Schranktür ist üblicherweise nach innen gerichtet). Falls die Umwandlung auf LINKS
erforderlich ist, muss die Öffnungsrichtung der Stange geändert werden.
Gehen Sie wie folgt:
1_ ziehen Sie nach der Entfernung der Schrauben mit Ösen und der Elastikringe die Bolzen, setzen Sie sie symmetrisch auf der Gegenseite des
gebohrten Trägers ein (Fig. 4A), befestigen Sie sie mit den Elastikringen und schrauben Sie die Schrauben ein;
2_ entfernen Sie nach der Entfernung der Schraube und der Blockierscheibe den Ausgleichshebel der Stange. Vertauschen Sie in der federbau-
gruppe die Position des Bolzens (1 auf Fig. 4B), drehen Sie den Block um 180° (bezogen auf die Ausgangsposition) und befestigen Sie ihn
erneut mit Schraube und Scheibe an der Motorwelle (Fig. 4C);
3_ nach der Änderung der Richtung der Schranke müssen die Anschlüsse des Motors geändert werden (siehe Anweisungen K206MA).
Der gebohrte Träger gestattet die festlegung anderer max. Lasten (in Abhängigkeit von der Länge der Stange sowie dem ange-
brachten Zubehör) in verschiedenen Positionen (je näher der vertikalen, desto geringer ist die max. Last).
Nach der Änderung der Richtung der Schranke ist die Lage der Geräte vertauscht.
Falls die Schranke von links nach rechts geändert werden muss, müssen die folgenden Arbeiten ausgeführt werden.
3.6. Befestigung der Stange, Montage der Feder und Ausgleichen des Gewichts der Stange
Alle Arbeiten müssen mit unterbrochener Stromversorgung ausgeführt werden.
Gehen Sie nach dem Entriegeln der Automatisierungt (siehe Kapiel "Manuelle Entriegelung") wie folgt vor:
1_ Benutzen Sie eine Unterlage, bringen Sie die Stange in horizontal (vollständig montiert mit allen vorgesehenen Zubehörvorrichtungen) an die
Tür und befestigen Sie sie mit den mitgelieferten Schrauben am Omega-Bügel (Fig. 5A);
Anmerkung: Die Stange muss auf der gesamten Länge des Omega-Bügels eingesetzt werden.
2_ Führen Sie nach der Befestigungs des Omega-Bügels das Kabel der LEDs (falls vorhanden) nach der Entfernung des Schutzstopfens durch die
Öffnung des Schaltschrankes (nehmen Sie auf Abbildung 9 Bezug, um das Kabel zur Steuerung zu führen), bringen Sie dann die Abdeckung
an und befestigen Sie sie mit den mitgelieferten Schrauben (Fig. 5B);
3_ Bringen Sie die Stange in die vertikale Position und blockieren Sie den Getriebemotor (siehe Kapiel "Manuelle Entriegelung").
Nehmen Sie nun die Montage des Federn vor, hängen Sie sie in die Ösenschrauben ein und drehen Sie sie für eine erste Vorspannung von Hand
in Pfeilrichtung (Fig. 5C).
Gleichen Sie das Gewicht der Stange aus.
Stellen Sie vor dem Ausgleichen des Gewichts der Stange in der Tabelle auf Seite 4 sicher, dass die richtigen Federn, Zubehörvor-
richtungen und Leuchten ausgewählt wurden. Das korrekte Ausgleichen des Gewichts ist wesentlich für den ordnungsgemäßen
Betrieb der Schranke.
Diese Arbeit wird nur ausgeführt, wenn die Schranke endgültig mit allen vorgesehenen Zubehörvorrichtungen montiert wird.
Fig. 6: Betätigen Sie die manuelle Entriegelung (siehe Kapitel "Manuelle Entriegelung") und halten Sie dabei einen Sicherheitsabstand ein. Die
Stange darf sich nur auf 30° heben; stellen Sie anderenfalls die Spannung der Federn ein (falls sich die Stange mehr als 30° hebt, müssen
die Federn durch Drehen von Hand in Gegenuhrzeigersinn gelockert werden; falls sie hingegen 30° nicht erreicht, müssen Sie durch Dre-
hen von Hand in Uhrzeigersinn gespanntwerden). Senken Sie die Schranke ab, geben Sie sie frei und überprüfen Sie, ob sie 30° erreicht.
Für den ordnungsgemäßen Betrieb der Schranke müssen die Ösenschrauben für das Spannen/Lockern der Federn die gleiche
Position aufweisen (Fig. 5C).
Führen Sie die elektrischen Anschlüsse der Schalttafel aus (siehe Kapitel elektrische Anschlüsse).
Anmerkung: Überprüfen Sie den ordnungsgemäßen Betrieb der Feder.
RG58
siehe entsprechende Anweisungen
4. LED-Streifen
5. Kupplung für Stange
6. LED-Leuchtanzeige
mitgeliefertes Kabel
7. Antenne
8. Säule für Fotozellen
9. Fotozellen
21
10.Seitliche Halterung für Fotozelle
11. Auflage Stange (fest)
12. Metallmassenerfassung

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Luxe/i

Table des Matières