Leica DM1000 Mode D'emploi page 88

Masquer les pouces Voir aussi pour DM1000:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7. Inbetriebnahme
• Setzen Sie anstelle eines Okulars das Einstell-
fernrohr (Abb. 27) in den Beobachtungstubus
ein.
• Schwenken Sie das Phasenkontrastobjektiv
mit der kleinsten Vergrößerung ein.
• Fokussieren Sie das Präparat mit dem Fokus-
handrad.
• Stellen Sie die Ringstruktur (29a) scharf, in-
dem Sie den Klemmring (27.2) etwas lockern
und die Augenlinse (27.1) verschieben.
• Ziehen Sie den Klemmring wieder an.
• Wählen Sie die korrespondierende Ring-
blende (Lichtring) im Kondensor.
• Sind Lichtring und Phasenring nicht, wie in
Abb. 29c gezeigt, deckungsgleich, muss der
Lichtring zentriert werden.
• Stecken Sie an der Rückseite des Kondensors
die Zentrierschlüssel durch die dafür vorgese-
henen Öffnungen (28.1).
Abb. 27 Einstellfernrohr
1
Verstellbare Augenlinse
2
Klemmring zur Fixierung der Fokuslage
30
• Drehen Sie die Zentrierschlüssel, bis der
• Wiederholen Sie den Vorgang für alle weite-
• Nach dem Zentrieren den Zentrierschlüssel
Abb. 28 Zentrierung Lichtringe (z.B: Kondensor UCL/P)
1
Abb. 29 Zentriervorgang Phasenkontrast
PH=Phasenkontrastring, LR=Lichtring
a Kondensor in Position Hellfeld (BF)
b Kondensor in Position Phasenkontrast (PH),
c Lichtring und Phasenring zentriert
1
2
dunkle Ring (Phasenring im Objektiv) de-
ckungsgleich mit dem geringfügig schmaleren
hellen Ring (Lichtring im Kondensor) ist (29c).
ren Lichtringe.
wieder herausnehmen.
Zentrierschlüssel
1
Lichtring LR nicht zentriert
a
b
PH
1
c
LR

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières