Leica DM1000 Mode D'emploi page 116

Masquer les pouces Voir aussi pour DM1000:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

14. Nachrüstungen
!
Achtung:
Vor dem Einbau der Scheibe in den Kondensor
darauf achten, dass keine Zentrierschraube
seitlich übersteht.
• Befestigen Sie die Kondensorscheibe mittels
der Steckachse und prüfen Sie das einwand-
freie Drehen der Scheibe um 360° .
• Schrauben Sie den Kondensorkopf wieder ein
und befestigen Sie den Kondensor mit der
Kondensorbefestigungsschraube.
Kondensor UCA/P
• Drehen Sie die Schraube an der Unterseite
des Kondensors (Mitte) vollständig heraus.
• Drehen Sie die Zentrierschrauben soweit zu-
rück, dass sich Lichtringe, λ- und λ/4-Plätt-
chen* einsetzen lassen.
Die
größte
Bohrung
beobachtung (= BF), die etwas kleineren für
Lichtringe bzw. λ- und λ/4-Plättchen.
Hinweise:
Bei Verwendung einer kleineren Bohrung für
Hellfeld kann die maximale Beleuchtungs-
apertur nicht genutzt werden.
Die Beschriftung ( z.B. DF, PH 1...,λ ) muss nach
oben weisen, λ- und λ/4-Platte müssen orien-
tiert eingebaut werden: Die Einkerbung muss zur
Mitte der Scheibe weisen! Die Beschriftung der
Komponenten sollte mit der Markierung an der
entgegengesetzten Position (Außenrand der
Scheibe) übereinstimmen.
58
ist
für
Hellfeld-
!
Achtung:
Vor dem Einbau der Scheibe in den Kondensor
darauf achten, dass keine Zentrierschraube
seitlich übersteht.
• Befestigen Sie die Kondensorscheibe mittels
der Steckachse und prüfen Sie das einwand-
freie Drehen der Scheibe um 360° .
• Schrauben Sie den Kondensorkopf wieder ein
und befestigen Sie den Kondensor mit der
Kondensorbefestigungsschraube.
Abb. 57 Kondensorscheibe UCA/P
1
Lichtring "klein,PH"
2
Lichtring "groß" für große Bohrungen
3
DIC-Kondensorprisma
4
Markierung für Montage der DIC Kondensorprismen
5
Markierung K auf der Prismenfassung
6
Führungsnut für Prisma
7
Klebeschild
8
Zentrierschrauben
9
Drehachse
10 λ- bzw. λ/4-Platte

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières