Dolmar LT-250 Instructions D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

-
Motorsense nur wie in der Betriebsanleitung beschrieben
starten. Andere Anwerftechniken sind nicht zu lässig
(6)!
-
Die Motorsense und die Werkzeuge dürfen nur im beschrie-
benen Anwendungsbereich eingesetzt werden.
-
Motorsense erst nach komplettem Zusammenbau
starten. Grundsätzlich darf das Gerät nur komplett
montiert benutzt werden!
-
Vor dem Starten darauf achten, dass das Schneidwerkzeug
keinerlei Berührung mit dem Untergrund, z.B. Ästen, Steinen
usw. hat.
-
Motor sofort ausschalten bei spürbaren Veränderungen
im Geräteverhalten.
-
Wenn das Schneidwerkzeug mit Steinen oder sonstigen
harten Gegenständen in Berührung gekommen ist, sofort
Motor abstellen und das Schneidwerkzeug überprüfen.
-
Das Schneidwerkzeug ist in regel mäßigen Abständen auf
Beschädigungen zu überprüfen.
-
Die körpergerechte Einstellung des Griffes ist notwendig,
um ermüdungsfrei zu arbeiten. Die Motorsense nie mit einer
Hand betreiben.
-
Bei jeder Arbeit ist die Motorsense mit beiden Händen festzu-
halten (7). Auf sicheren Stand muss geachtet werden.
-
Die Motorsense ist so zu handhaben, dass Abgase nicht
eingeatmet werden können. Die Motorsense darf nicht in
geschlossenen Räumen gestartet oder betrieben werden
(Vergiftungsgefahr!). Kohlenmonoxyd ist ein geruchloses
Gas.
-
In Arbeitspausen und vor dem Verlassen der Motorsense
ist das Gerät auszuschalten (8) und so abzustellen, dass
niemand gefährdet werden kann.
-
Die erhitzte Motorsense nicht ins trockene Gras oder auf
brennbare Gegenstände legen.
-
Schneidwerkzeug muss mit der entsprechenden Schutz-
haube ausge rüstet sein. Gerät nie ohne Schutzhaube
betreiben! Die für den Betrieb vorgesehenen Schutzein-
richtungen müssen beim Einsatz benutzt werden.
-
Gerät nicht mit defektem Schalldämpfer betreiben.
-
Beim Transport und bei einem Standortwechsel während
der Arbeit ist der Motor auszuschalten (8).
-
Beim Transport im Kfz. ist auf sichere Lage des Gerätes zu
achten, damit kein Kraftstoff auslaufen kann.
-
Beim Versand des Gerätes muss der Benzintank vollständig
entleert sein.
Tanken
-
Beim Betanken der Motorsense ist der Motor abzustellen
(8). Rauchen und jedes offene Feuer ist nicht zulässig (9).
-
Hautkontakt mit Mineralölprodukten vermeiden. Keine
Kraftstoffdämpfe einatmen. Beim Betanken Handschuhe
tragen. Schutzkleidung öfter wechseln und reinigen.
-
Darauf achten, dass kein Kraftstoff oder Öl ins Erdreich
gelangt (Umweltschutz). Wenn Kraftstoff verschüttet
wurde, Motorsense sofort säubern.
-
Kraftstoff nicht mit Kleidung in Berührung bringen. Falls
Kraftstoff an die Kleidung gelangt, Kleidung sofort wechseln
(Lebensgefahr).
-
Tankverschluss regelmäßig auf Dichtheit überprüfen.
-
Verschlussschraube des Kraftstofftanks gut verschließen.
Zum Starten der Motorsense den Standort wechseln (min-
destens 3 Meter entfernt vom Tankplatz) (10).
-
Nicht in geschlossenen Räumen tanken. Kraftstoffdämpfe
sammeln sich am Boden (Explosionsgefahr!).
-
Kraftstoff nur in zugelassenen und gekennzeichneten
Kraftstoffkanistern transportieren und lagern. Kraftstoff
Kindern nicht zugänglich machen.
6
7
● Arbeitspause
● Transport
● Tanken
● Wartung
● Werkzeugwechsel
8
9
10
3 Meter
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières