BPW Höheneinstell- und Höhenhaltevorrichtungen
Zur Ermittlung des Anschweißmaßes "Z" benötigt man folgende Angaben:
1.
Zuggabellänge
( mm )
2.
Zuggabelgewicht ( kg )
A A b b l l e e s s e e b b e e i i s s p p i i e e l l : :
Zuggabel:
PZM
L = 3000 mm
Z = 710 mm
Wichtig !
Die Einbaulänge der Zugfeder mit Spannschloss von 610 mm muss beibehalten
werden.
Der Halter zur Aufnahme der Zugfeder wird im Abstand "Z" in Fahrtrichtung vom Lager
augenanschluss (Bild 5) auf der Längsstrebe der Zuggabel gemäß Punkt 3.1 (Seite 8)
angebracht.
Die Zuggabel ist anschließend soweit wie notwendig anzuheben, um die Zugfeder in den
Halter einhängen zu können.
Die Zuggabel sollte hiernach in horizontaler Lage gehalten werden, ggf. nachstellen.
14
m = 103 kg
Verwendung der Zugfeder mit Spannschloss als Höheneinstellvorrichtung
Achtung!
Bei notwendiger Verwendung einer Zugfeder mit Spannschloss als Höhenhalte
vorrichtung (Kombinationsmöglichkeit 3 und 4 (Seite 6/7)) zuerst diese anbringen
und einstellen.
Einstellung:
Die Zugeinrichtung befindet sich durch den Einbau der Zugfeder mit Spannschloss in
horizontaler Lage. Durch Drehen des Spannschlosses kann die Zugöse auf die Höhe des
Fangmauls der Kupplung eingestellt werden. Das Spannschloss ist anschließend gegen
Lösen zu sichern.
Verwendung der Zugfeder mit Spannschloss als Höhenhaltevorrichtung
Einstellung!
Durch Drehen des Spannschlosses wird die Zugeinrichtung aus der horizontalen Lage um
200 300 mm, an der Zugöse gemessen, abgesenkt.
Tip:
Falls eine Anhebekraft von ca. 40 kg an der Zugöse überschritten wird, ist die Höhenhalte
vorrichtung am Spannschloss nachzustellen. Das Spannschloss ist anschließend gegen
Lösen zu sichern.
Zugfeder mit Spannschloss
als Höheneinstellvorrichtung
Zugfeder mit Spannschloss
als Höhenhaltevorrichtung
15