Leica DM1000 Mode D'emploi page 80

Masquer les pouces Voir aussi pour DM1000:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6. Montage
Folgende Gasentladungslampen sind einsetzbar
und
erfordern
unterschiedliche
sorgungsgeräte und Lampenfassungen (Abb. 16):
Typ
Hg-Höchstdrucklampe 50 W (Wechselstrom)
Hg-Höchstdrucklampe 100 W (Gleichstrom)
Hg-Höchstdrucklampe 100 W (Gleichstrom Typ 103 W/2)
Xe-Hochdrucklampe 75 W (Gleichstrom)
* Bitte beachten Sie die Datenblätter der Lampenhersteller.
• Zum Öffnen des Lampenhauses 106 z lösen
Sie die Befestigungsschrauben (15.8) am Ver-
schlussdeckel.
• Entfernen Sie die Transportsicherung (roter
Kunststoffstab anstelle des Brenners) der
Lampenfassung. Lösen Sie dazu die obere
Klemmung (16.1). Ziehen Sie das Kühlelement
(16.3) nach oben und drehen Sie es zur Seite.
Lösen Sie die untere Klemmung (16.2) und ent-
fernen Sie die Transportsicherung.
• Setzen Sie den Brenner in umgekehrter Rei-
henfolge ein.
Achtung!
Hg 50-Brenner:
Die Beschriftung muss nach dem Einbau
aufrecht stehen.
Ein evtl. vorhandener Glas-Abschmelznippel
(16a.4) wird durch Drehen des Brenners so
ausgerichtet, dass der Nippel später nicht im
Strahlengang, sondern seitlich orientiert ist.
Xe 75-Brenner:
Schutzhülle des Brenners (16b.5) nach dem
Einbau entfernen.
22
Stromver-
Abb. 15 Lampenhaus 106 z (seitlich, geöffnet)
1
Deckel hochgestellt
2
Kollektor
3
Gasentladungslampe in Fassung
4
Reflektor (Spiegel)
5, 6, 7 Justierschraube x-y Reflektor
8
Befestigungsschrauben für Lampenfassung
9
Buchse für Kontaktstecker
1
2
3
Typische Lebensdauer*
8
9
8
100 h
200 h
300 h
400 h
4
5
6
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières