Oberflächentemperatur; Taupunkttemperatur; Unterschiedstemperatur; Datum / Zeit - Storch DEWCHECK TRF-DATA Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
3.3 Oberflächentemperatur
Die nächste Messung im Menu ist die der
Oberflächentemperatur.
Der Sensor für die Oberflächentemperatur ist
ein Metallfühler, dessen Messteil gerade aus
dem Messröhrchen herausragt. Indem man das
Metallteil an die zu messende Oberfläche
andrückt, erhält man die Oberflächen-
temperatur.
Halten Sie den Sensor genau so lange an die
Oberfläche, bis der Messwert stabil ist.
Das Oberflächentemperatursymbol ist während
dieser Messung sichtbar und der Messwert
erscheint im großen Digitalfeld. Bis etwas 60
Grad Celcius erfolgt die Angabe in Zehntelgrad.
Bei höheren Temperaturen werden vollständige
Gradwerte dargestellt.

3.4 Taupunkttemperatur

Der nächste Teil im Menü ist die berechnete
Taupunkttemperatur. Diese ist von der
Lufttemperatur, der relativen Luftfeuchtigkeit und
der Oberflächentemperatur hergeleitet.
Angezeigt wird die Oberflächentemperatur, bei
der sich an der Oberfläche Tau bildet.
Das Symbol der Taupunkttemperatur ist während
der Messung sichtbar und der Messwert
erscheint im großen Digitalfeld.
3.5 Unterschiedstemperatur (Delta - T)
Die nächste Messung im Menü ist die
berechnete Unterschiedstemperatur.
Die berechnete Unterschiedstemperatur ist der
Unterschied zwischen der Oberflächen-
temperatur und der Taupunkttemperatur. Wenn
der Unterscheid kleiner ist als 3 Grad Celsius,
erscheint eine Alarmmeldung.
Das Symbol der Unterschiedstemperatur ist
während der Messung sichtbar und der
Messwert erscheint im großen Digitalfeld.

3.6 Datum / Zeit

Als letzte Menü-Option erscheinen das Datum
und die Zeit.
Oben die Zeit und unten das Datum.
Die sonstigen Messungen sind jetzt nicht mehr
sichtbar.

3.7 Alarm

Der Dewcheck TRF-Data gibt eine Alarmmeldung,
wenn die Unterschiedstemperatur kleiner als
3 Grad Celsius ist. Das heißt: wenn die
Oberflächen-temperatur noch etwa drei Grad
absinkt oder die Lufttemperatur noch etwa drei
Grad ansteigt, ist Taubildung wahrscheinlich.
Während der Alarmsituation wird das Alarm-
symbol dargestellt. Sobald der Alarm zum ersten
Male eintritt, fängt das Licht im Display zu
blinken an, und es ertönt etwa sechs Sekunden
lang ein Piepton.
Solange die Alarmsituation andauert, bleibt das
Alarmsymbol dargestellt.
4
Der Menümodus
In diesem Modus kann der Anwender am
Instrument
Einstellungen
gespeicherte Messdaten zurückrufen.
Die Menüstruktur
memory OFF
SETUP menu
cycle
year
month
day
hour
minute
units
bright
lowpwr
Global ist das Menü in ein "setup menü"
(Installationsmenü) und ein "memory menü"
(Speichermenü) unterteilt.
Im ersten Menü können alle Gerätefunktionen
eingestellt werden. Das zweite Menü dient dazu,
gespeicherte Messpunkte neu abzufragen,
abzudrucken oder zu entfernen.
8 8 8 8 8
ändern
und
memory ON
MEMORY menu
recall
print
export
clear

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières