Milwaukee M18 FSSM Notice Originale page 32

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 36
Gerätebeschreibung
1 Hebelarm
2 Tragehalterung
3 Vorschubmanschette
4 Kabelhaken
5 Taste für Grifffreigabe
6 Teleskopgriff
7 Hebelarm-Manschette
SICHERHEITSHINWEISE FÜR ROHRREINIGER
Nutzen Sie immer den hinteren Führungsschlauch, wenn
Sie das Gerät verwenden, und vergewissern Sie sich, dass
die Spirale nicht über den hinteren Führungsschlauch hin-
ausragt. Dies verhindert peitschende Bewegungen der Spirale, die
dazu führen können, dass sich eine Person in der Spirale verfängt
und Verletzungen davonträgt.
Der Rohrreiniger ist nur für Rohre der angegebenen Größen
zu verwenden. Die Verwendung eines Rohrreinigers der falschen
D
Größe kann zum Verdrehen, Knicken oder Brechen der Spirale und
zu Verletzungen führen.
Fassen Sie die drehende Spirale nur mit den vom Hersteller
empfohlenen Handschuhen an. Latex- oder lose sitzende
Handschuhe bzw. Tücher können sich um die Spirale wickeln und
schwere Verletzungen verursachen.
Stellen Sie sicher, dass sich die Spiralspitze nicht verhakt,
solange sich die Spirale dreht. Andernfalls kann die Spirale
überlastet werden und sich übermäßig verdrehen, knicken oder
brechen, was zu schweren Verletzungen führen kann.
Wenn das zu reinigende Abflussrohr Chemikalien, Bakte-
rien oder andere toxische Substanzen bzw. Infektionserre-
ger enthalten könnte, dann verwenden Sie unter den vom
Hersteller empfohlenen Schutzhandschuhen Latex- oder
Gummihandschuhe sowie Schutzbrille, Gesichtsschutz,
Schutzkleidung und Atemschutzmaske. Rohrleitungen kön-
nen Chemikalien, Bakterien oder andere Substanzen enthalten, die
toxisch oder infektionserregend sein und Verätzungen oder andere
schwere Verletzungen hervorrufen können.
Beachten Sie die Hygienevorschriften. Essen und rauchen
Sie nicht während Sie das Gerät einsetzen. Nach dem
Umgang mit oder dem Gebrauch von Rohrreinigungsge-
räten sind die Hände und sonstige Körperteile, die mit
dem Rohrinhalt in Berührung gekommen sind, immer
mit warmem Wasser und Seife zu waschen. So vermeiden
Sie Gesundheitsrisiken auf Grund von Kontakt mit toxischen oder
infektionserregenden Stoffen.
Weitere Sicherheits- und Arbeitshinweise
Halten Sie die Spirale mit einem Handschuh fest, wenn die
Maschine in Betrieb ist. So kann die Spirale besser kontrolliert
werden und es wird verhindert, dass sie sich verdreht, abknickt
oder bricht, was zu Verletzungen führen kann.
Prüfen Sie die Spirale vor dem Gebrauch auf Verschleißspu-
ren und Beschädigungen. Ersetzen Sie eine verschlissene oder
beschädigte Spirale vor dem Einsatz des Rohrreinigers.
Die Spirale nicht verdrehen, knicken oder übermäßig
biegen. Das Brechen der Spirale kann schwere Verletzungen
verursachen.
Inspizieren Sie das zu reinigende Rohr vor dem Einsatz des
Geräts. Bestimmen Sie soweit möglich Zugangspunkt(e), Durch-
messer und Länge der Rohrleitung sowie die Entfernung zu den
Deutsch
30
30
8 ONE-KEY™ Anzeige
9 Vorwärts/Aus/Rückwärts
10 Batteriefach
11 Anschluss für den hinteren
Führungsschlauch
12 ONE-KEY Batteriefach
Hauptleitungen, die Art der Verstopfung und das Vorhandensein
von Rohrreinigungsmitteln oder anderen Chemikalien. Falls sich
Chemikalien im Abflussrohr befinden, sind entsprechende Sicher-
heitsmaßnahmen zu ergreifen. Wenden Sie sich an den Hersteller
der Chemikalie, um die erforderlichen Informationen zu erhalten.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn der Benutzer
oder das Gerät im Wasser steht. Die Verwendung des Geräts in
Wasser erhöht das Risiko eines Stromschlags.
Decken Sie den Arbeitsbereich bei Bedarf ab. Die Reinigung
von Abflussrohren kann eine schmutzige Angelegenheit sein.
Vergewissern Sie sich, dass die Spirale vollkommen aufge-
wickelt ist. So vermeiden Sie das peitschenartige Schlagen der
Spirale beim Einschalten.
Platzieren Sie den Rohrreiniger in einem Abstand von maxi-
mal 60 cm zur Öffnung des Rohrs. Falls der Rohrreiniger
nicht innerhalb von 60 cm zur Öffnung des Rohrs platziert
werden kann, muss der Zugang zur Rohröffnung mit einem
geeigneten Rohrstück ähnlichen Durchmessers überbrückt
werden. Bei einer größeren Entfernung lässt sich die Spirale nur
schlecht kontrollieren und sie kann sich verdrehen, knicken oder
brechen.
Spirale und Ein/Aus-Schalter müssen von ein und derselben
Person bedient werden. Falls das Werkzeug aufhört, sich zu
drehen, muss der Benutzer dazu in der Lage sein, das Werkzeug
abzuschalten, um zu verhindern, dass sich die Spirale verdreht,
abknickt, bricht oder peitschende Bewegungen ausführt.
Mit Ausnahme der in dieser Anleitung genannten Situati-
onen darf die Spirale nicht rückwärts gedreht werden Der
Betrieb des Werkzeugs in Rückwärtsrichtung über einen längeren
Zeitraum kann zu Schäden an der Spirale und dem Zubehör führen.
Bei der Verwendung von Werkzeugen stets gesunden
Menschenverstand anwenden und mit äußerster Sorgfalt
vorgehen. Es ist unmöglich, alle Situationen mit Gefahrenpo-
tenzial vorherzusehen. Dieses Werkzeug nicht verwenden, wenn
Sie die Bedienungsanweisungen nicht verstehen oder das Gefühl
haben, dass Sie der Arbeit nicht gewachsen sind. Für zusätzliche
Informationen oder Schulungen wenden Sie sich an Milwaukee
Tools oder einen Fachmann.
Etiketten und Typenschilder nicht entfernen. Diese Schilder
enthalten wichtige Informationen. Wenn diese Hinweisschilder
nicht mehr leserlich sind oder fehlen, wenden Sie sich an den
MILWAUKEE-Kundendienst, um kostenlosen Ersatz zu erhalten.
WARNUNG! Staub von elektrischen Schleif-, Schneid-, Bohr- und
anderen Bauarbeiten enthält Chemikalien, die Krebs, Geburtsschä-
den oder andere Schäden der Fortpflanzungsfähigkeit verursachen
können. Dazu gehören unter anderem:
• Blei aus bleihaltigen Farben
• kristallines Siliziumdioxid aus Ziegelsteinen und Zement oder
anderen Maurererzeugnissen, sowie
• Arsen und Chrom aus chemisch behandeltem Holz.
Die Risiken durch eine solche Exposition sind vielfältig und von der
Häufigkeit der ausgeführten Arbeiten abhängig.
Um eine übermäßige Exposition zu vermeiden, nur in gut belüfte-
ten Umgebungen arbeiten und geeignete Sicherheitsausrüstun-
gen, wie speziell zur Filterung mikroskopischer Partikel entwickelte
Staubmasken, verwenden.
Schutzausrüstung verwenden. Beim Arbeiten mit der Maschine
stets Schutzbrille tragen. Schutzkleidung wie Staubschutzmaske,
Schutzhandschuhe, festes und rutschsicheres Schuhwerk, Helm
und Gehörschutz werden empfohlen.
Beim Arbeiten entstehender Staub ist oft gesundheitsschädlich und
sollte nicht in den Körper gelangen. Geeignete Staubschutzmaske
tragen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières